PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Vergrößern]PANTHEON Grundlagen
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Reduzieren]Zuordnen von Identifikatoren
      Nicht-transparente IDs
      Transparente IDs
      Semi-transparente IDs
     [Vergrößern]Automatisch zugewiesene Fach-IDs
      Automatisch zugewiesene EAN-Codes
     [Vergrößern]Besondere Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 437,5063 ms
"
  212 | 277 | 483146 | AI translated
Label

Automatische EAN-Verschlüsselung

 

Der EAN-Code des Ident kann als Daten für unsere Ident-Code oder als Daten für Entity-Codeeingegeben werden. Die Wahl zwischen den beiden Modi erfolgt in Programmeinstellungen.

FALLZUSAMMENFASSUNG

Die für den Verkauf verantwortliche Person wird ein neues Ident erstellen, wobei der Ident-Code ein EAN-Code sein wird. Bevor sie mit dieser Kodierungsmethode beginnt, wird sie die Einstellungen in der Admin-Konsole bearbeiten. Die Schritte, die sie in PANTHEON ausführen wird, sind:

  1. Verschlüsselungseinstellungen
  2. Code für Ident eingeben

 

HINWEIS

Konkrete Beispiele für die Codeeingabe (z.B. EAN/UCC 128, Menge oder Seriennummer in einem Code usw.) werden in Erweiterte Codeeingabemethode.

1. Verschlüsselungseinstellungen

Um sicherzustellen, dass das Programm EAN-Codes korrekt erstellt, bearbeiten wir zuerst die Einstellungen. Die dafür verantwortliche Person wird dies in der Setup | Programm | Admin-Konsole | Einstellungen | Identifizieren | EAN Menü.

Im EAN-Bereich, im Abschnitt Identitätscode, die Einstellungen bearbeiten:

  • Im Feld Feld den Namen des Feldes aus der Ident-Code-Liste eingeben, in das der generierte EAN-Code (Ident) eingefügt werden soll.

  • Geben Sie einen konstanten Teil des Codes im Konstant(optional) Feld ein, z.B. 38300.

  • Im Auf doppelte EAN-Codes prüfen Feld ankreuzen, wenn die Software überprüfen soll, dass der gleiche EAN-Code nicht zweimal eingegeben wird.

  • Wählen Sie EAN-Typ 13 aus der Dropdown-Liste im EAN-Typ Feld.

2. Geben Sie den Code für das Ident ein

Es geht jetzt im Ident-Ciphertext weiter, wo die verantwortliche Person einen neuen Code für das Ident erstellen wird.

  • Klicken Sie auf die Datensatz eingeben Schaltfläche. Das Programm bietet den nächsten freien EAN-Code im Ident-Code-Feld an. Dies ist der Code, der um 1 höher ist als der vorherige in der 12. Position. Wenn die verantwortliche Person einen neuen Datensatz erstellt, generiert das Programm die nächste freie ID-Nummer nnnnnnnnnnnnnnn7K.

WARNUNG
  1. Der konstante Teil des EAN-Codes wird von der nationalen EAN-Organisation festgelegt.

  2. Der 13-stellige EAN-Code, mit dem wir alle vertraut sind, weicht dem 14-stelligen GTIN (Global Trade Item Number). Der EAN-Code wird in ein GTIN umgewandelt, indem eine führende 0 hinzugefügt wird. Das GTIN wurde durch die Fusion von EAN (European Article Numbering Association), die die europäische Kodierung verwaltet, und dem UCC (Uniform Code Council), das die Kodierung in den USA und Kanada verwaltet, geschaffen.

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!