PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Reduzieren]Mehrwertsteuer
      Bericht über Telekommunikations-/Elektronikdienste
      Zusammenfassungsberichte
     [Vergrößern]DDV nach dem 1.7.2013
     [Vergrößern]Rechnungsbuch
     [Vergrößern]Elektronische Hauptbücher
     [Vergrößern]USt-Account
     [Vergrößern]Quartalsbericht
     [Vergrößern]USt-IdNr.-Fehler
     [Reduzieren]DDV - gesetzliche Änderungen
      [Reduzieren]DDV vor 1.1.2008
       [Vergrößern]Bücher
       [Reduzieren]Umsatzsteuerabrechnung vor dem 1.1.2008
        [Vergrößern]DDV-O-Anhang
        [Reduzieren]Hinweise zum DDV-O Formular
          Informationsbereich des Formulars
         [Vergrößern]Buchhaltungsabteilung
          DDV-O-Anhang
          III Statistische Daten
      [Vergrößern]DDV vor 1.5.2004
      [Vergrößern]DDV vor 1.10.2002
      [Vergrößern]DDV vor 1.1.2002
      [Vergrößern]DDV vor 1.7.2001
     [Vergrößern]Umsatzsteuer mit der Einnahmenüberschussrechnung
     [Vergrößern]DDV nach dem 16.3.2011 - 66.a Mitglied ZDDV-1D
     [Vergrößern]DDV nach dem 25.5.2012 - Aufhebung des 66. Artikels
     [Vergrößern]Bericht über Lieferungen
     [Vergrößern]DDV Bücher ab 1.1.2011
     [Vergrößern]DDV vor 1.1.2010
      Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 421,8538 ms
"
  891 | 1147 | 491610 | AI translated
Label

Informationsbereich des Formulars

Informationsbereich des Formulars

Informationsbereich des Formulars

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

DDV-O FORMULAR

Das DDV-O-Formular wird für die Buchhaltung der Mehrwertsteuer für einen Zeitraum verwendet.

1
Steuernummer
Die Mehrwertsteuer-/Steuernummer Ihres Unternehmens aus dem Register der Subjekte.

Informationsbereich des Formulars (alle Werte ohne Mehrwertsteuer)

In Euro und Cent

Steuerpflichtiger Handel
11
Die Summe der Beträge aus den Spalten 11, 13, 15 und 17 des Hauptbuchs der ausgestellten Rechnungen (abzüglich des Wertes der Eigenverwendung, der in Spalte 15 aufgeführt ist). Steuerpflichtige Einkäufe
21
Der Wert aus Spalte 8 abzüglich der erfassten Mehrwertsteuer (Spalten 10 und 11)
Export
12
Der Betrag aus Spalte 9 des Hauptbuchs der ausgestellten Rechnungen.
Import
22
Die Steuerbasis aus Spalte 7 des Sonderverzeichnisses über die Eingangsmehrwertsteuer für importierte Waren. Dies ist der Gesamtwert der importierten Waren ohne den Wert der Importe, für die keine Mehrwertsteuer erfasst wurde.
Befreite und andere Geschäfte mit dem Recht auf Vorsteuerabzug 13
Der Betrag aus Spalte 10 des Hauptbuchs der ausgestellten Rechnungen.
Befreite Lieferungen und Einnahmen
23

Der Wert aus Spalte 9 des Hauptbuchs der erhaltenen Rechnungen plus der Wert aus Spalte 8 des Sonderverzeichnisses über die Eingangsmehrwertsteuer für importierte Waren plus der Wert des befreiten Handels innerhalb der Gemeinschaft aus Spalte 9 des Hauptbuchs der erhaltenen Rechnungen für den Handel innerhalb der Gemeinschaft. Kurz gesagt, hier wird der Handel aufgeführt, für den keine Steuer erfasst wird.

Befreiter Handel ohne Recht auf Vorsteuerabzug
14
Der Betrag aus Spalte 8 des Hauptbuchs der ausgestellten Rechnungen.
Kaufwert von Immobilien
24
Der Kaufwert von Immobilien und geleistete Anzahlungen für Immobilien, unabhängig davon, ob die Mehrwertsteuer erfasst wurde oder nicht. Auch geleistete Anzahlungen sind hier enthalten. Handel mit einer Steuerart, für die die Option Immobilienkauf ausgewählt wurde.
Handel, der durch die Artikel 5, 6 und 9 des Mehrwertsteuergesetzes abgedeckt ist 15
Handel, der durch die Artikel 5, 6 und 9 des Mehrwertsteuergesetzes abgedeckt ist. Dies ist der Wert von Waren für nicht geschäftliche Zwecke, Eigenverbrauch von eigenen Produkten eines Unternehmens, Zweckänderung von Waren und Lagerung von Waren nach der Einstellung einer Geschäftstätigkeit sowie Dienstleistungen für nicht geschäftliche Zwecke. Dies sind Bewegungen, die mit den folgenden Dokumenttypen erfasst werden: Ausgabe für den Eigenverbrauch mit einem Steuersatz, der nicht 0 ist und der nicht in Spalte 11 enthalten war. Kaufwert anderer Anlagegüter
25
Der Kaufwert von Anlagegütern (ohne Immobilienkäufe) und geleistete Anzahlungen für Anlagegüter, unabhängig davon, ob die Mehrwertsteuer erfasst wurde oder nicht. Dies sind Daten aus dem Hauptbuch der erhaltenen Rechnungen, dem Sonderverzeichnis über die Eingangsmehrwertsteuer für importierte Waren und dem Hauptbuch der erhaltenen Rechnungen für den Handel innerhalb der Gemeinschaft. Bewegungen mit einer Steuerart, für die die Option Anlagegüterkauf im Steuerarten verzeichnis ausgewählt wurde. 
Lieferung von Waren innerhalb der Gemeinschaft 16 Die Summe der Spalten 7 und 9 des Hauptbuchs der erhaltenen Rechnungen für den Handel innerhalb der Gemeinschaft. Erwerb von Waren innerhalb der Gemeinschaft 26 Der Betrag aus Spalte 8 des Hauptbuchs der erhaltenen Rechnungen für

Handel innerhalb der Gemeinschaft.

Handel in anderen Mitgliedstaaten 17 Der Betrag aus Spalte 8 des Hauptbuchs der Lieferungen innerhalb der Gemeinschaft Dreiparteiengeschäfte von Waren innerhalb der Gemeinschaft 27 Der Betrag aus Spalte 10 des Hauptbuchs der erhaltenen Rechnungen für den Handel innerhalb der Gemeinschaft.


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!