KartenanzeigeKartenanzeige
Kartenanzeige ist ein Desktop-GIS (Geoinformationssystem) für Kartierung und Datenbearbeitung Fenster innerhalb von Pantheon Farming, das mit der TatukGIS-Komponente erstellt wurde.

 |
Menü Tools --> Kartenanzeige ist nur sichtbar, wenn Sie eine FA-Lizenz haben; wenn Sie eine andere PANTHEON-Lizenz haben, ist das Menü nicht sichtbar.
|
Hauptfunktionen:: Bearbeiten, Importieren, Speichern, Exportieren räumlicher Daten

Das Kartenanzeige-Fenster
Ansicht
Die Kartenanzeige öffnet die meisten GIS/CAD-Vektor- und Rasterdateien (Bild, Raster) sowie SQL-Geodatenbankebenen, sogar fortgeschrittene räumliche Datenbanken wie Microsoft SQL Spatial,. Karten können aus dem Web geöffnet werden mit WMS, WMTS, und WFS (OpenGIS)-Protokollen. Unterstützung für jeden Datentyp ist „nativ“, was bedeutet, dass Ebenen direkt geöffnet werden, ohne eine Formatkonvertierung oder Importoperation. Umfassende visuelle Ebeneneigenschaften, Legenden- und Maßstabssteuerungen ermöglichen eine tiefgehende Anpassung des Kartenlayouts, Farben, Linienstile, Beschriftungen, Symbole, thematische Darstellungen, Ebenenhierarchien, Unterebenen, Legenden, Maßstab … Die Datenrastertabelle ermöglicht SQL-Abfragen in Kombination mit fortgeschrittenen räumlichen Auswahlen. Neben nativen Kartenprojekten öffnet die Kartenanzeige die meisten ESRI ArcView v.3 oder MapInfo Professional Projekte und Projekte, die exportiert wurden aus ESRI ArcGIS/ArcMap v.9 & 10 mit dem kostenlosen Arc2TatukGIS Plug-in für ArcGIS.
Koordinatensysteme
Modernste Unterstützung für Koordinatensysteme umfasst Tausende vordefinierte projizierte und geografische Koordinatensysteme, benutzerdefinierte Koordinatensysteme, Echtzeit-Neuprojektion von Vektor- und Rasterebenen zwischen Koordinatensystemen und automatische Erkennung von Koordinatensystemen für alle unterstützten Ebenentypen. Die Unterstützung basiert auf EPSG Codes und OpenGIS WKT Koordinatensystemdefinitionen.
Datenbanken
Unterstützung für die meisten Datenbank-Engines (Microsoft SQL Server, Oracle, IBM DB2, IBM Informix, Interbase, Firebird, Sybase, PostgreSQL, SQLite, MS Access...) und kompatible SQL- und räumliche Datenbanken, die eine breite Auswahl für die Speicherung von Unternehmensdaten bieten. Vektorebenen können mit externen Datenbanken verknüpft werden.
Bearbeitung
Kartenanzeige kann Daten bearbeiten, übersetzen und in eine Vielzahl von Vektor-, Raster- (Bild-) und Microsoft SQL Spatial Formaten exportieren.
Benutzeroberflächenbeschreibung
Detaillierte Funktionen:
PRODUKTEIGENSCHAFTEN UND SPEZIFIKATIONEN |
Ansicht: |
Hinein-/Herauszoomen, Verschieben auf der Karte |
Mehrere Vektordateiformate (Ebenentypen) im selben Projekt |
Legendensteuerung (Panel) zur Organisation von Ebenen und Ebenenpriorität |
Erweiterte Legende für hierarchische Ebenen, Ebenengruppierung |
Visuelle Steuerung der Ebeneneigenschaften für alle Aspekte des Kartenlayouts (Farben, Stile, Polygonfüllungen, Umrisse, Symbole, Beschriftungen, Transparenz usw.) |
Erstellen oder Bearbeiten von TatukGIS-Projektdateien |
Öffnen von ArcView 3-, ArcExplorer-, MapInfo Professional-Projektdateien; Öffnen von Projekten, die aus ArcGIS/ArcMap 9/10 mit der kostenlosen Arc2TatukGIS-Erweiterung exportiert wurden |
Maßstabsleiste |
Benutzerdefinierte Darstellung von Kartengeometrie, Stilen, Beschriftungen, Symbolen usw. basierend auf Maßstab |
Bearbeiten von Pixelebenen (Helligkeit, Transparenz, Histogramme usw.) |
Thematische Kartierung basierend auf Attributwerten, farbige Gradient-Wert-Themen, Farb-Rasterebenen |
CGM- und TrueType-Symbole für Punkte und Linien; CGM-, TrueType- und WMF-Symbole für Füllungen |
HTML-Stil-Darstellung von Beschriftungen |
Kreis- und Balkendiagramme |
OpenGIS WMS/WFS/WMTS-Ebenen (wie MapQuest OpenStreetMaps) aus dem Web |
R-Baum-Raumindexierung für beste Leistung mit sehr großen Vektordateien |
Messwerkzeuge für Entfernung, Fläche und Umfang |
Vorlagenbasierter Druck |
|
Koordinatensysteme: |
4.800 vordefinierte geografische und projizierte Koordinatensysteme (einschließlich aller US State Planes) |
Benutzerdefinierte Koordinatensysteme mit 150+ Projektionen und 900+ Datums |
EPSG-Codes und OpenGIS WKT-Definitionen |
Erkennung von Ebenenkoordinatensystemen (mit PRJ-Dateiunterstützung) |
Neuprojektion von Vektor-/Rasterebenen in Echtzeit |
Export von Ebenen in neues Koordinatensystem (mit PRJ-Datei) |
|
Bearbeitung: |
Export der Kartenansicht in eine Bilddatei (TIFF/GeoTIFF, JPEG, PNG, BMP, PixelStore) mit World File |
Bearbeiten/Exportieren von Vektorebenengeometrie und Attributen und Speichern in unterstützten Formaten, mit PRJ-Dateierstellung |
Übersetzen von Ebenen zwischen unterstützten Dateitypen |
Benutzerdefinierte Ebenen zum Lesen/Schreiben von Daten aus nahezu jeder Quelle |
Export von Ebenengeometrie basierend auf Ausdehnung, räumlicher Auswahl oder Attributabfrage, Formtyp |
Vereinigung und Aufteilung von Polygon-, Linien- und Mehrpunktformen |
|
Datenbankunterstützung: |
MSSQL Server |
Speicherung von Vektorebenen in der Datenbank |
|
|