PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Credits und Leasingverträge
    [Vergrößern]Zahlungstransaktionen
    [Vergrößern]Betreff Konten
    [Vergrößern]Finanzen
    [Reduzieren]Sachanlagen
     [Vergrößern]Erwerb von Anlagevermögen
     [Vergrößern]Abschreibung/Indexierung von Anlagevermögen
     [Vergrößern]Wertanpassung von Anlagevermögen
     [Vergrößern]Inventur von Anlagevermögen
     [Reduzieren]Deaktivierung von Anlagevermögen
      [Vergrößern]Tragender Betrag des Anlagevermögens
       Erstellung einer Verkaufsrechnung für den Verkauf von Anlagevermögen
       Fixe Vermögenswerte ohne Buchwert
       Veräußerung von Anlagevermögen und Rückgängigmachung der Aufwärtsbewertung und Wertminderung
     [Vergrößern]Abschreibung für Steuerzwecke anerkannt
    [Vergrößern]Geschäftsjahr
    [Vergrößern]Verrechnung
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 306,5422 ms
"
  4020 | 4699 | 485469 | AI translated
Label

Fixe Anlage ohne Buchwert

Fixe Anlage ohne Buchwert

Fixe Anlage ohne Buchwert

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Beim Veräußern einer festen Anlage wird der Sollsaldo auf dem Erwerbskonto mit dem Haben-Saldo auf dem Konto für die Aufzeichnung der Anpassung ausgeglichen. Daher ist die Buchung ein unkomplizierter Vorgang. Das heißt, es wird nur auf die Habenseite des Erwerbskontos und auf das Konto für die Aufzeichnung der Anpassung gebucht.

Darüber hinaus wird die Bilanz nach der Veräußerung der festen Anlage ausgeglichen.

000001.gif
  • Wenn Sie bereits die Neubewertung der festen Anlage gebucht haben, ist es erforderlich, dass Sie sie liquidieren (veräußern), genau wie Sie es mit Typ 7 - Rückgängigmachung der Aufwärtsneubewertunggetan haben. Das Verfahren könnte auch als spezifischer Neubewertungsbericht bezeichnet werden.
  • Andererseits, wenn Sie bereits die Wertminderung der festen Anlage gebucht haben, ist es erforderlich, dass Sie sie liquidieren (veräußern), genau wie Sie es mit Typ 8 - Rückgängigmachung der Abwärtsneubewertunggetan haben. Das Verfahren könnte auch als spezifischer Neubewertungsbericht bezeichnet werden.

Beispiel:

Am 31. Dezember 2008 hat die feste Anlage keinen Buchwert (Restwert). Der Gesamtwert der festen Anlage wurde schrittweise auf die Abschreibungskosten der einzelnen Rechnungsperioden übertragen. Das heißt, gemäß dem angewandten Abschreibungssatz.

Ab dem 31. Dezember 2008 wird die feste Anlage nicht mehr genutzt. Daher wird sie deaktiviert und aus den Buchhaltungsunterlagen entfernt.

Saldo auf Konten der Klasse 0 vor tatsächlicher Veräußerung

Da die feste Anlage vollständig abgeschrieben ist, werden der (neubewertete) Ausgleichsbetrag der Kosten und der (neubewertete) abgeschriebene Wert ausgeglichen. Somit gleich 0.

Konto 0400: (Neubewertete) Kosten der Ausrüstung 10.000,00  
Konto 0500: (Neubewerteter) Anpassungswert der Ausrüstung   10.000,00

Wert der materiellen festen Anlagen in der Bilanz: €0

Veräußerung der festen Anlage

Transaktionen auf Erwerbskonten und Konten für die Aufzeichnung der Anpassung ausgleichen, wenn die feste Anlage ohne Buchwert (Restwert) veräußert wird.

Konto 0400: (Neubewertete) Kosten der Ausrüstung   10.000,00
Konto 0500: (Neubewerteter) Anpassungswert der Ausrüstung 10.000,00  

Wert der materiellen festen Anlagen in der Bilanz: €0

 

024823.jpg

 

 

Rechtsklick und Veräußerung der festen Anlagen auswählen. Fahren Sie fort, indem Sie eine feste Anlage auswählen, das Deaktivierungsdatum festlegen und klicken Sie auf Veräußern.:

 

 

024824.jpg

 

Gemäß SAS 2002 muss das Veräußerdatum nicht mehr angegeben werden. Das Gleiche gilt für die Berechnung der Neubewertung. Dieses Datum wurde jedoch im Register der festen Anlagen aus Gründen der vor SAS 2002 implementierten Daten beibehalten. Sie können es aus Gründen der Datenkongruenz eingeben.

 024587.jpg

 

Verwandte Themen:

Für eine allgemeine Beschreibung der Funktionen siehe:



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!