PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]SAD/Intrastat
    [Vergrößern]Interlagerübertragung
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Vergrößern]Inventar
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Reduzieren]Mehrwertsteuer
     [Vergrößern]Steuerbuch
     [Vergrößern]USt-Konto (DDV-O Formular)
      Posting DDV-O
      Besonderer Bericht gemäß Artikel 85 des ZDDV
      Quartalsbericht
     [Vergrößern]Umsatzsteuer-Cash-Accounting-System
     [Reduzieren]Primeri
       76.a Mitglied
      [Vergrößern]Verwendung von Steuerarten-IDs
       Verwendung von Daten aus ECL für den Export in Steuerunterlagen
       DDV bei der Ausfuhr von Waren
      [Vergrößern]Letzte Nutzung
       Erleichterter Verkehr ohne Recht/mit Recht auf Abzug der Eingangs-Mehrwertsteuer
       Verwendung von Daten bei EU-Akquisitionen
      [Vergrößern]Übernahme von Nichtansässigen
       Verwendung von Daten aus ECL für den Import in Steuerunterlagen
      [Vergrößern]Immobilien- und Grundausstattungserwerb
       Wenn ein Partner aus der EU mehrere USt-IDs hat
       Verwendung eines anderen Datums für das Buch der Erwerbungen aus der Gemeinschaft
      [Vergrößern]Tripartite (dreiseitige) Geschäfte
       Verwendung von Daten und Berechnung des Steuerwerts in die heimische Währung
       Avansi gemäß Artikel 5 der Anleitung (UL RS 106/01, S. 11208)
      [Vergrößern]Odbitni delež
     [Vergrößern]Beispiele MwSt 1.1.2008
     [Vergrößern]Beispiele MwSt 01.01.2010
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Vergrößern]Aktienbewertung
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Vergrößern]eSlog
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 374,9823 ms
"
  724 | 932 | 485722 | AI translated
Label

DDV bei der Ausfuhr von Waren

DDV bei der Ausfuhr von Waren

DDV bei der Ausfuhr von Waren

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

  1. Auf der Rechnung für die Ausfuhr mit Hilfe von Beschaffungsmethode geben wir an, dass es sich um die Ausfuhr von Waren handelt.
  2. Darüber hinaus ist für die Führung des Buchs der ausgestellten Rechnungen die verwendete steuerliche Tarifnummer.

Gemäß den Änderungen der Verordnung zur Durchführung des ZDDV (UL RS 22/01, 28/01, 54/01) wird die Ausfuhr von Waren im Buch der ausgestellten Rechnungen wie folgt ausgewiesen:

1. Ausfuhr von Waren als echte Steuerbefreiung  

wird in Rubrik 9 des Buchs der ausgestellten Rechnungen ausgewiesen. Zu diesem Zweck versehen wir den Umsatz der Ausfuhrrechnung mit der Steuer tarif, bei der die Mehrwertsteuer mit 0 % (vordefinierter Steuertarif B0) berechnet wird. Aufgrund der Buchung auf Devisenkonten ist für den Verkauf zur Ausfuhr ein vordefinierter Dokumenttyp erforderlich Verkauf Ausfuhr.

18613.gif

18614.gif

2. Ausfuhr, bei der die Mehrwertsteuer mit 8,5 oder 20% berechnet wird 

wird in Rubrik 7 des Buchs der ausgestellten Rechnungen ausgewiesen und weiter in den Rubriken 15 bis 18 unterteilt. Zu diesem Zweck versehen wir den Umsatz der Ausfuhrrechnung mit der Steuertarif, bei der die Mehrwertsteuer berechnet wird, die Mehrwertsteuersatz jedoch von null abweicht (vordefinierte Steuertarife B2, B5, S2 oder S5). Ein sinnvoller Fall für die Ausfuhr von Waren mit Mehrwertsteuer existiert in der Praxis nicht, daher beschränken wir uns auf die Ausfuhr von Dienstleistungen mit berechneter Mehrwertsteuer.

In diesem Fall handelt es sich also nicht um die Ausfuhr von Waren, wie sie im PZDDV und im Buch der ausgestellten Rechnungen behandelt wird, sondern um den Verkauf von Dienstleistungen an andere Personen - Personen, die keine Steuerpflichtigen sind. Daher ist hier die formell korrekteste Wahl der Verkaufsart "Endkunde", die jedoch keinen Einfluss auf den Ausdruck der Buchs der ausgestellten Rechnungen und die Buchung hat.

18615.gif

 

18616.gif

3. Gutschriften, die an Ausländer erteilt werden 

werden bei der Zollabfertigung von Waren nicht berücksichtigt, daher werden sie in Rubrik 10 des Buchs der ausgestellten Rechnungen eingetragen. Zu diesem Zweck versehen wir den Umsatz der Ausfuhrrechnung mit der Steuertarif, bei der die Mehrwertsteuer nicht berechnet wird (vordefinierte Steuertarif N0 oder NE). Aufgrund der Buchung auf Devisenkonten ist für den Verkauf zur Ausfuhr ein vordefinierter Dokumenttyp erforderlich Gutschrift/Lastschrift Ausland.

18617.gif

 

18618.gif

4. Buch der ausgestellten Rechnungen für die oben genannten drei Fälle:

18619.gif

5. Formular DDV-O für die oben genannten drei Fälle:

18620.gif



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!