PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Reduzieren]Automatische Veröffentlichung
     [Vergrößern]Gehaltsbuchung
     [Vergrößern]Reisen
     [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellt
     [Reduzieren]POS Rechnungen
       Fenster zum Posten von POS-Rechnungen
       Fehler beim Buchen von POS-Rechnungen
       POS Belegbuchungsübersicht
     [Vergrößern]Rechnungen erhalten
     [Vergrößern]Materialverbrauch
     [Vergrößern]Wechselkursdifferenzen
     [Vergrößern]Zoll
     [Vergrößern]Bargeldtransaktionen
     [Vergrößern]Beitrag durch Vorlagen
      Rückstellungen / Abgrenzungen
      Massenposting von erhaltenen Rechnungen
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 484,3714 ms
"
  1152 | 1476 | 485071 | AI translated
Label

Fenster für das Buchen von POS-Rechnungen

010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

Im Allgemeinen ist das Verfahren zur Sammlung von Kandidaten für das Buchen und das Buchen selbst dasselbe wie beim automatischen Buchen von ausgestellten Rechnungen.

Wie beim Buchen von ausgestellten Rechnungen müssen Sie zunächst die Daten eingeben, die erforderlich sind, um Kandidaten für das Buchen zu finden und Buchungssätze zu erstellen (siehe Kapitel Buchungssatz erstellen).

Inhaltsverzeichnis:

  1. Unterer Bereich des Fensters für das Buchen von Rechnungen
  2. Zu buchendes Dokument
  3. Rechtsklick-Spaltenauswahl

 

1. Unterer Bereich des Fensters für das Buchen von Rechnungen

Im unteren Fenster definieren Sie die Kriterien für das Buchen von Ausgabedokumenten.

Buchungstyp

Geben Sie spezifische Daten beim Erstellen eines Buchungssatzes ein. Alternativ können Sie die ausgewählten Dokumente einem bereits bestehenden Buchungssatz hinzufügen, indem Sie ihn aus der Liste auswählen. Siehe auch Buchungssatz erstellen.

Alle Bewegungen

Gesamtsumme der Rechnungsbeträge, die den Kriterien für die Auswahl der zu buchenden Rechnungen entsprechen.

Ausgewählte Bewegungen

Gesamtsumme der Werte aller Rechnungen, die zur Buchung ausgewählt wurden (markiert Sel. Feld).

Dokumentenstatus

  • Wählen Nicht gebucht , um Rechnungen anzuzeigen, die noch nicht gebucht wurden.
  • Wählen Gebucht , um eine Liste von Rechnungen anzuzeigen, die den definierten Kriterien entsprechen und bereits gebucht wurden. Wenn eines dieser Dokumente zur Buchung ausgewählt wird, wird kein neuer Buchungssatz erstellt, sondern der bestehende Buchungssatz geändert. Diese Option wird nur für fortgeschrittene Benutzer empfohlen, da der entsprechende Buchungssatz nicht auf dem Bildschirm geöffnet wird.

Buchungsmethode

Definiert, ob Sie alle POS-Dokumente insgesamt oder einzeln inden Buchungssatzeintragen möchten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

  • Einzeln: Jedes POS-Dokument separat.
  • Konsolidiert: Alle POS-Dokumente insgesamt auf einem Konto.
  • Ohne Notizen: Das Notiz Feld in den Buchungen ist leer.

Alle auswählen

Wählt alle Dokumente aus, die in der Liste gefunden werden können.

Alle abwählen

Hebt die Markierung der Dokumente auf, die in der Liste gefunden werden können.

Buchung

Startet die Erstellung von Buchungssätzen für das Buchen ausgestellter POS-Rechnungen.

Maximale Rundungsdifferenz

(Bei der ersten Buchung) Sie können den maximalen Betrag der Rundungsdifferenz eingeben, der gebucht werden darf. Wenn ein Betrag größer ist als der hier angegebene, wird er nicht als Rundungsdifferenz gebucht. Es wird eine Fehlermeldung ausgegeben und die Rechnung wird nicht gebucht.

2. Zu buchende Dokumente

Daten aus ausgewählten Dokumenten werden in Zeilen angezeigt:

Nummer

Interne Dokumentennummer.

Dokumenttyp

Der entsprechende Name des ausgestellten POS-Dokumententyps (aus dem Dokumententypen-Register )

Datum

Dokumentendatum, das heißt das Datum, an dem die Waren ausgegeben wurden.

Netto

Netto-Rechnungswert (ohne Steuern).

Steuer

Wert der in der ausgestellten Rechnung enthaltenen Steuer.

Gesamt

Der im Dokument angegebene fällige Betrag (Netto-Wert + MwSt.).

Sel.

Wenn markiert, ist das Dokument zur Buchung ausgewählt.
Sie können ein oder mehrere Dokumente markieren (mit dem Mauszeiger oder der Leertaste oder der Alle auswählen Schaltfläche, wenn Sie alle auswählen möchten).

 

WARNUNG

Wenn das Programm Fehler in einem der zur Buchung markierten Dokumente erkennt, wird der Buchungssatz nicht erstellt, da Sammelzeilen beim automatischen Buchen von POS-Rechnungen erstellt werden.

Für Fehler, die beim Buchen auftreten, siehe Kapitel Fehler beim Buchen von POS-Rechnungen.

 

3. Rechtsklick-Spaltenauswahl

Andere Spalten der Übersicht können durch Rechtsklick mit der Maus aufgerufen werden.

Name 2

Name 2 aus dem Betreff im POS-Dokument.

Name 3

Name 3 aus dem Betreff im  POS-Dokument.

Mehrwertsteuerdatum

Mehrwertsteuerdatum aus dem POS-Dokument.

Lager

Lager aus dem POS-Dokument.

Verkaufsart

Art (Verkaufsmethode) des Verkaufs aus  dem POS-Dokument.

Das Programm fasst die Transaktionen ab dem Datum zusammen, an dem die POS-Rechnung ausgestellt wurde, und erstellt entsprechende Zeilen für jedes Datum! Wie Sie sehen können, unterscheidet sich das Verfahren etwas von dem beim automatischen Buchen von ausgestellten Rechnungen, da die Zeilen für jedes Dokument separat erstellt werden.

Nach Abschluss der Buchung erfolgreich erscheint der Buchungssatz.

Warnung

Um bereits gebuchte POS (Einzelhandels-)Rechnungen zu buchen (das heißt Rechnungen mit dem Gebucht Status), siehe Kapitel Erneutes Buchen von POS-Rechnungen.

 

WARNUNG

Die ID des ausgestellten POS-Dokumententyps wird automatisch in die Dokument, Verknüpftes Dokument und Externes Dokument Felder eingetragen. Sein Name aus dem Dokumententypen-Register kann im Notiz Feld gefunden werden.

Ähnlich wie beim automatischen Buchen von ausgestellten Rechnungen entfernt das Programm Einkommensaufzeichnungen auf Basis des Artikeltyps und des ausgestellten POS-Dokumententyps. Steuern werden gemäß Verkaufsart und Steuerartüberschrift aus den Aufzeichnungen entfernt. Wenn die Verkaufsart in der POS-Rechnung nicht angegeben ist, wird ein solches Dokument als das Dokument verwendet, das im Verkauf an den Endkunden verwendet wird.

 

Warnung

POS-Rechnungen können nach Abteilungen und Kostenstellen gebucht werden. Kostenstelle und Abteilung werden als Pflichtdaten im Kontenplan festgelegt. In diesem Fall liest PANTHEON diese aus dem Artikel Register.

Wenn Betreff einbeziehen Checkbox im Administrationspanel unter Einstellungen | Finanzen | Buchung | POS-Belegbuchung aktiviert ist und Sie eine Zahlungsfrist für Betreff – Kunden festgelegt haben, wird PANTHEON das Fälligkeitsdatum in die Forderungen eintragen.

 

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!