PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Reduzieren]Zusätzliche Programme
     BenutzerHinzufügen - Datenbankbenutzer hinzufügen
    [Vergrößern]PANTHEON Web Services (PAWS)
    [Vergrößern]Datalab OTOS
    [Vergrößern]Datalab CHRONOS
    [Reduzieren]Datalab ATENA
      Über ATENA
      ATENA Anforderungen
      Sicherheit in ATENA
      ATENA Installation
     [Reduzieren]Einrichten von PANTHEON für ATENA
       Dokumenttyp für Bestellungen, die in ATENA getätigt wurden
       Unterstützte Sprachen
       Plačevanje
       Lieferung
       Bestimmung von Artikelgruppen zum Verkauf
      [Vergrößern]Artikel
      [Reduzieren]Subjekti
        Subjekti v ATENI
        E-Tailing-Subjekte
        B-2-B-Subjekte
     [Vergrößern]Anpassen des Aussehens von ATENA
    [Vergrößern]Datalab-Migrator
     Post-Migrations-Assistent
    [Vergrößern]mobile Reiseaufträge
    [Vergrößern]Pantheon LX/LT
     Pantheon SHAKE
    [Vergrößern]PANTHEON Automatisierungsserver (PAAS)
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2526 ms
"
  1818 | 2334 | 488293 | AI translated
Label

E-tailing subjekti

E-tailing subjekti

E-tailing subjekti

E-tailing subjekti sind die Endverbraucher (Einzelhandelskunden), die über ATENE Waren für den eigenen Verbrauch kaufen.

Diese Kunden sind in der Datenbank speziell verschlüsselt - ihre Bezeichnung, nach der wir sie auch in PANTHEON verfolgen, besteht aus zwei Teilen: einem Präfix und einer fortlaufenden Nummer (z.B. AT0000001, AT0000002, ...). ATENA unterstützt eine zehnstellige fortlaufende Nummer, sodass die maximale Anzahl an Benutzern, die wir verfolgen können, praktisch unbegrenzt ist (über zehn Milliarden).

Der tatsächliche Name und Nachname des Benutzers oder der Firmenname wird in der Datenbank im Feld NAZIV2 und NAZIV3 gespeichert, die jedoch keine Schlüssel-Felder sind.

Die Anzahl der Benutzer, die sich über das Internet anmelden können, kann unendlich sein. Die Verwendung des Unternehmensnamens oder des Namens und Nachnamens als Bezeichnung wäre daher unsinnig, da wir so zu viele Jožet Novaks haben könnten, die schwer voneinander zu unterscheiden wären.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, solche Benutzer von den Kunden zu trennen, die wir im normalen Geschäftsbetrieb verfolgen.

Mit dieser Trennung erhalten wir auch eine einfache Pflege des Schlüssels, da wir inaktive Benutzer sehr einfach aus der Datenbank löschen können und damit ihre akzeptable Größe aufrechterhalten.

Welches Präfix die Benutzer haben werden, die sich über ATENE anmelden, bestimmen wir in der Variablen

SUserPrefix in der Datei global.asa.

Dieses Präfix kann eine beliebige Zeichenfolge mit einer maximalen Länge von 10 Zeichen sein.

Welche Standardnutzungsstufen der neue Benutzer dieses Typs haben wird, bestimmen wir mit vier Variablen in der Datei global.asa

sUserOrder Ob der Benutzer Bestellungen aufgeben kann.
sUserStock Ob der Benutzer Einblick in den Lagerbestand hat.
sUserCash Ob der Benutzer Einblick in die Kontostände hat.
sUserInvoice Ob der Benutzer Einblick in die Rechnungen hat.

Beispiel eines E-tailing Subjekts:

Bezeichnung AT0000000001
Bezeichnung 2 Jože Novak
Bezeichnung 3
Adresse Ob železnici 18
Post 1000 Ljubljana
Kontaktperson Jože Novak
Benutzername joze
Passwort mojegeslo
Jože Novak ist ein Endkunde, der bei uns Artikel über den Online-Shop bestellt.


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!