PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Reduzieren]Administrationspanel
      [Vergrößern]Rechtsklick auf das Administrationspanel-Baum
      [Reduzieren] Einstellungen
       [Vergrößern]Einstellungen
       [Vergrößern]Farben
       [Reduzieren]Internet
         E-Mail
         Server
         Proxy
         FTP
        [Vergrößern]OAuth2
       [Vergrößern]Unternehmen
       [Vergrößern]Fächer
       [Vergrößern]Artikel
       [Vergrößern]Herstellung
       [Vergrößern]Bestellungen
       [Vergrößern]Waren
       [Vergrößern]Finanzen
       [Vergrößern]Personal
       [Vergrößern]Dokumentation
       [Vergrößern]Aufgabenautomatisierung
        Zusätzliches Menü
        Aufgabenplaner
      [Vergrößern]Sicherheit
       Menü
      [Vergrößern]Benutzer und Gruppen
      [Vergrößern]Versionen/Updates
      [Vergrößern]Datenbank
      [Vergrößern]ZEUS
      [Vergrößern]OTOS
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 359,3815 ms
"
  1000004713 | 224147 | 490952 | AI translated
Label

OAuth2

OAuth2 Der Tab zeigt die Einstellungen für den OAuth2 (Open Authorization) Standard.

OAuth ermöglicht die Anmeldung über Azure Active Directory. Die verwendeten Komponenten unterstützen OAuth2, jedoch ist es zusätzlich zu den Komponenten auch notwendig, dass die Anwendung sich mit dem AD-Benutzer "registriert" (und ihren Client-Schlüssel erhält).

Die Verwendung von OAuth2 wird durch die Eingabe der relevanten Daten in die Felder bestätigt.

Der Tab kann über das Menü Einstellungen | Programm | Administrationspanel durch Klicken auf das Panel Einstellungen | Internet und dann den Tab OAuth2.

HINWEIS

Die Beschriftungen in Klammern neben den Einstellungsfeldern geben das Niveau an, auf dem die Einstellung gilt:

  • (c) – Einstellung auf Unternehmensebene.
  • (u) – Einstellung auf Benutzerebene.
  • (m) – Einstellung auf Arbeitsplatzebene.

Auth-URL

Geben Sie die Auth-Webadresse (URL) ein.

Token-URL

Geben Sie die Webadresse (URL) des Tokens ein.

Redirect-URL

Geben Sie die Redirect-URI oder URL der Antwort ein. Dies bezieht sich auf den Ort, an den der Autorisierungsserver den Benutzer umleitet, wenn die Anwendung erfolgreich autorisiert wurde und einen Autorisierungscode oder Zugriffstoken zugewiesen bekommen hat.

Client-ID

Geben Sie die Client-ID ein. Dies ist eine anwendungsbezogene ID, die hilft, den Client/Server OAuth 2.0 für ArcGIS-Client-APIs zu authentifizieren. Entwickler erstellen die Client-ID, indem sie die Anwendung in ihrem Entwickler-Dashboard definieren.

Für weitere Informationen siehe https://www.oauth.com/oauth2-servers/client-registration/client-id-secret/.

Client-Token

Geben Sie den Namen des Kundentokens ein.

Bereich

Geben Sie den Bereich oder die Berechtigung, die auf dem Token festgelegt ist, in das Feld ein. Dies ist der Kontext, in dem dieses Token operieren kann. Für weitere Informationen siehe https://oauth.net/2/scope/.

Status

Der OAuth 2.0 Statusparameter ist eine eindeutige, zufällig generierte, nicht erratbare Zeichenfolge, die gesendet wird, wenn die Authentifizierungsanfrage gesendet wird und überprüft wird, wenn die Antwort verarbeitet wird.

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!