PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Vergrößern]PANTHEON
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Vergrößern]Leitfäden für PANTHEON Web
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Reduzieren]Erste Schritte PANTHEON Web
    Über PANTHEON Web
   [Vergrößern]Programmeinstellungen
   [Reduzieren]Installation von PANTHEON Web
     Bei der Cloud-Installation
    [Vergrößern]Einloggen in PANTHEON Web
     On-Premises-Installation
   [Vergrößern]Benutzereinstellungen
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 765,6219 ms
print   |
Label

On-Premise-Installation

Dieses Kapitel erklärt die Installation und die notwendigen Einstellungen zur Konfiguration des PANTHEON Web Programms bei der Wahl einer On-Premise-Installation.

Nach der Auswahl und Aktivierung der Web Lizenzmüssen die Benutzer die nächsten Schritte befolgen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einrichten der Umgebung
  2. Installationsüberprüfung
  3. Upgrade
  4. Sprachkonfiguration
  5. PANTHEON Konfiguration
  6. Zusätzliche Konfigurationsoptionen
  7. Überprüfen, ob die Dienste betriebsbereit sind
  8. Ungültiger Anmeldefehler
  9. Weitere Fehler

1. Einrichten der Umgebung

Web-Setup installiert alle notwendigen Dienste in IIS und eigenständig (Workflow-Dienst), um die volle PAW-Funktionalität zu ermöglichen. Während der Installation wird eine neue PAW_master Datenbank erstellt, die Links zu den zugehörigen PANTHEON-Datenbanken enthält.

IIS-Voraussetzungen:

•            Microsoft Windows Server 2019 oder neuer

•            Microsoft SQL Server 2019 oder neuer mit PANTHEON-Datenbank

•            Microsoft .NET 4.8 oder neuer

•            Microsoft IIS-Installation mit ASP.NET 4.7

 

2. Installationsüberprüfung

Im PANTHEON darf das Land Feld für Unser Unternehmen nicht leer sein und das Land muss mit der Lokalisierung der Lizenz übereinstimmen.

Der Iso-Code muss im Feld dasselbe wie die Lokalisierung sein.

Nach der Installation überprüfen Sie die Tabelle tRA_MasterComSite

  • Server_name
  • Datenbank_name
  • Land

Überprüfen Sie auch alle Konfigurationsdateien unter C:\inetpub\wwwroot\PAW\WebApi

Überprüfen der Konfigurationsdatei für PAAS unter C:\inetpub\wwwroot\PAW\PA

In ServerName müssen wir die IP-Adresse und den PORT vom SQL-Server einfügen.

Überprüfen Sie RegEdit für PAAS

  • PAAS.exe kann als Dienst betrieben werden und kann Pantheon(s) als Teil des Dienstes starten.
    In diesem Fall können OS (Betriebssystem) Fehler mit System-VCL-Aufrufen auftreten: AllocateHandle, CreateMenu usw.
  • Doppelklicken Sie, scrollen Sie nach rechts zu SharedSection -> DRITTE Zahl (Größe des Dienstes) ändern Sie 700 auf 40000

3.  Upgrade

Wenn Sie eine alte Version von .NET Core haben, installieren Sie die neue .NET Core. Alle Webdateien werden automatisch aktualisiert, indem der neue Web-Installer ausgeführt wird.

 

 4. Sprachkonfiguration

WARNUNG

Die PANTHEON Web-Sprache muss mit dem Land des ausgewählten Unternehmens übereinstimmen.

In BackOffice/Web.config-Datei suchen Sie nach SiteConfig. Kommentieren Sie die entsprechende Zeile aus, um die PAW-Sprache zu ändern.

Für Installationen mit kyrillischen Alphabeten geben Sie databaseLocalization Feld unten genau so ein, wie es in PANTHEON eingegeben wurde. Führen Sie das folgende SQL aus, um die Daten aus der PANTHEON-Datenbank abzurufen:

select acISOCode from the_setCountry where acCountry = (select acCountry from the_setSubj where acSubject = (select acOurCompany from tpa_sysparam)) language configuration

5.  PANTHEON Konfiguration

 

WARNUNG

Nach der Installation muss Pantheon.exe für Ihre Lokalisierung manuell heruntergeladen und in den PAW\PA-Ordner kopiert werden. Das bereits vorhandene Pantheon.exe hat die EU-Lokalisierung (Englisch) und ist möglicherweise nicht für Ihre Konfiguration geeignet. Ersetzen Sie einfach das vorhandene Pantheon.exe.

 

6. Zusätzliche Konfigurationsoptionen

  • Ports (nur für fortgeschrittene Benutzer)

Standardmäßig benötigt PAW die Ports 9000, 9001, 9003, 9004, da die Installation diese Ports verwendet, um verschiedene PAW-Dienste auf diesen Ports zu installieren. Wenn Sie PAW auf anderen Ports installieren müssen, wenden Sie sich bitte an den Support.

 

7. Überprüfen, ob die Dienste betriebsbereit sind

Damit PANTHEON Web normal funktioniert, müssen alle drei Dienste betriebsbereit sein:

  • WebApi: Im Browser öffnen localhost:9001/swagger. Wenn etwas geöffnet wird, funktioniert es.
  • BackOffice: Im Browser öffnen localhost:9000. Wenn der Anmeldebildschirm geöffnet wird, funktioniert es.
  • PAAS: Im Browser öffnen localhost:9004. Wenn eine Seite geöffnet wird, funktioniert es.

 

8. Ungültiger Anmeldefehler

Dies ist ein sehr häufiger Fehler, der durch eine große Anzahl von Konfigurationsoptionen oder Systemfehlern verursacht werden kann. Hier finden Sie einige der häufigsten Probleme mit Konfigurationsoptionen, die überprüft werden sollten:

  • PAW unterstützt keine Anmeldung ohne Passwort, während PANTHEON dies tut.
  • Überprüfen Sie die oben genannten Voraussetzungen und prüfen Sie, ob alle drei Dienste betriebsbereit sind (WebApi, BackOffice, PAAS).
  • Überprüfen Sie, ob das Land für Unser Unternehmen Feld in PANTHEON definiert ist.
  • Überprüfen Sie, ob die PAW-Sprache mit dem Land des Unternehmens übereinstimmt (siehe oben, wie man es überprüft/fixiert).
  • Überprüfen Sie, ob die richtige Lizenz für PAW in der Ziel-Datenbank installiert ist.
  • Überprüfen Sie die Benutzerberechtigungen für PAW in PANTHEON.

 

9. Weitere Fehler

Hier sind einige weitere mögliche Fehler und Tipps zur Fehlersuche:

  • HTTP-Fehler 500.19 – Interner Serverfehler und eine der ersten Zeilen ist Modul IIS Web Core.
    • Führen Sie erneut den .NET Core Hosting-Bundle-Installer (Wählen Sie Reparieren), und nach der Installation starten Sie IISneu.
  • Im EventViewergibt es einen Fehler beim Schreiben in WebApi/logs:
    • Im Ordner WebApierstellen Sie einen Unterordner logs und geben Sie allen vollständige Berechtigungen dafür.
  • Überprüfen Sie WebApi/web.config ob <aspNetCore processPath="dotnet.exe"...> auf Ihrem Systempfad verfügbar ist.

 

 

 



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!