PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Reduzieren]Herstellung
     [Vergrößern]Erstellen von Stücklisten
     [Reduzieren]Werkzeuge
       Werkzeugstruktur
      [Vergrößern]Allgemein
       Wartung
       Zusätzliche Felder
       Dokumentation
      [Vergrößern]Werkzeugbericht
     [Vergrößern]Ressourcen
     [Vergrößern]Arbeitskalender
     [Vergrößern]Vorschriften
      Überfallarten
      Schrottgründe
      Überblick über Tochtergesellschaften
     [Vergrößern]Formelgenerator im Fertigungsmodul
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Vergrößern]Programm
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 421,8993 ms
"
  1000006445 | 225845 | 485191 | AI translated
Label

Allgemein

Allgemein Registerkarte des Werkzeuge Registers ermöglicht es Ihnen, die allgemeinen Informationen des Werkzeugs und den Typ des Werkzeugs zu bearbeiten.

Hier können Sie zusätzliche Parameter des Werkzeugs angeben. Sie können auch auf die Ressourcen und Produktezugreifen und diese verlinken.

Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Funktionen der Registerkarte.

Inhaltsverzeichnis

  1. Basisdaten
  2. Werkzeugtyp
  3. Parameter
  4. Werkzeugbild
  5. Ressourcen
  6. Produkte

 

1. Basisdaten

Dieser Abschnitt enthält Basisdaten über das Werkzeug.

Aktiv

Wenn aktiviert, wird der Status des Werkzeugs auf Aktiv gesetzt und kann in der Produktion verwendet werden.

Ressource

Zeigt die ID des Werkzeugs an.

Name

Geben Sie den Namen des Werkzeugs ein.

Abteilung

Geben Sie die Abteilung für das Werkzeug ein oder wählen Sie sie aus.

Kostenstelle

Geben Sie die Kostenstelle für das Werkzeug ein oder wählen Sie sie aus.

Regelung

Geben Sie die Regelung für das Werkzeug ein oder wählen Sie sie aus.

Hinweis

Geben Sie den Hinweis für das Werkzeug ein.

2. Werkzeugtyp

Dieser Abschnitt enthält Informationen über den Typ des Werkzeugs.

Typ

Geben Sie den Werkzeugtyp aus dem Werkzeugtypen Register ein oder wählen Sie ihn aus.

Eigen

Wählen Sie aus, wenn das Werkzeug im Besitz Ihres Unternehmens ist.

Extern

Wählen Sie aus, wenn das Werkzeug im Besitz eines Dritten ist. (z.B. ist es gemietet, verleast usw.)

Eigentümer

Geben Sie die Subjekt-ID des Eigentümers des Werkzeugs ein oder wählen Sie sie aus.

3. Parameter

In diesem Abschnitt können zusätzliche Parameter für das Werkzeug festgelegt werden.

Anzahl der Nester

Geben Sie eine Anzahl von Nestern auf dem Werkzeug ein. Ein Nest ist ein Layout oder Muster von Teilen, die auf einem Werkzeug angeordnet sind, um die Effizienz während der Operationen zu maximieren.

Kolbendurchmesser

Geben Sie einen Durchmesser des Kolbens ein.

Ist geplant

Wenn aktiviert, wird festgelegt, ob die Ressource im Arbeitsprozess-Planung verwendet wird.

4. Werkzeugbild

In diesem Feld können Sie ein Bild der Ressource hinzufügen.

Das Bild kann hochgeladen, gespeichert oder auf andere Weise bearbeitet werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Feld klicken.

5. Ressourcen

In diesem Abschnitt kann ein Werkzeug mit den Ressourcenverlinkt werden.

Priorität Wählen Sie die Priorität der Ressource aus.
Ressource Wählen Sie die Ressource aus, die Sie mit dem Werkzeug verlinken möchten.
Name Zeigt den Namen der verlinkten Ressource an.

6. Produkte

In diesem Abschnitt kann ein Werkzeug mit Produktenverlinkt werden.

Produktart

Wählen Sie die Produktart aus der Liste aus.

Optionen sind:

  • Primär - wählen Sie aus, wenn es sich um ein primäres Produkt handelt
  • Sekundär - wählen Sie aus, wenn es sich um ein sekundäres Produkt handelt
Artikel Wählen Sie die Artikel-ID aus dem Artikel Register aus, die Sie mit dem Werkzeug verlinken möchten.
Name Zeigt den Namen des Artikels aus dem Artikel Register an.
Zustand

Wählen Sie den Zustand des Produkts aus der Liste aus.

Optionen sind:

  • Prototyp - das Produkt ist als Prototyp festgelegt.
  • Stichprobe- das Produkt ist für Stichproben festgelegt.
  • Genehmigt - das Produkt ist genehmigt.
  • Produktion - das Produkt ist in Produktion.
  • Abweichung- das Produkt befindet sich in einem Abweichungszustand.
Genehmigungsnummer Geben Sie die Nummer des Genehmigungsdokuments für die Produktion eines Produkts ein.
Genehmigte Menge Geben Sie die genehmigte Menge für die Produktion ein.
Genehmigung gültig ab Geben Sie den Beginn der Genehmigungsdauer ein.
Abweichungsmenge Geben Sie die Menge für die Abweichung ein.
Abweichung gültig bis Geben Sie das Enddatum für die Gültigkeit der Abweichung ein.

 

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!