Zertifikate
Zertifikate
Die Liste der Zertifikate dient dem Import, der Überprüfung und den Einstellungen von Zertifikaten, die wir zum Signieren von Dokumenten im Fenster verwenden können Dokumente über Aufgaben.

Wir importieren das Zertifikat, indem wir auf das Feld in der Spalte Auswahl klicken, es erscheint eine Schaltfläche zum Importieren. Nach dem Klicken auf die Schaltfläche Import... öffnet sich ein Fenster zur Dateiauswahl, in dem wir das Zertifikat auswählen, dessen Datei im Format .pfx, .p12 oder .cer gespeichert sein kann. Nach Eingabe des Passworts des zu importierenden Zertifikats und der Entscheidung, ob wir das Passwort in die Liste der Zertifikate speichern (das Passwort ist verschlüsselt), legen wir auch den Benutzer für dieses importierte Zertifikat fest, den wir in der Spalte Benutzer in der Zeile des importierten Zertifikats auswählen. Wir fügen auch das Etikett, die Notiz, das Zertifikat und die Seriennummer des Zertifikats hinzu. Der Typ des Zertifikats wird automatisch mit dem Typ Signatur ausgefüllt und kann nicht geändert werden.
Für die Möglichkeit, Dokumente mit dem Zertifikat zu signieren, ist es nicht erforderlich, dass wir es/sie in die Liste der Zertifikate importieren.
Beim Signieren von Dokumenten kann ich die Zertifikatsdatei im Format .pfx, .p12 oder .cer auswählen, es ist auch möglich, mit Zertifikaten aus dem persönlichen Zertifikatsspeicher (Windows Store) zu signieren, was insbesondere für Zertifikate nützlich ist, bei denen der private Schlüssel auf einem USB-Stick, einer Karte usw. gespeichert ist, wie im Fall des Zertifikatsausstellers Halcom.
Die Verwendung von Zertifikaten können Sie sich auch im Video ansehen Import und Verwendung des Zertifikats für die elektronische Signatur.