|
Die Abholliste bestimmt die maximalen Mengen,
die ausgegeben werden können. Sie können nur Mengen ausgeben, die kleiner oder gleich
der in der Abholliste aufgeführten Menge sind. |
Wenn beispielsweise die gesamte Menge nicht versendet werden kann, können Sie die
Menge in der Abholliste aufteilen und ein neues Lieferdatum für die neue
Zeile eingeben, indem Sie auf die Aufteilen Schaltfläche
(k siehe Zeilen aufteilen).
Es ist ähnlich, wenn Sie die Menge in der Abholliste nur teilweise versenden.
Lassen Sie uns das Beispiel, das wir zur Erklärung der manuellen Aufteilung verwendet haben, näher betrachten:
Sie haben dem Kunden 60 Stück mit der Frist, zum Beispiel
24. Dezember 2007, bestätigt. Die Bestellung wurde bestätigt und zur Abholliste hinzugefügt:
Später haben Sie herausgefunden, dass Sie zu diesem Datum nur 36 Stück liefern können,
weitere 24 Stück können nur bis zum 28. Dezember 2007 geliefert werden.
Schritt 1: Verwenden Sie die Hinzufügen Funktion, um eine
Zeile im Ausgabedokument für 36 Stück zu erstellen.
Schritt 2: Sobald Sie das Ausgabedokument gespeichert haben, wird das Programm automatisch
den Datensatz in der Abholliste in zwei Zeilen aufteilen: eine wird den Status
Ausgegebenhaben, und die andere wird den Status Nicht Versendethaben:
Wenn die Waren nicht versendet werden, können Sie den Status der neuen
Zeile auf Storniertändern.
Die neue Abhollistenzeile wird mit der Differenz zwischen der
ausgegebenen Menge und der in der Spalte Bestellte Menge angezeigten Menge erstellt. Das Datum
der neuen Zeile wird dasselbe sein wie das der ursprünglichen Zeile. Dieses Datum kann
bei Bedarf ebenfalls geändert werden.