PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Reduzieren]Alte Produkte
     Zusätzliche Programme (ALT)
     Webportale (ALT)
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard (ALT)
     Microsoft Word-Add-In (ALT)
     Extra (ALT)
    [Vergrößern]Amtliche Erläuterungen (ALT)
    [Vergrößern]Autorisierungen - Allgemein
     Vergleich von Berechtigungen
     Propagade Sicherheit
     Genehmigungen
    [Reduzieren]Dokumentation
      Interna izmenjava
      eStoritve ZZI
      Druckseparatoren
      DMS-Migrationsassistent
      Scannen
      eDokumentation
     [Vergrößern]Dokumenti
      Zauberer zur Einrichtung der Dokumentation
      Klassifikationsschema
      Aufgabenregister
     [Vergrößern]Zertifikate
     [Vergrößern]Nachrichten
    [Vergrößern]Testseite
    [Vergrößern]E-Commerce
    [Vergrößern]Alter ZEUS Benutzerhandbuch
    [Vergrößern]Leitfaden-Archiv - Leitfaden für PANTHEON (ALT)
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,259 ms
"
  1004059 | 210978 | 483196 | AI translated
Label

Zertifikate

Zertifikate

89213.gif010380.gif010379.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

 

Die Liste der Zertifikate dient dem Import, der Überprüfung und den Einstellungen von Zertifikaten, die wir zum Signieren von Dokumenten im Fenster verwenden können Dokumente über Aufgaben

 

 

Wir importieren das Zertifikat, indem wir auf das Feld in der Spalte Auswahl klicken, es erscheint eine Schaltfläche zum Importieren. Nach dem Klicken auf die Schaltfläche Import... öffnet sich ein Fenster zur Dateiauswahl, in dem wir das Zertifikat auswählen, dessen Datei im Format .pfx, .p12 oder .cer gespeichert sein kann. Nach Eingabe des Passworts des zu importierenden Zertifikats und der Entscheidung, ob wir das Passwort in die Liste der Zertifikate speichern (das Passwort ist verschlüsselt), legen wir auch den Benutzer für dieses importierte Zertifikat fest, den wir in der Spalte Benutzer in der Zeile des importierten Zertifikats auswählen. Wir fügen auch das Etikett, die Notiz, das Zertifikat und die Seriennummer des Zertifikats hinzu. Der Typ des Zertifikats wird automatisch mit dem Typ Signatur ausgefüllt und kann nicht geändert werden.  

Für die Möglichkeit, Dokumente mit dem Zertifikat zu signieren, ist es nicht erforderlich, dass wir es/sie in die Liste der Zertifikate importieren.

Beim Signieren von Dokumenten kann ich die Zertifikatsdatei im Format .pfx, .p12 oder .cer auswählen, es ist auch möglich, mit Zertifikaten aus dem persönlichen Zertifikatsspeicher (Windows Store) zu signieren, was insbesondere für Zertifikate nützlich ist, bei denen der private Schlüssel auf einem USB-Stick, einer Karte usw. gespeichert ist, wie im Fall des Zertifikatsausstellers Halcom.

Die Verwendung von Zertifikaten können Sie sich auch im Video ansehen Import und Verwendung des Zertifikats für die elektronische Signatur


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!