 | Lade... |
|
|
Aufzeichnungen über Einzelhandelskäufe und -verkäufe
Aufzeichnungen über Einzelhandelskäufe und -verkäufe
Aufzeichnungen über Einzelhandelskäufe und -verkäufe
(Allgemeine Informationen) |
Informationen über das Unternehmen (Name, Hauptsitz, USt-IdNr.) und die Kriterien, die für den Bericht verwendet werden (Datumsangaben, Lagerhäuser) sowie die Berichtstypen (Einzelhandel, Großhandel, Dienstleistungen) sind im Kopfbereich aufgeführt. |
Zeilennr. |
Die fortlaufende Zeilennummer des Datensatzes. Sie wird automatisch vom Programm zugewiesen. In jedem Bericht werden die Zeilen beginnend mit der Nummer 1 nummeriert.
Der erste Datensatz ist normalerweise der Anfangsbestand (sofern vorhanden). |
Erstellt am |
Das Datum, das als Grundlage für die Einreichung des Datensatzes im Handelsregisterbericht dient. Je nach der im Feld Verwendung des Datums ausgewählten Option ist dies entweder das Datum des Lieferscheins oder das Datum, an dem die Rechnung ausgestellt/erhalten wurde (siehe Handelsregister). |
Nummer |
Die interne Dokumentennummer. Zwei Dinge sind zu beachten:
- Die Zeile mit dem Anfangsbestand gehört nicht zu einem Dokument, sodass die Dokumentennummer als eine Reihe von 11 Nullen angezeigt wird.
- Wenn
POS in den Bericht einbezogen sind, werden die gesamten Einnahmen eines Geschäftstags in einer einzigen Zeile zusammengefasst. Kollektive POS-Datensätze werden als Jahr (08, zum Beispiel), Dokumenttyp-ID (320, zum Beispiel) und eine Reihe von 6 Nullen angezeigt.
|
Datum |
Das Datum der Ausgabe/Empfang von Waren aus/im Lager (das Datum stammt aus
Lageraufzeichnungen). |
Inhalt |
Eine Beschreibung des Inhalts der Zeile im Bericht. Es kann eines der folgenden sein:
- Anfangsbestand: der Lagerbestand am Tag vor dem im Feld Datum von ausgewählten Datum
- POS Einzelhandel: die Summe der POS-Rechnungen an einem bestimmten Tag
- Der Name des Kunden oder Lieferanten für alle anderen Ausgabedokumente/Empfangsdokumente
|
Warenkauf/-empfang - Wert |
Der Wert des Kaufs. Die gleiche Bewertungsmethode wird für Käufe und Verkäufe verwendet, sodass der Wert des Bestands bestimmt werden kann.
|
Warenverkäufe - Wert |
Der Wert des Verkaufs. Die gleiche Bewertungsmethode wird für Käufe und Verkäufe verwendet, sodass der Wert des Bestands bestimmt werden kann.
|
Bestand |
Der Wert des Bestands wird als Differenz zwischen Käufen und Verkäufen in einem bestimmten Zeitraum, einschließlich des Anfangsbestands, berechnet.
Am Ende des Berichts wird der Gesamtwert des Bestands nach Steuersätzen aufgeschlüsselt (siehe unten).
|
Steuern:
 In diesem Abschnitt des Berichts werden Informationen über den Gesamtwert des Bestands nach Steuerarten aufgeschlüsselt. Die hier angegebenen Zahlen werden berechnet, indem alle Käufe mit einem bestimmten Steuersatz zum Steuerwert des Anfangsbestands addiert und alle Verkäufe mit einem bestimmten Steuersatz davon abgezogen werden. Die hier angezeigten Werte sind daher die Werte des Bestands nach Steuerarten.
 |
Die Summe der Felder Exkl. Steuer, Steuer 8,5% und Steuer 20% entspricht dem Gesamtwert des Bestands am letzten Tag des Berichtszeitraums. Mit anderen Worten, sie entspricht dem Gesamtwert des Bestands, der am Ende der Berichtzeilen angezeigt wird. |
 |
Wenn in einem der Steuerfelder ein negativer Wert erscheint, bedeutet dies, dass die betreffenden Waren als Waren mit einem bestimmten Steuersatz (20%, zum Beispiel) deklariert wurden, aber mit einem anderen Steuersatz (0, zum Beispiel, wenn die Waren exportiert wurden) verkauft wurden. Dieser negative Wert gleicht daher den Wert des Bestands in einem der anderen beiden Steuerfelder aus. |
 |
Aufzeichnungen über Einzelhandelskäufe und -verkäufe werden für Einzelhandelslager erstellt, was bedeutet, dass das oben beschriebene Beispiel normalerweise nicht vorkommt!
Die obige Mitteilung dient zur Klarstellung, wie die Steuerfelder in dieser Art von Bericht funktionieren! |
Exkl. Steuer |
Der Wert des Bestands an Waren mit einem Steuersatz von 0%.
- Bei KÄUFEN handelt es sich um Belege mit einem Steuersatz von 0 im Preis.
- Bei VERKÄUFEN handelt es sich um Ausgaben mit einem Steuersatz von 0. Das bedeutet, dass Waren, die ohne MwSt. ausgegeben werden, aber einen Steuersatz von 8,5 oder 20% im Preisbereich des Artikelregisters aufgeführt haben (Export, Ausgabe für eigenen Gebrauch ohne MwSt., usw.), hier als negative Werte erscheinen. Dieser negative Wert wird den Wert in einem der anderen Felder (8,5 oder 20%, je nach Steuersatz zur Berechnung des im Preises im Artikelregister aufgeführten Einzelhandelspreises) ausgleichen.
|
Steuer 8,5% |
Der Wert des Bestands an Waren mit einem Steuersatz von 8,5%.
- Bei KÄUFEN handelt es sich um Belege mit einem Steuersatz von 8,5%, die im Preis im Artikelregister eingegeben wurden (MwSt. berechnet mit 4% ist hier ebenfalls enthalten, ebenso wie ein Steuersatz von 8% für Berichte über Zeiträume, in denen dieser Satz noch verwendet wurde)
- Bei VERKÄUFEN handelt es sich um Ausgaben mit einem Steuersatz von 8,5% (MwSt. berechnet mit 4% ist hier ebenfalls enthalten, ebenso wie ein Steuersatz von 8% für Berichte über Zeiträume, in denen dieser Satz noch verwendet wurde)
Alle negativen Werte in diesem Feld gleichen den Wert in einem der anderen beiden Felder (20% und selten 0) aus, je nach Steuersatz zur Berechnung des im
Preises im Artikelregister aufgeführten Einzelhandelspreises. |
Steuer 20% |
Der Wert des Bestands an Waren mit einem Steuersatz von 20%.
- Bei KÄUFEN handelt es sich um Belege mit einem Steuersatz von 20%, die im Preis im Artikelregister eingegeben wurden (ein Steuersatz von 19% für Berichte über Zeiträume, in denen dieser Satz noch verwendet wurde, erscheint hier ebenfalls)
- Bei VERKÄUFEN handelt es sich um Ausgaben mit einem Steuersatz von 20% (ein Steuersatz von 20% für Berichte über Zeiträume, in denen dieser Satz noch verwendet wurde, erscheint hier ebenfalls)
Alle negativen Werte in diesem Feld gleichen den Wert in einem der anderen beiden Felder (20% und selten 0) aus, je nach Steuersatz zur Berechnung des im
Preises im Artikelregister aufgeführten Einzelhandelspreises. |
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|