PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON Farming
   [Vergrößern]Einführung in PANTHEON Farming
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Viehzucht
   [Vergrößern]Felder & Gemüse
   [Vergrößern]Trauben & Wein
   [Reduzieren]Obst & Nüsse
     Obstgartenübersicht
     Expertenmodelle
     Fahrräder
     Arbeitsaufträge
    [Vergrößern]Aufgaben
    [Vergrößern]Öl
    [Vergrößern]Berichte
   [Vergrößern]Werkzeuge
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
    Hilfe & Desktop
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen im Pantheon Farming
   [Vergrößern]Zauberer-Funktionalitäten
   [Vergrößern]Geschichte - NICHT MEHR IN BENUTZUNG
   [Vergrößern]MOBILE ANWENDUNG - mFA
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6269 ms
"
  1004095 | 211013 | 480661 | AI translated
Label

286064

Obstbauzyklen

Bevor der Benutzer beginnt, tägliche Aufgaben aufzuzeichnen, muss er Produktionszyklen für jede Sorte öffnen. Sobald er Produktionszyklen erstellt hat, kann er tägliche Aufgaben und verwendetes Material über das Fenster für tägliche Aufgaben eingeben und erhält am Ende eine eigene Preiskalkulation. Er erhält auch eine Berechnung für den Materialverbrauch für ein bestimmtes Grundstück.

Wenn der Benutzer Produktionszyklen einfügt, muss er die produzierte Menge planen. Dies ist nur ein informativer Wert. Der Benutzer kann Aufgaben und Materialverbrauch aufzeichnen, solange der Produktionszyklus geöffnet ist. Wenn der Benutzer die Menge der geernteten Produkte eingibt, wird der Produktionszyklus automatisch geschlossen, wenn die geerntete Menge gleich oder größer als die geplante Menge ist. 

Produktionszyklen von Obst

Produkt Sie wählen ein Produkt aus, das Sie aus der Dropdown-Liste produzieren werden. Die Elemente in der Dropdown-Liste sind gefiltert. Sie können nur Elemente sehen, die die primäre Klassifikation AP haben. Mit einem Doppelklick auf ein Element öffnet sich ein Fenster für die Elemente.
Zyklus, ID ID eines Zyklus wird automatisch festgelegt, basierend auf dem Element und dem Jahr des Eintrags. Der Text kann manuell bearbeitet werden. Mit einem Doppelklick auf das Feld können Sie Kostenstellen öffnen (Produktionszyklus ist ein Produktionszyklus).
Beschreibung Die Beschreibung wird automatisch festgelegt, basierend auf dem Element und dem Jahr des Eintrags. Der Text kann manuell bearbeitet werden.
Geplante Menge Informationen über die geplante Produktionsmenge. Dieses Feld berechnet die gesamte Menge in allen eingegebenen Feldern.
Einheit Maßeinheit für das Produkt.
Datum Eingetragen Datum des Eintrags des Produktionszyklus. Standardmäßig wird das heutige Datum ausgewählt.
Geplanter Beginn Datum des geplanten Beginns des Produktionszyklus. Standardmäßig wird das heutige Datum ausgewählt.
Geplantes Ende Datum des geplanten Endes des Produktionszyklus.
Status

Status des Produktionszyklus. Mehr als einer ist möglich:

  • Offen: Produktionszyklus ist geöffnet, aber es wurden keine Aufgaben aufgezeichnet.
  • In Bearbeitung: Produktionszyklus ist geöffnet, Aufgaben wurden aufgezeichnet, aber das Produkt wurde noch nicht geerntet.
  • Geschlossen: Die Ernte wurde im Produktionszyklus eingegeben und Sie können keine weiteren Aufgaben hinzufügen. Wenn Sie zusätzliche Aufgaben einfügen möchten, müssen Sie den Status manuell ändern.
Anbauart

Feld zur Auswahl einer Anbauart. Sie haben mehrere Optionen: Konventionell, In Umstellung, Bio.

Permanente Kultur Information, ob die Kultur permanent ist oder nicht. Für die Obstproduktion wird das Feld automatisch markiert.
Arbeitsauftrag

Nummer des Arbeitsauftrags. Der Arbeitsauftrag wird automatisch basierend auf der Produktion von Pantheon SE erstellt. Mit einem Doppelklick öffnet sich der Arbeitsauftrag mit allen Informationen aus der Produktion.

Pflanzengruppe, Phänologie Festlegung der Phänologiegruppe für das Modul Monitoring > Phänologie

 

Reihen

Wenn der Produktionszyklus eingefügt wird, müssen einzelne Felder dem einzelnen Zyklus zugeordnet werden. Sie können aus vorhandenen Feldern wählen oder ein neues hinzufügen (indem Sie den neuen Namen eines Feldes eingeben).

Reihe (Kulturfläche) Die Dropdown-Liste enthält eine Liste vorhandener Kulturflächen (CA), aus der Sie eine vorhandene CA auswählen oder eine neue CA hinzufügen können. Die Reihe wird durch CA dargestellt.
Parzelle

Wenn Sie bereits eine erstellte CA ausgewählt haben, wird die Parzelle automatisch ausgewählt.

Wenn Sie eine neue Unterteilung hinzufügen, müssen Sie die Parzelle aus der Dropdown-Liste eingeben. Wenn Sie das richtige Grundstück nicht sehen, müssen Sie es in Einstellungen|Agrarholding|Felder einfügen, wo die richtige Flächennutzung ausgewählt werden muss.

Kulturflächen-ID Kulturflächen-ID wird automatisch aus der Parzellen-ID und der Seriennummer erstellt.
Fläche (ha) Fläche der CA.
Menge Menge der Bäume in der CA.
Maximale Menge Maximale Anzahl der Bäume in der CA.
Unterlage Unterlage wird aus der Dropdown-Liste ausgewählt. Neue Unterlagen können zur Unterlagenliste hinzugefügt werden. Codebuch. Innerhalb dieses Codebuchs muss die Unterlage der sekundären Klassifikation eines Elements zugewiesen werden.
Jahr der Pflanzung Jahr des gepflanzten Obstgartens.
Erstes Düngungsjahr Jahr der ersten Ernte von Produkten des Obstgartens.
Pflanzsystem Pflanzsystem des Obstgartens.
Anbauform Anbauform des Obstgartens.
Reihenabstand (m) Abstand zwischen den Reihen im Obstgarten.
Saatabstand (m) Saatabstand in der Reihe im Obstgarten.
Zwischen Blöcken (m) Abstand zwischen den Blöcken.
Wert der neuen Kultur

Wert der neuen Kultur (besonders wichtig für FADN-Berichterstattung).

Orientierung Orientierung des Gebiets, in dem der Obstgarten gepflanzt ist.
Neigung (%) Neigung des Obstgartens, wenn er im Hügel liegt.
Fruchtendes Holz Die Höhe des fruchtenden Holzes.
Veredlungsstelle (m vom Boden) Höhe der Veredlungsstelle der Bäume im Obstgarten.

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!