PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON Farming
   [Vergrößern]Einführung in PANTHEON Farming
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Viehzucht
   [Reduzieren]Felder & Gemüse
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Pflanzen
    [Vergrößern]Vergleich von alten und neuen CROP
    [Vergrößern]Expertenmodelle - Allgemein
    [Vergrößern]Plan - Allgemein
    [Vergrößern]Arbeitsaufträge - Allgemein
    [Vergrößern]Masseneingabe Abgeschlossene Arbeit
   [Vergrößern]Trauben & Wein
   [Vergrößern]Obst & Nüsse
   [Vergrößern]Werkzeuge
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
    Hilfe & Desktop
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen im Pantheon Farming
   [Vergrößern]Zauberer-Funktionalitäten
   [Vergrößern]Geschichte - NICHT MEHR IN BENUTZUNG
   [Vergrößern]MOBILE ANWENDUNG - mFA
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 734,386 ms
print   |
Label

Vergleich von altem und neuem CROP

Vergleich von "altem" Crop (Menü Produktionszyklen, Aufgaben) und "neuem" Crop (Arbeitsauftrag)

Einführung

1. Vergleich von Produktionszyklen und Arbeitsaufträgen

Konvertierungsprozessregeln:

a) Daten, die innerhalb der PRODUKTIONSZYKLEN erfasst wurden, werden in die Daten der ARBEITSAUFTRÄGE umgewandelt.
Einzelner Arbeitsauftrag repräsentiert 1 Anbaufläche, die innerhalb von 1 Produktionszyklus als Anbaufläche erfasst wurde.
Anbauflächen in Produktionszyklen, in denen keine landwirtschaftlichen Aufgaben erfasst wurden, werden nicht in Arbeitsaufträge umgewandelt.

b) Die Anzahl der erstellten Arbeitsaufträge entspricht der Anzahl der zuvor zugewiesenen Anbauflächen in Produktionszyklen, für die eine Realisierung gemeldet wurde. Wenn eine Anbaufläche zu einem Produktionszyklus hinzugefügt wurde, aber keine Arbeit darüber durch eine landwirtschaftliche Aufgabe gemeldet wurde, wird kein Arbeitsauftrag erstellt.

Bild 3: Produkt WINTERGERSTE innerhalb des Produktionszyklus WINTER BA 2015 mit zugewiesener Anbaufläche Unterteilung 541779_1 (oben, altes CROP) wird in Arbeitsauftrag 14-60C-000004 des Produkts WINTERGERSTE auf Anbaufläche Unterteilung 541779_1 (unten, neues CROP) umgewandelt.

------------------------------------

Bild 4: Zwei Anbauflächen, die dem Produkt WEIZEN innerhalb des Produktionszyklus WEIZEN 2013 zugewiesen sind (oben, altes CROP), werden in zwei Arbeitsaufträge für Weizen (13-60C-000002 und 13-60C-000001) umgewandelt, mit den zugehörigen Anbauflächen 1706802_5 und 541779_5 mit 23,75 und 1 ha (unten, neues CROP).

------------------------------------

1.2 PRODUKTIONSZYKLUS: ALLGEMEINE DATEN

Bild 4a: Allgemeine Daten (Produkt-WEIZEN, Einheit-T, Status-In Bearbeitung, Expertenmodell-wenn angewendet) aus dem Produktionszyklus (oben, altes CROP) werden im Kopf der Arbeitsaufträge angezeigt (unten, neues CROP)

----------------------------------------------

1.2 PRODUKTIONSZYKLUS: GEPLANTE DATEN

Konvertierungsprozessregeln:

a) Die insgesamt geplante Menge, die innerhalb des Produktionszyklus erfasst wurde, wird gemäß der Größe der zugewiesenen Anbaufläche berechnet. Zusätzliche Daten bezüglich des geplanten Ertrags/ha werden automatisch berechnet.

Beispiel: 105 Tonnen, die als geplant für die Anbaufläche 1706802_5: 23,75 ha und die Anbaufläche 541779_5: 1 ha erfasst wurden, mit SUMME: 24,75 ha, ergeben 100,75 Tonnen für 1706802_5: 23,75 ha und 4,24 Tonnen für 541779_5: 1 ha.

b) Geplantes Start- und Enddatum aus Produktionszyklen werden in neuen CROP nicht in irgendwelche Daten umgewandelt. Jedes geplante Startdatum eines Arbeitsauftrags spiegelt die erste erfasste Realisierungsaufgabe aus dem Produktionszyklus wider, während jedes geplante Enddatum eines Arbeitsauftrags die letzte erfasste Realisierungsaufgabe widerspiegelt.

Bild 4b: Geplante Ertragsdaten aus dem Produktionszyklus (oben, altes CROP) werden im Kopf der Arbeitsaufträge als Gesamtplan angezeigt und berechnet (unten, neues CROP)

--------------------------------

1.3 PRODUKTIONSZYKLUS: REALISIERUNGSDATEN

Konvertierungsprozessregeln:

a) Da der Realisierungsteil innerhalb der Produktionszyklen nicht bis zum Ende entwickelt wurde, werden keine Daten aus dem Realisierungsteil in den Kopf der Arbeitsaufträge umgewandelt.

Bild 4c: Realisierte Ertragsdaten aus dem Produktionszyklus (oben, altes CROP) werden in den Arbeitsaufträgen innerhalb des neuen CROP nicht angezeigt, da die Arbeitsaufträge nur Daten über die einzelnen Anbauflächen enthalten.

----------------------------------------

1.4 PRODUKTIONSZYKLUS: ANDERE

Bild 4d: Arbeitsauftrag, der für den Produktionszyklustyp 600 erstellt wurde (oben, altes CROP), wird in eine neue Arbeitsauftrag-ID als Dokumenttyp 60C umgewandelt (unten, neues CROP) 

--------------------------------------------

1.5 PRODUKTIONSZYKLUS: SAATGUT

Bild 4e: Für die Registerkarte Saatgutberechnungen (oben, altes CROP) sind keine umgewandelten Daten innerhalb der Arbeitsaufträge erforderlich.
In der weiteren Entwicklung wird die Saatgutmenge Teil des Expertenmodells sein.

----------------------------------

1.6 PRODUKTIONSZYKLUS: GESCHICHTE

Bild 4f: Geschichtsdaten innerhalb der Produktionszyklen (oben, altes CROP) werden innerhalb des einzelnen Arbeitsauftrags als Aufgabenpositionen angezeigt (unten, neues CROP) 

----------------------------------------

2. Vergleich zwischen landwirtschaftlichen Aufgaben und Arbeitsauftrag Aufgaben

Landwirtschaftliche Aufgaben werden durch drei Hauptmöglichkeiten zur Eingabe von WO-Aufgaben ersetzt:

1. Rechtsklick und Eingabe auf der Position des einzelnen Arbeitsauftrags innerhalb des Arbeitsauftrags (Beispiel: Rechtsklick auf WO)

2. Aufgabeninput und geplanter Aufgabeninput im Menü CROPS&VEGS (Aufgabeninput)

3. Eingabe täglicher Arbeiten innerhalb von Werkzeuge/Tagesplan

a) Daten, die innerhalb der landwirtschaftlichen Aufgaben erfasst wurden, werden innerhalb der einzelnen Arbeitsaufträge angezeigt: alle Daten, die für die einzelnen Anbauflächen innerhalb eines beliebigen Tabs (Aussaat, Düngung, Schutz, Pflege und Kultivierung, PRM Pflege und Kultivierung, PRM Mechanische Aufgaben, Andere Aufgaben, Bewegung, Weide, Produkt) erfasst wurden, werden innerhalb des einzelnen Arbeitsauftrags als Positionen des Arbeitsauftrags angezeigt.

2.1 AUFGABE

Bild 5: Aufzeichnung für realisierte Arbeit: AUSSAT am 20.3.2013 innerhalb des Produktionszyklus WEIZEN 2013 für zwei Anbauflächen 1706802_5 und 541779_5 (oben, altes CROP) wird in die Position AUSSAT mit Startdatum 20.3.2013 auf zwei Arbeitsaufträgen umgewandelt, einen für jede Anbaufläche, die mit dem Produkt Weizen verbunden ist (unten, neues CROP).

----------------------------

2.2 ARBEITER

Konvertierungsprozessregeln:

a) Die insgesamt gemeldeten Stunden für den Produktionszyklus werden berechnet und auf die neu erstellten Arbeitsaufträge verteilt, gemäß der Größe der Anbaufläche.

Beispiel: 10 Stunden, die für John Sample für die Anbauflächen 1706802_5 (23,75 ha) und 541779_5 (1 ha) gemeldet wurden, mit einer Gesamtfläche von 24,75 ha, ergeben 9,6 Stunden für CA 1706802_5 und 0,40 Stunden für 541779_5.

Bild 6: Aufzeichnung für Arbeiter, die aus der Aufgabe innerhalb des Produktionszyklus WEIZEN 2013 (oben, altes CROP) erfasst wurden, wird innerhalb von zwei Arbeitsaufträgen in der Ressourcenhierarchie im Tab ARBEITER umgewandelt, mit Berechnung der Aufgabendauer in Bezug auf die Größen der Anbauflächen (unten, neues CROP).

--------------------------------------

2.3 VERWENDETE ANBAUFLÄCHE

 

Bild 7: Daten für die verwendete Anbaufläche, die als % der gesamten CA-Fläche erfasst wurden, innerhalb der landwirtschaftlichen Aufgabe (oben, altes CROP) werden in Daten Planfläche (ha) und Erledigte Fläche (ha) innerhalb der Ressourcenhierarchie für einzelne Positionen innerhalb der Arbeitsaufträge umgewandelt (unten, neues CROP).

---------------------------------------

2.4 MATERIAL MIT LAGERHÄUSERN

Konvertierungsprozessregeln:

a) Materialmengen, die innerhalb der landwirtschaftlichen Aufgaben erfasst wurden, werden in Bezug auf die Größe der Anbaufläche berechnet: 

Beispiel: erfasste Materialmenge Saatgut LENNOX im Umfang von 4500 kg für zwei Anbauflächen: 1706802_5 (23,75 ha) und 541779_5 (1 ha) mit einer Gesamtfläche von 24,75 ha, ergibt 181,82 kg für WO auf CA 541779_5 und 4.318,18 kg für WO auf CA 1706802_5. 

b) Für jedes Material werden die Daten Plan/ha gemäß der Größe der Anbaufläche berechnet.

Beispiel: erfasste Gesamtmenge von 4.500 kg für 24,75 ha ergibt 181,82 kg Saatgut LENNOX pro ha.

 

Bild 8: Daten für Typ & Mengen des Materials, die innerhalb der landwirtschaftlichen Aufgaben erfasst wurden (oben, altes CROP), werden in Daten Planmenge und Erledigte Menge innerhalb der Ressourcenhierarchie, Tab Material für einzelne Positionen innerhalb der Arbeitsaufträge umgewandelt (unten, neues CROP).

-------------------------------------

Bild 9: Daten über das Materiallager, das innerhalb der landwirtschaftlichen Aufgaben nach verwendetem Material erfasst wurde (oben, altes CROP), werden in Daten innerhalb des Arbeitsauftrags/Tab Dokumente/Ausgabe/Materialien umgewandelt (unten, neues CROP).

---------------------------------------------

2.5 MASCHINEN (SELBSTFAHRER & ANBAUTEILE)

Konvertierungsprozessregeln:

a) Innerhalb der landwirtschaftlichen Aufgaben > Werkzeuge wurden Selbstfahrer und Anbauteile einzelnen Aufgaben zugewiesen. Falls mehr Selbstfahrer & Anbauteile innerhalb des alten CROP zugewiesen wurden, waren keine Verbindungen zwischen Selbstfahrern & Anbauteilen & Arbeitern verfügbar. Daher werden Selbstfahrer & Anbauteile in der Ressourcenhierarchie, Tabs Selbstfahrer und Anbauteile angezeigt.

b) Wo Selbstfahrer & Anbauteile für mehrere Anbauflächen erfasst wurden, werden die Daten über die erledigte Zeitmenge für jeden Selbstfahrer in Bezug auf die Größe der Anbaufläche berechnet.

Beispiel: zugewiesener Traktor alt und Saatmaschine Kverneland Accord DG, die für einen Zeitraum von 20 Stunden für zwei Anbauflächen: 1706802_5 (23,75 ha) und 541779_5 (1 ha) mit einer Gesamtfläche von 24,75 ha erfasst wurden, ergeben 0,81 Stunden für 541779_5 und 19,19 Stunden für 1706802_5 für jede Maschine. 

 

Bild 10: Daten über zugewiesene Selbstfahrer & Anbauteile nach einzelner Aufgabe (oben, altes CROP) werden in Daten innerhalb der Ressourcenhierarchie als Tab Selbstfahrer & Anbauteile umgewandelt (unten, neues CROP).

--------------------------------

2.6 ARBEITSAUFTRAGS-DOKUMENTE

Konvertierungsprozessregeln:

a) Alle Dokumente vom Typ 640 WO-Entlastung für Material und 660 WO-Entlastung für Dienstleistungen, die innerhalb des Arbeitsauftrags 600 im alten CROP erstellt wurden, werden innerhalb des einzelnen Arbeitsauftrags als Dokumenttyp 60C über den Tab Dokumente angezeigt. Die Daten werden gemäß der Größe der Anbaufläche berechnet.

Beispiel: Menge von Weizen-Lennox-Saatgut, die im Umfang von 4.500 kg innerhalb von 13-600-00001 über das verlinkte Dokument erfasst wurde, wird innerhalb der einzelnen Arbeitsaufträge 13-60C-000001 und 13-60C-000002 über den Tab Dokumente > Ausgabe angezeigt.

 

Bild 11: Dokumente, die erstellt und über den Arbeitsauftrag als Dokumenttyp 600 verlinkt wurden (oben, altes CROP), werden innerhalb des einzelnen Arbeitsauftrags über den Tab Dokumente > Ausgabe angezeigt (unten, neues CROP).

------------------------------

2.7 ERNTEDATEN

Konvertierungsprozessregeln:

a) Erntedaten innerhalb der landwirtschaftlichen Aufgaben werden innerhalb des einzelnen Arbeitsauftrags angezeigt und gemäß der Größe der zugewiesenen Anbaufläche berechnet.

Beispiel: Menge des Ertrags Weizen im Umfang von 90 Tonnen, die für zwei Anbauflächen 1706802_5 (23,75 ha) und 541779_5 (1 ha) mit einer Gesamtfläche von 24,75 ha erfasst wurde, ergibt 3,64 Tonnen für 541779_5 und 86,36 Tonnen für 1706802_5. 

Bild 12: Erntemenge & Lager, die innerhalb der landwirtschaftlichen Aufgaben erfasst wurden (oben, altes CROP), werden innerhalb des einzelnen Arbeitsauftrags über den Tab Dokumente > Empfangsdokumente angezeigt (unten, neues CROP).



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!