NAME |
KENNZAHL |
EINHEIT |
FORMEL |
ES ZEIGT: |
Allgemeine Liquiditätskennzahlen |
Anlagenumschlag |
Wert |
 |
Wie hoch ist der jährliche Anlagenumschlag des Unternehmens oder wie nutzt das Unternehmen seine Vermögenswerte, um Einnahmen zu generieren? Vermögenswerte, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen, werden in einer monetären Maßeinheit ausgedrückt. Dazu gehören die folgenden Gegenstände, Rechte und Gelder. |
Umschlag von kurzfristigen Vermögenswerten |
Wert |

endifif gte mso 9endif |
Wie ist das Verhältnis zwischen den Gesamteinnahmen und den kurzfristigen Vermögenswerten? Außerdem zeigt es, wie hoch der jährliche Umschlag der kurzfristigen Vermögenswerte des Unternehmens ist oder wie effizient das Unternehmen die Vermögenswerte nutzt, um Einnahmen zu generieren. Kurzfristige Vermögenswerte sind solche, die ständig umgewandelt werden. Sie bestehen aus den zu verkaufenden Vermögenswerten, Beständen, kurzfristigen Finanzinvestitionen, kurzfristigen Betriebsguthaben und Finanzmitteln. |
Umschlag von langfristigen Vermögenswerten |
Wert |

endifif gte mso 9endif |
Wie ist das Verhältnis zwischen den Gesamteinnahmen und den langfristigen Vermögenswerten? Je größer der Wert, desto weniger langfristige Vermögenswerte sind erforderlich, um Einnahmen zu generieren. Langfristige Vermögenswerte bestehen aus immateriellen Vermögenswerten und langfristig abgegrenzten Kosten und Erträgen sowie aus Sachanlagen, Investitionsimmobilien, langfristigen Finanzinvestitionen und langfristigen Betriebsguthaben. |
Allgemeine Kennzahlen zur Verschuldung und Deckungsrate |
Bestandsumschlag I |
Wert |

endif |
Wie viele Einheiten des Umsatzes generiert eine Einheit des Lagerbestands? |
Bestandsumschlag II |
Wert |

endifif gte mso 9endif |
Wie viele Einheiten der Materialkosten generiert eine Einheit des Lagerbestands? |
Umschlag von Rohstoffen und Materialbeständen |
Wert |

endifif gte mso 9endif |
Wie viele Einheiten der Materialkosten werden durch eine Einheit des Rohstoff- und Materialbestands generiert? |
Anlagenumschlagskennzahlen |
Inkassoperiode I |
Anzahl der Tage |

endif |
Wie viele Tage sind durchschnittlich erforderlich, um Forderungen zu begleichen? Es ist ein bedeutender finanzieller Indikator für die Zeit, die benötigt wird, um Forderungen in Geld umzuwandeln. Ein niedriger Indikatorwert kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen Forderungen effizient verwaltet. |
Inkassoperiode II |
Anzahl der Tage |

endif
|
Wie viele Tage sind durchschnittlich erforderlich, um Forderungen zu begleichen? Es ist ein bedeutender finanzieller Indikator für die Zeit, die benötigt wird, um Forderungen in Geld umzuwandeln. Ein niedriger Indikatorwert kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen Forderungen effizient verwaltet. |
Forderungsumschlag I |
Wert |

endif
|
Wie ist das Verhältnis zwischen den Gesamteinnahmen und dem Saldo der Forderungen? |
Forderungsumschlag II |
Wert |

endifif gte mso 9endif |
Wie ist das Verhältnis zwischen den Umsatzerlösen und dem Saldo der Forderungen? |
Bestandsumschlagskennzahlen |
Lieferantenkreditaktivität |
Anzahl der Tage |
if gte vml 1 endifif !vml endifif gte mso 9endif |
Wie viele Tage wird das Unternehmen durchschnittlich von Lieferanten kreditiert? |
Bestandsperiode |
Anzahl der Tage |
if gte vml 1 endifif !vml endifif gte mso 9endif |
Wie viele Tage sind durchschnittlich erforderlich, um Bestände in Umsatzerlöse umzuwandeln? |
Periode von Rohstoffen und Materialbeständen |
Anzahl der Tage |
if gte vml 1 endifif !vml endifif gte mso 9endif |
Wie viele Tage sind durchschnittlich erforderlich, um Bestände an Rohstoffen und Materialien in Umsatzerlöse umzuwandeln? |
Verhältnisse von Betriebseinnahmen zu Ausgaben |
Anlagenumschlag |
Wert |
 |
Wie hoch ist der jährliche Anlagenumschlag des Unternehmens oder wie nutzt das Unternehmen seine Vermögenswerte, um Einnahmen zu generieren? Vermögenswerte, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen, werden in einer monetären Maßeinheit ausgedrückt. Dazu gehören die folgenden Gegenstände, Rechte und Gelder. |
Umschlag von kurzfristigen Vermögenswerten |
Wert |
|
Wie ist das Verhältnis zwischen den Gesamteinnahmen und den kurzfristigen Vermögenswerten? Außerdem zeigt es, wie hoch der jährliche Umschlag der kurzfristigen Vermögenswerte des Unternehmens ist oder wie effizient das Unternehmen die Vermögenswerte nutzt, um Einnahmen zu generieren. Kurzfristige Vermögenswerte sind solche, die ständig umgewandelt werden. Sie bestehen aus den zu verkaufenden Vermögenswerten, Beständen, kurzfristigen Finanzinvestitionen, kurzfristigen Betriebsguthaben und Finanzmitteln. |
Umschlag von langfristigen Vermögenswerten |
Wert |

endifif gte mso 9endif |
Wie ist das Verhältnis zwischen den Gesamteinnahmen und den langfristigen Vermögenswerten? Je größer der Wert, desto weniger langfristige Vermögenswerte sind erforderlich, um Einnahmen zu generieren. Langfristige Vermögenswerte bestehen aus immateriellen Vermögenswerten und langfristig abgegrenzten Kosten und Erträgen sowie aus Sachanlagen, Investitionsimmobilien, langfristigen Finanzinvestitionen und langfristigen Betriebsguthaben. |
Verhältnisse von Rendite auf Vermögen (ROA) und Eigenkapital (ROE) |
Bestandsumschlag I |
Wert |
 |
Wie viele Einheiten des Umsatzes werden durch eine Einheit des Lagerbestands generiert? |
Bestandsumschlag II |
Wert |
if gte vml 1 endifif !vml endifif gte mso 9endif |
Wie viele Einheiten der Materialkosten werden durch eine Einheit des Lagerbestands generiert? |
Umschlag von Rohstoffen und Materialbeständen |
Wert |

endifif gte mso 9endif |
Wie viele Einheiten der Materialkosten werden durch eine Einheit des Rohstoff- und Materialbestands generiert? |
Anlagenumschlag nach Monaten |
Forderungsumschlag I |
Wert |
 |
Wie ist das Verhältnis zwischen den Gesamteinnahmen und dem Saldo der Forderungen? |
Forderungsumschlag II |
Wert |

endifif gte mso 9endif |
Wie ist das Verhältnis zwischen den Umsatzerlösen und dem Saldo der Forderungen? |