PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Reduzieren]Sonderberichte
     [Vergrößern]Berichte für Finanzinstitute
      Planung des Cashflows
     [Vergrößern]Unternehmenssteuer
     [Reduzieren]Konsolidierung
       Header
       Unternehmen
       Getrennte Figuren
       Konsolidierte Zahlen
       Fehler
       XBRL-Einstellungen
       Datenimport
       Ausstehende Artikel
       Allgemein
       XBRL
       ESEF-Einstellung
       Verwendung eines Aufgabenverteilers bei der Datensammlung für die Konsolidierung
       Schritte zur Umsetzung der Konsolidierung
      [Reduzieren]Verwendung von Konsolidierungsberichten für die Berichterstattung in Ex
        Installation einer neuen (könnte leer sein) Datenbank auf t
        Vorbereitung des Kontenplans im neuen da
       [Vergrößern]Datenabruf von der Arbeits- zur neuen Datenbank und
        Verknüpfung der Arbeits- und der neuen Datenbank für Daten c
        Mapping beider Kontenpläne
        Berichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 531,2387 ms
"
  1006100 | 218478 | 486976 | AI translated
Label

Mapping beider Kontenpläne

Mapping beider Kontenpläne

010411.gif010382.gif010383.gif

Mapping ermöglicht die Übertragung von Transaktionswerten im Hauptbuch von unserem Kontenplan zu einem Kontenplan für externe Berichterstattung. Dieses Mapping wird vor der Datenerfassung festgelegt. Wenn neue Kontonummern im Kontenplan der Arbeitsdatenbank hinzugefügt werden, muss das Mapping geändert werden, um die neuen Konten einzubeziehen.

Mapping erfolgt im Panel Ersetzen/Ausschließen von Konten:

Wie im Bild zu sehen ist, lautet die Kontonummer in der Arbeitsdatenbank 1200. Alle Transaktionen müssen auf das Konto 4730 übertragen werden. Der Typ "Ersetzen" wird ausgewählt und die Ersetzung wird als aktiv markiert.

Die folgenden Daten müssen für jedes Mapping eingegeben werden:

Spalte Beschreibung
Konto (Partner) Das Konto aus der Arbeitsdatenbank wird eingegeben. Sonderzeichen können verwendet werden (? und _)
Konto (unseres)  Das Konto für externe Berichterstattung aus dem Kontenplan in der neuen Datenbank wird ausgewählt
Name Angezeigter Name des Kontos
Typ Wir können Transaktionen aus der Arbeitsdatenbank ausschließen oder ersetzen
Wird eingerichtet Wenn aktiviert, wird die Ersetzung/Ausschließung durchgeführt
Wechselkurs-Typ Sie können den Wechselkurs für jedes Konto separat definieren. Sie können auch den Wechselkurs für alle Konten im erstellten Dokument definieren (empfohlen)
Keine verknüpften Beiträge des Subjekts

Dies ist die umgekehrte Option für das Ausschließen von Differenzen in Berichten

Option "Differenzen ausschließen" in Berichten: Das Programm schließt Beiträge zwischen separaten Einheiten gemäß der eingegebenen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Subjekts aus. Bedeutung: Wenn Beiträge zwischen Mutter/Tochter1/Tochter2 oder anderen separaten Einheiten in der Datenbank existieren und dieses Subjekt in der Hauptdatenbank mit derselben Umsatzsteuer-Identifikationsnummer eingegeben wird, werden die Beiträge bei der Datenerfassung ausgeschlossen.

% des Wertes Option zur Festlegung des Prozentsatzes für Übertragungsbeträge für Konten

Import von Mapping aus einer externen Microsoft Excel-Datei

Wenn das Mapping in einer Microsoft Excel-Datei vorbereitet wurde, kann es durch Klicken auf die Schaltfläche in das Programm importiert werden Import Kontenplan:

Die Struktur der Excel-Datei ist:

Spalte Beschreibung

Subjekt

Name des verbundenen Unternehmens

Konto in der verknüpften Datenbank

Konten in der Quelldatenbank
Konto in der Hauptdatenbank Konten in der Zieldatenbank
Art der Aktion Z - Ersetzen, I - Konto ausschließen
Aktiviert Einstellung ist aktiviert (T) oder deaktiviert (F)

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!