PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Reduzieren]Personal
    [Vergrößern]Mitarbeiterakten
    [Vergrößern]Kalender
    [Vergrößern]Reiseverwaltung
    [Vergrößern]Gehaltsabrechnung
    [Vergrößern]Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
    [Reduzieren]Formen
     [Vergrößern]PDM - 1 Formular
     [Vergrößern]M-1, M-2, M-1/M-2, M-1A Formulare
     [Vergrößern]Formular M-3
     [Vergrößern]Obrazec M-DČ
     [Vergrößern]M1-2B
      OBV-S
     [Vergrößern]Dokumenti
     [Vergrößern]Formularnachrichten
     [Vergrößern]Šifranti za obrazce
     [Vergrößern]Izpisi
     [Reduzieren]eVEM
      [Reduzieren]Vorbereitung und Export von M Formularen (eVEM)
        Status oddaje
        Kommunikation mit eVEM
       eVEM Hinzufügen von Anhängen
      [Vergrößern]Mitteilungen bei der Einreichung für eVEM
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Beschäftigung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]ZEUS Personal
     Pop-up-Fenster
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 421,8723 ms
"
  9567 | 10132 | 487705 | AI translated
Label

Status der Einreichung

Status der Einreichung

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Im Fenster Verarbeitete Dokumente werden bei jedem Status der Einreichung durch einen Rechtsklick auf die Position verschiedene Optionen angezeigt. So werden uns bei verschiedenen Status der Einreichung folgende Optionen angezeigt, aus denen wir wählen können:

STATUS DER EINREICHUNG - IN VORBEREITUNG

89222.gif

Funktionen sind:

Dokument löschen

Jedes noch nicht eingereichte und verarbeitete Dokument kann gelöscht werden.

Anhänge hinzufügen Mit der Bestätigung dieser Option öffnet sich das Fenster eVEM Anhänge hinzufügen über das wir einen Anhang im Tab Anhang zum Dokument hinzufügen.
Dokument einreichen Wir reichen das Dokument ein bei Portal eVEM.

Bei der Bestätigung der Einreichung des Dokuments öffnet sich ein Fenster zur Auswahl des Zertifikats für die Einreichung bei Portal eVEM.

89243.jpg

 

Wenn wir mehrere Zertifikate zur Verfügung haben, wählen wir das entsprechende aus und drücken den Button 89244.gif, um das Dokument bei eVEMeinzureichen.

Wenn wir ein Dokument mit Fehlern einreichen, informiert uns das Programm über Fehler bzw. Nachrichten bei der Einreichung für eVEM

 

000001.gif Wenn wir ein Dokument mit dem Status In Vorbereitung haben, wird das Programm die Verarbeitung eines neuen Dokuments nicht erlauben und einen Fehler melden:

Es gibt bereits ein Dokument, das in Vorbereitung ist.

Die Kontrolle schränkt uns also ein, da wir erst mit der Bestätigung der Einreichung Referenznummern erhalten, die für die Erstellung neuer Formulare zur Einreichung erforderlich sind.

 

 

STATUS DER EINREICHUNG - VERSAND

90653.gif

 

Funktionen sind:

Prüfen des Dokumentstatus  Bei Auswahl dieser Option wird im Tab Kommunikation mit eVEM eine neue Position erstellt, wo wir Informationen über die Einreichung des Antrags erhalten.

Mit der Einreichung ändert sich der Status des Antrags von VERSAND auf GESENDET.

Dokumentschluss abrufen Bei Auswahl dieser Option wird im Tab Kommunikation mit eVEM eine neue Position erstellt, wo wir von ZZZS den Schluss des Antrags erhalten.

 

 

STATUS DER EINREICHUNG - GESENDET

89241.gif

Funktionen sind:

Dokumentstatus überprüfen Bei Auswahl dieser Option wird im Tab Kommunikation mit eVEM eine neue Position erstellt, wo wir Informationen über die Richtigkeit des eingereichten Antrags erhalten.

Wenn der Antrag fehlerhaft oder von eVEM abgelehnt wird, ändert sich der Status des Antrags von GESENDET auf ABLEHNUNG.

Wenn der Antrag korrekt ist, wird er von eVEM an ZZZS gesendet, wo er während des Sendens den Status von GESENDET auf VERSAND ändert.

Dokumentschluss abrufen Bei Auswahl dieser Option wird im Tab Kommunikation mit eVEM eine neue Position erstellt, wo wir von ZZZS den Schluss des Antrags erhalten.

 

000001.gif Wenn der Antrag fehlerhaft oder von ZZZS abgelehnt wird, ändert sich der Status der Einreichung von GESENDET auf ABLEHNUNG.

 

 

 

STATUS DER EINREICHUNG - ABLEHNUNG

90567.gif

Funktionen sind:

Dokumentstatus überprüfen Bei Auswahl dieser Option wird im Tab Kommunikation mit eVEM eine neue Position erstellt, wo wir Informationen über die Richtigkeit des eingereichten Antrags erhalten.

Wenn der Antrag fehlerhaft oder von ZZZS abgelehnt wird, ändert sich der Status des Antrags von GESENDET auf ABLEHNUNG.

Dokumentschluss abrufen Bei Auswahl dieser Option wird im Tab Kommunikation mit eVEM eine neue Position erstellt, wo wir von ZZZS den Schluss des Antrags erhalten.

 

 

STATUS DER EINREICHUNG - GENEHMIGT

90567.gif

Funktionen sind:

Prüfen des Dokumentstatus  Bei Auswahl dieser Option wird im Tab Kommunikation mit eVEM eine neue Position erstellt, wo wir Informationen über die Richtigkeit des eingereichten Antrags erhalten.

Wenn der Antrag fehlerhaft oder von ZZZS abgelehnt wird, ändert sich der Status des Antrags von GESENDET auf ABLEHNUNG.

Dokumentschluss abrufen Bei Auswahl dieser Option wird im Tab Kommunikation mit eVEM eine neue Position erstellt, wo wir von ZZZS den Schluss des Antrags erhalten.

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!