PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Reduzieren]Sonderberichte
     [Vergrößern]Berichte für Finanzinstitute
      Planung des Cashflows
     [Vergrößern]Unternehmenssteuer
     [Reduzieren]Konsolidierung
       Header
       Unternehmen
       Getrennte Figuren
       Konsolidierte Zahlen
       Fehler
       XBRL-Einstellungen
       Datenimport
       Ausstehende Artikel
       Allgemein
       XBRL
       ESEF-Einstellung
       Verwendung eines Aufgabenverteilers bei der Datensammlung für die Konsolidierung
       Schritte zur Umsetzung der Konsolidierung
      [Reduzieren]Verwendung von Konsolidierungsberichten für die Berichterstattung in Ex
        Installation einer neuen (könnte leer sein) Datenbank auf t
        Vorbereitung des Kontenplans im neuen da
       [Reduzieren]Datenabruf von der Arbeits- zur neuen Datenbank und
         Import von Transaktionen für den konsolidierten Bericht für
        Verknüpfung der Arbeits- und der neuen Datenbank für Daten c
        Mapping beider Kontenpläne
        Berichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6427 ms
"
  1006709 | 219047 | 489847 | AI translated
Label

Import von Transaktionen für konsolidierten Bericht fro

Import von Transaktionen für konsolidierten Bericht aus Microsoft Excel

010411.gif010382.gif010383.gif
 

Wenn es keine Option zum direkten Verknüpfen von Datenbanken gibt, kann die Option zum Importieren von Daten aus einer Microsoft Excel-Datei verwendet werden. Diese Option ist für Fächer mit der Servertyp-Einstellung Externe Datei verfügbar:

Für solche Unternehmensschaltfläche Allgemeine Hauptbuchdaten importieren zum Importieren von Daten aus Microsoft Excel kann verwendet werden:

 

Die Daten müssen in Microsoft Excel vorbereitet werden und müssen die folgenden Spalten haben:

Spalte Beschreibung
Schlüssel Schlüssel des konsolidierten Berichts
Fach Fachname (verbundenes Unternehmen)
Kontonummer Kontonummer (in der Hauptdatenbank)
Abteilung Abteilungsname (in der Hauptdatenbank)
Kostenstelle Kostenstelle (in der Hauptdatenbank)
Ursprünglicher Sollwert der Buchung auf dem Konto Ursprünglicher Saldo des Kontos (am ersten Tag des Zeitraums)
Ursprünglicher Habenwert der Buchung auf dem Konto Ursprünglicher Saldo des Kontos (am ersten Tag des Zeitraums)
Wert der Sollbuchungen auf dem Konto Solltransaktionen für das Konto im Zeitraum
Wert der Habenbuchungen auf dem Konto Habenbuchungen für das Konto im Zeitraum
Wert der Sollbuchungen für den zweiten Zeitraum (zweites Datum im Formular) Wenn der Zeitraum mit Datum 2 im Formular verwendet wird
Wert der Sollbuchungen für den zweiten Zeitraum (zweites Datum im Formular) Wenn der Zeitraum mit Datum 2 im Formular verwendet wird

Daten für konsolidierte Berichte über Forderungen und Verbindlichkeiten können ebenfalls aus Microsoft Excel importiert werden. Sie können die Schaltfläche Importieren von Tochtergesellschaften im konsolidierten Bericht verwenden:

Daten müssen in Microsoft Excel vorbereitet werden und müssen die folgenden Spalten haben:

Spalte Beschreibung
Schlüssel Schlüssel des konsolidierten Berichts
Fach Fachname (verbundenes Unternehmen)
Kontonummer Kontonummer (in der Hauptdatenbank)
Abteilung Abteilungsname (in der Hauptdatenbank)
Kostenstelle Kostenstelle (in der Hauptdatenbank)
Sollwert Sollwert des ausstehenden Betrags
Habenwert Habenwert des ausstehenden Betrags
Fälliger Sollwert Sollwert, der noch nicht fällig ist
Fälliger Habenwert Habenwert, der noch nicht fällig ist
Fach in ausstehenden Posten Fach (geben Sie nur Fächer im konsolidierten Bericht ein)
Währung Währung für eingegebene Werte
Wechselkurs Wechselkurs, wenn nicht die Hauptwährung verwendet wird

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!