PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
    Setze Artikeltypen auf Arbeitsauftrag für Weinherstellung
    Beginne mit PANTHEON Farming
    Artikel Einstellungen
    Artikelklassifikationen
    Wie man einen neuen Artikel eingibt, damit wir ihn im Produktionszyklus sehen können
    Die Berechnung U/M für Artikel (z.B. PCS zu KG)
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Felder & Gemüse
   [Reduzieren]Viehzucht
     Fügen Sie Tiere zu PANTHEON Farming hinzu
     Tierfütterung
     Schweinemast, Zielgewichtberechnung
     Sammlung und Verpackung von gelegten Eiern
      
     Daten vom Melkroboter importieren
     Tierfilter
     Aufgaben in der Fortpflanzung
     Tierbehandlung aufzeichnen
     Futterdokumente erstellen
     Tiere auf die Weide schicken
     Bestand an Samen von Zuchtbullen verwalten
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Waren
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6429 ms
"
  1005874 | 218267 | 480696 | AI translated
Label

Berechnung des Zielgewichts für die Schweinemast

Schweinemast, Berechnung des Zielgewichts

Das Schweinemastmodul ermöglicht die Berechnung des Datums, an dem das Zielgewicht erreicht wird. Wenn eine neue Gruppe von Schweinen gekauft wird, legt der Benutzer das Zielgewicht fest und die Software berechnet das Datum, an dem dieses Gewicht erreicht wird. Um das erwartete Datum berechnen zu können, müssen einige Einstellungen vorbereitet werden:

1. FADN-Gruppeneinstellungen. Der Benutzer muss zunächst die FADN-Gruppen nach Gewicht unterteilen. Diese Informationen werden in Schritt 2 verwendet, um die Gewichtszunahmen für jede dieser Gruppen festzulegen. Der Benutzer kann diese Werte für alle Gruppen festlegen, die haben:

  • Tierart = Schwein
  • Geschlecht = Beliebig
  • Ohrmarke = Nicht zugewiesen

Im Falle, dass die untenstehenden Einstellungen für Gruppe 043 als Gruppe von 0 bis 69 kg und 045 als Gruppe von 70 bis 120 kg gelten.

2. Erwartete Gewichtszunahmen. Wenn die FADN-Gruppen nach Gewicht unterteilt sind, müssen die erwarteten Gewichtszunahmen für jede Gruppe festgelegt werden. Dies ermöglicht die Berechnung des erwarteten Datums in Schritt 3. Das erwartete Gewicht muss als tägliches Wachstum in g/Tag eingegeben werden. Im unten gezeigten Fall für Ferkel (bis 69 kg) beträgt die erwartete Gewichtszunahme 500 g/Tag und für Mastschweine (70 bis 120 kg) beträgt die erwartete Gewichtszunahme 600 g/Tag.

3. Einstellung des Zielgewichts. Wenn der Benutzer neue Tiere zur Schweinemast hinzufügt, muss er das Zielgewicht festhalten. Um diese Informationen berechnen zu können, muss der Benutzer das Gesamtgewicht der Gruppe und das Zielgewicht des Tieres eingeben. Im unten gezeigten Fall wurde der Kauf von 10 Tieren mit einem Gesamtgewicht der Gruppe von 500 kg getätigt. Das bedeutet, dass das durchschnittliche Gewicht pro Tier 50 kg beträgt. Unser Zielgewicht (des einzelnen Tieres) beträgt 110 kg.

Wenn diese Informationen gespeichert sind, wird das erwartete Datum automatisch berechnet. Im oben dargestellten Fall ist das erwartete Datum, an dem das durchschnittliche Gewicht des Tieres in dieser Gruppe 110 kg beträgt, der 17.4.2017.

Dieses Datum wird auch im Kalender mit einem besonderen Ereignis markiert, das andersfarbig sein kann.

Das Zielgewicht kann auch manuell direkt im Raster geändert werden. In diesem Fall wird das Datum neu berechnet.

Wenn in der Zwischenzeit ein neues Gewicht eingegeben wird, wird das Datum ebenfalls neu berechnet. Im unten gezeigten Fall wurde am 5.1.2017 ein neues Gruppengewicht von 540 kg hinzugefügt.

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!