PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Reduzieren]Finanzen
      Konfessionen
     [Vergrößern]Kontenrahmen
     [Vergrößern]Kostenstellen
      Zahlungsmethoden
     [Vergrößern]Steuerarten
      Ausländische Zuflüsse und Abflüsse
     [Vergrößern]Verteilungsschlüssel
     [Vergrößern]Zinssätze
     [Reduzieren]Finanzberichte
      [Vergrößern]Werkzeugleiste in Finanzberichten
       Header in Finanzberichten
       Linien in Finanzberichten
       Fußzeile im Finanzbericht festlegen
       Wie man das Datum im Kopfbereich des Finanzberichts definiert?
       Etiketten
      [Vergrößern]Finanzbericht Formeln
      [Reduzieren]Finanzberichte verwenden
        Transparente Kontocodes und Finanzberichtsformeln
        Verwendung von Datum 2 zur Anzeige von Finanzberichten
        Verwendung der Variablen #FXDateTo_USD#
        Interim-Finanzberichte
        Finanzberichte nach Perioden
       [Vergrößern]Finanzberichte nach Abteilungen und Kostenstellen
     [Vergrößern]Vorlagen für automatisches Posten
     [Vergrößern]Abschreibungskategorien
     [Vergrößern]Neubewertungsraten
     [Vergrößern]Zahlungsaufträge
      Barzahlungen / Auszahlungen
      Beitragsstatus
      Tagebucheintrag Notizen
     [Vergrößern]Berechnung der Körperschaftssteuer (DDPO/DDD-Einstellungen)
      XBLR-Register
      XBRL-Vorlagen
      ESEF-Register
      Übertragung von Schlüsseln über das Internet
    [Vergrößern]Zoll
    [Vergrößern]Programm
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 468,7392 ms
"
  4165 | 4837 | 489373 | AI translated
Label

Transparente Kontocodes und Formeln für Finanzberichte

Transparente Kontocodes und Formeln für Finanzberichte

   

 010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

 

 

Um die Datensammlung zu erleichtern, organisieren wir das Kontenverzeichnis und die Buchungen mit transparenten Codes.

 

1. Kontenverzeichnis und Buchungen

 

a. Anschaffungswert, Aufwärtsbewertung, Abwärtsbewertung - 4. Ziffer,

Durch einen internen Buchhaltungsakt werden die Konten der Klasse 0 - Anlagevermögen auf 6-stellige Konten verteilt. Die Struktur des Kontenverzeichnisses ist bis zur 4. Ziffer nach den Empfehlungen der Prüfer gestaltet , aber die Plätze 5 und 6 werden für interne Zwecke verwendet.

Nach dem empfohlenen Kontenverzeichnis wird jedes analytische Konto der Klasse 0 und die Kontowerte wie kumulierte Abschreibungen an der 4. Ziffer aufgeteilt in:
0 - Anschaffungswert,
1 - Aufwärtsbewertung,
2 - Abwärtsbewertung.

 

b. Eigentum des Unternehmens, Finanzleasing - 5. Ziffer 

Die fünfte Ziffer ist (nach internen Regeln) für 0 - FA Buchungen, die dem Unternehmen gehören, und für 1 - FA Buchungen im Finanzleasing reserviert.

Das Beispiel kann auf zusätzliche Konten ausgeweitet werden: kostenlos erworbene FA, FA, die in Unternehmensgruppen erworben wurden ...).

 

c. Genutzter Steuerabzug, ohne jeglichen Vorteil aus Steuerabzügen - 6. Ziffer

Das Unternehmen entscheidet (nach internen Regeln), dass FA separat gebucht werden, die als Steuerabzugspositionen (0) verwendet werden, und solche, die nicht für Steuerabzüge in Frage kommen (1).

 

Dies ist der Weg, um einfach zu überprüfen, ob wir die steuerpflichtigen Einnahmen im Geschäftsjahr erhöhen müssen, in dem FA verkauft wurde.

Beispiel für Kontonummer 0400 - Anschaffungswert von FA:

040001 - Anschaffungswert von FA - keine Auswirkung auf die Steuerberechnung

040002 - Anschaffungswert von FA - Steuerabzug

 

Bei der Gestaltung der Vorlage für die Bilanz wird die Summe beider Konten die FA-Position sein: #O0400%#.

 

 2. Verwendung in Formeln und Berichten

 

Wir können immer den Wert für das Konto am im Bericht definierten Tag finden oder berechnen. Wir werden Platzhalterzeichenverwenden. Wir können sie als Berichtskriterien oder deren Werte in Formeln verwenden.  

 

a. Berichtskriterien

Verschiedene Berichte können durch die Verwendung von Platzhalterzeichen  erstellt werden. Es gibt einige Beispiele.

Welche Daten suchen wir? Welcher Ausdruck wird verwendet?
Kriterien, wo Daten eingegeben werden Ausdruck zum Eingeben

 

Probeabschluss für Konten der Klasse 0 für Vermögenswerte, die dem Unternehmen gehören *

"Konto" 0___1_ oder 0___1%
Probeabschluss für Konten der Klasse 0 für Vermögenswerte als Steuerabzug bei der Körperschaftsteuerberechnung "Konto" 0____2 oder 0____2%

Probeabschluss für Konten der Klasse 0 für Vermögenswerte, die dem Unternehmen gehören und als Steuerabzug bei der Körperschaftsteuerberechnung

"Konto" 0___12 oder 0___12%

Probeabschluss für Konten der Klasse 0 und Gruppe 43 (Abschreibung) für Vermögenswerte, die dem Unternehmen gehören und als Steuerabzug bei der Körperschaftsteuerberechnung 

"Konto"

"Konto"

0___12%

43__12%

Finanzbericht Überprüfung: Durch die Vorlage des Finanzberichts den Betrag für Konten der Klasse 0 berechnen, die im Finanzleasing genommen wurden. Das Beispiel ist vereinfacht und zeigt keine Konten für Wertminderungen, Abschreibungen ... die ebenfalls einbezogen werden sollten.

"Konto" 0___1_ oder 0___1%

 

* Wenn wir ein Kontenverzeichnis mit 7 oder 8 Ziffern haben, wäre die richtige Formel 0___0% oder 0___0___, um alle analytischen Konten zu erfassen. Das gleiche Überlegungen gelten für weitere Beispiele.

Die gleichen Überlegungen und Formeln können für Kontokarten verwendet werden. 

 

 b. Formeln

Die oben genannten Begriffe können sowohl in Formeln als auch in Finanzberichten verwendet werden.

1. Beispiel - Finanzbericht

Welche Art von Informationen suchen wir? Welche Art von Formel werden wir verwenden?
Erklärung Formel
Haben wir irgendwelche der festen Vermögenswerte verkauft, bei denen Steuererleichterungen bei der Körperschaftsteuerberechnung verwendet wurden? Wir suchen nach Kreditbuchungen auf den Konten. #K0____2%#
Weiter: Wir möchten nur die Kreditbuchungen auf dem Erwerbskonto sammeln. Konten, die sich stärken und schwächen, möchten wir von der Betrachtung ausschließen. Wir möchten Konten der kumulierten Abschreibungen für Wertanpassungen aufgrund von Erhöhungen / Wertminderungen ausschließen. Wir wissen, dass sie durch die Ziffern 2 und 3 an 4. Stelle dargestellt werden. #K0___12%#

Weiter: Wir möchten nur Konten der Gruppe 0 sammeln, die materielle und immaterielle Vermögenswerte darstellen, aber Gruppen ausschließen, die die Konten der kumulierten Abschreibungen darstellen und wo Kreditbuchungen erwartet werden, selbst wenn es keine Veräußerung von festen Vermögenswerten gibt.

Gleichzeitig werden wir langfristige Investitionen, Darlehen und Forderungen ausschließen.

Wir werden Gruppen von Konten auflisten, für die wir Informationen suchen, und dabei die zuvor festgelegten Kriterien für die Anzeige befolgen.

#K00__12%# + #K02__12%# + #K04__12%# 
Weiter, die Formel vereinfacht, sodass anstelle einer einzelnen Aufzählung ein Begriff für die Auflistung verwendet wird, der in eckigen Klammern eingegeben wird. Statt von Listen von Gruppen wird die zweite Ziffer dieser in eckigen Klammern eingegeben, um den Begriff zu vereinfachen und zu verkleinern. #K0[0,2,4]__12%#

Natürlich können wir, da dies ein interner Finanzbericht ist, wird jede der genannten Kategorien spezifisch angezeigt, sodass das Ergebnis eine Struktur gemäß den gewünschten Kategorien hat.

Jede Gruppe wird an einer speziellen Position des Finanzberichts eingegeben. Siehe Bild unten.

 

  Wie hier dargestellt, fasst die gesamte Kreditüberprüfung die Änderungen in den Kontengruppen 00, 02 und 04 zusammen, wir haben für die genaue Übersicht der Informationen eine Kontokarte vorbereitet.

 

 2. Beispiel - Vorlage für automatische Buchungen

 

Formeln sind auch in Vorlagen für automatische Buchungen sehr nützlich. Das Kontenverzeichnis muss daher in diesem Fall richtig organisiert sein.

Die Erstellung von Formeln ist die gleiche wie die, die im Finanzbericht gezeigt wurde, aber wir haben einen zusätzlichen Parameter für die Summierung in Vorlagen, der das Ergebnis der vorherigen Position verwendet.

Die Vorlage, die im Bild unten gezeigt wird, für Vermögenswerte im Finanzleasing (Konten mit der Nummer 2 an 5. Stelle) fasst zusammen:

  • den Sollsaldo des Anschaffungswerts von festen Vermögenswerten nach Erwerbskonto für die Gruppen 00, 02 und 04 (das Ergebnis wird ein positiver Betrag sein),
  • den Sollsaldo der kumulierten Abschreibungen von festen Vermögenswerten für die Gruppen 01, 03 und 05 (das Ergebnis wird ein negativer Betrag sein),
  • den Sollsaldo der Abschreibungskonten für Vermögenswerte im Finanzleasing für die Gruppe 43.

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!