PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Vergrößern]PANTHEON Grundlagen
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Reduzieren]Zuordnen von Identifikatoren
      Nicht-transparente IDs
      Transparente IDs
      Semi-transparente IDs
     [Vergrößern]Automatisch zugewiesene Fach-IDs
      Automatisch zugewiesene EAN-Codes
     [Vergrößern]Besondere Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 531,2616 ms
"
  2272 | 2747 | 483048 | AI translated
Label

Automatische Partnerverschlüsselung

 

Die automatische Verschlüsselung ermöglicht es der Software, dem Benutzer beim Hinzufügen eines neuen Chiffre die nächste Sequenznummer anzubieten, die in der Verschlüsselung noch nicht verwendet wurde.

In PANTHEON verwenden wir normalerweise Entitätscodes, da dies es viel einfacher macht, die gewünschte Entität in den Listen zu finden. Es gibt jedoch Fälle, in denen eine solche Verschlüsselung nicht optimal ist. Solche Fälle sind besonders häufig bei Unternehmen, die an Bürger verkaufen, da es normalerweise mehrere Entitäten mit demselben Nachnamen und Vornamen gibt. In solchen Fällen verwenden wir anstelle des sprechenden Codes der Entität nicht sprechende Codes.

Die Einstellungen zur automatischen Generierung von Entitätsnummern sind in Anwendungsparametern.

WARNUNG

Die Einstellung zur automatischen Entitätskodierung ist eine globale Einstellung (gilt für das gesamte Unternehmen), sodass alle Entitäten mit dem festgelegten Code eingegeben werden.

 

Wir haben detailliertere Kapitel vorbereitet, die die verschiedenen Möglichkeiten zur automatischen Generierung von Entitätscodes erklären und anhand von Beispielen demonstrieren:

Verschlüsselungohne Anfangskonstante Demonstration eines Beispiels für die Verschlüsselung ohne Anfangskonstante (0000000001).
Scrambling mit Anfangskonstante Präsentation eines Beispiels für die Verschlüsselung mit einer Anfangskonstante (KUP-00000001).
Verschlüsselungunter Verwendung-eines-Auswahlfeldes Demonstration eines Beispiels für die Verschlüsselung unter Verwendung des Auswahlfeldes (000001-999999).

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!