PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Vergrößern]PANTHEON Grundlagen
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Reduzieren]Archiv
     [Vergrößern]Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
     [Vergrößern]PANTHEON Ausgaben
      Installation von PANTHEON auf Linux und Oracle-Datenbank
     [Vergrößern]eRechnung
     [Vergrößern]Workflow
     [Vergrößern]Sicherung
     [Vergrößern]eDokumentation
     [Vergrößern]Aufgaben
     [Vergrößern]Referentielle Integrität (RI)
      Einführendes Wort
     [Reduzieren]Get.start
      [Vergrößern]Duplikate
       Windows 7
       SQL Server
      [Vergrößern]ODBC
       SQL Server Agent
       Windows Vista
       Verschlechterung der Leistung des MS-SQL-Servers
      [Vergrößern]Zeilenebene Sicherheit
       MS SQL Server Installation
      [Reduzieren]Aufgabenplanung
        Hinzufügen einer geplanten Aufgabe in Windows 95
        Hinzufügen einer geplanten Aufgabe in Windows 98
        Hinzufügen einer geplanten Aufgabe in Windows NT
        Automatische Ausführung unter MS Windows 2000
        Automatische Ausführung unter MS Windows XP
       PANTHEON Systemumgebung
      [Vergrößern]Hardware
       Installationsarten bei verschiedenen Netzwerk-Konfigurationen
      [Vergrößern]Datalab-Dienstprogramme
       Installation
       On-Premises-Installation
       PANTHEON Cloud-Installation
       Bestellung und Einrichtung von eBusiness-Diensten
       Ein-Benutzer-Installation von PANTHEON Cloud
       Netzwerkinstallation von PANTHEN Cloud
       PANTHEON Client Setup-Assistent
      eExchange
      SMS-Benachrichtigungen
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 359,3744 ms
"
  2018 | 2569 | 488454 | AI translated
Label

Hinzufügen einer geplanten Aufgabe in Windows NT

Hinzufügen einer geplanten Aufgabe in Windows NT

Hinzufügen einer geplanten Aufgabe in Windows NT

In Windows NT müssen Sie zuerst überprüfen, ob der Dienst "Zeitplan" läuft.

Im Systemsteuerung, doppelklicken Sie auf Dienste. Suchen Sie den Zeitplan -Dienst und überprüfen Sie seinen Status.

000823.gif

Das obige Beispiel zeigt, dass der Dienst "Zeitplan" nicht läuft (was die Standardeinstellung für die meisten Windows-Installationen ist). Der Dienst sollte so eingestellt werden, dass er beim Systemstart startet. Wählen Sie den Dienst "Zeitplan" aus und klicken Sie auf die Starttyp -Schaltfläche.

000824.gif

Unter Starttyp, wählen Sie Automatisch und klicken Sie auf OK. Der Dienst wird beim nächsten Systemstart automatisch gestartet, muss jedoch jetzt manuell gestartet werden. Klicken Sie auf die Starten -Schaltfläche, um dies zu tun.

000825.gif

Der Dienst ist ordnungsgemäß eingerichtet, wenn sein Status "Gestartet" und der Starttyp "Automatisch" ist.

000826.gif

050327.gif

Wenn Sie eine DFÜ-Verbindung verwenden, sollte der Dienst "Zeitplan" so eingestellt werden, dass er sich mit einem Administrator-Konto anmeldet, nicht mit dem Systemkonto, da OTOS sonst keine Verbindung herstellen kann.

 

Geben Sie im DOS-Prompt Folgendes ein:

AT "cas" /INTERACTIVE /EVERY:M,T,W,Th,F,S "Pfad zu OTOS" "Profil"

Wo:
M - Montag
T - Dienstag
W - Mittwoch
Th - Donnerstag
F - Montag
S - Samstag
Su - Sonntag

Um Daten mit Zweigstelle 1 jeden Tag außer Sonntag um 22:00 Uhr zu synchronisieren, mit Zweigstelle 2 jeden Tag außer Sonntag um 23:00 Uhr und mit Zweigstelle 3 jeden Mittwoch und Freitag um 0:30 Uhr, geben Sie Folgendes ein:

AT 22:00 /INTERACTIVE /EVERY:M,T,W,Th,F,S c:\Datalab\Otos\Otos.exe 001
AT 23:00 /INTERACTIVE /EVERY:M,T,W,Th,F,S c:\Datalab\Otos\Otos.exe 002
AT 00:30 /INTERACTIVE /EVERY:W,F c:\Datalab\Otos\Otos.exe 003

Um die geplanten Aufgaben anzuzeigen, geben Sie AT ohne Parameter ein.

000827.gif

Um alle geplanten Aufgaben zu löschen, geben Sie Folgendes ein:

AT /DELETE


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!