PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Reduzieren]Herstellung
    [Vergrößern]Fertigungsterminplanung (MF)
    [Reduzieren]Einfache Fertigung
     [Vergrößern]Arbeitsaufträge
     [Vergrößern]Kostenanalyse
     [Vergrößern]Arbeitsauftragsberichte
     [Vergrößern]Normerreichung
      Problemübersicht
      Übersicht über hergestellte Produkte (Seriennummern)
     [Reduzieren]Re-Export
       Leitfaden zur Durchführung des Importverfahrens aufgrund des Exports
      Auftragsbearbeitung
      Bestandsreduzierung
      Erstellen von Arbeitsaufträgen
      Kostenpreisberechnung in Arbeitsaufträgen
     [Vergrößern]Beispiele
    [Vergrößern]MT Fertigung
    [Vergrößern]ZEUS Produktionswürfel
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,5906 ms
"
  1058 | 1362 | 484668 | AI translated
Label

Beispiel für die Durchführung des Importverfahrens aufgrund des Exports

Beispiel für die Durchführung des Importverfahrens aufgrund des Exports

Beispiel für die Durchführung des Importverfahrens aufgrund des Exports

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

1. Stückliste

Wir stellen ein Produkt für den Export mit der Kennung PROIZVOD her, das eine Stückliste hat:

  • POLIZDUI1, bestehend aus
    • SESTUI2
    • SESTUI3
    • SESTUI3

002242.gif

Alle verwendeten untergeordneten Materialressourcen und auch das Endprodukt haben eine ausgewählte Verwaltung nach Seriennummern für die Charge.

2. Import von Bauteilen

Aus dem Import übernehmen wir die Bauteile SESTUI2 und SESTUI3 mit der buchhalterischen Art der Identifikation 500 (Material). Als Seriennummer geben wir die interne Dokumentennummer 001900004 ein. Im Feld für das zweite verbindliche Dokument geben wir die ECL-Nummer für den Import K4/69 vom 15.3.2000 ein.

002243.gif

3. Arbeitsaufträge

Wir erstellen einen Arbeitsauftrag für PROIZVOD. Da die Stückliste zweistufig ist, wird dabei ein Arbeitsauftrag für PROIZVOD und ein Arbeitsauftrag für POLIZDUI1 erstellt.

4. Halbfertigerzeugnisse

Zuerst bearbeiten wir den Arbeitsauftrag für das Halbfertigerzeugnis POLIZDUI1.

  1. Bei der Ausgabe der Bauteile SESTUI2 und SESTUI3 müssen wir die Seriennummer auswählen, von der wir die Waren ausgeben.

    002244.gif

  2. Für die Seriennummer des Halbfertigerzeugnisses verwenden wir die Nummer des Arbeitsauftrags 006P00002.

    002245.gif

5. Produkt

Dann bearbeiten wir auch den Arbeitsauftrag für das Endprodukt PROIZVOD.

  1. Bei der Ausgabe des Halbfertigerzeugnisses POLIZDUI1 werden wir die Waren mit der Seriennummer 006P00002 entnehmen, bei der Ausgabe des Bauteils SESTUI3 jedoch 001900004.
  2. Für die Seriennummer verwenden wir die Nummer des Arbeitsauftrags 006000027.

002246.gif

6. Export des Produkts

Wir erstellen eine Rechnung für die Identifikation PROIZVOD zum Verkauf an den Endkunden. Die Ausgabe werden wir mit der Seriennummer 006000033 entnehmen. Im Feld für das zweite verbindliche Dokument geben wir die ECL-Nummer für den Export: K1/878 ein.

002247.gif

7. Abrechnung des Imports aufgrund des Exports

Im Menü für die Abrechnung des Imports aufgrund des Exports können wir für einen so bearbeiteten Arbeitsauftrag auch eine Abrechnung erstellen.

Angenommen, wir möchten die Information ausdrucken, welche Materialien und aus welchen Importen in die Exportrechnung mit ECL K1/878 eingebaut wurden:

002248.gif

002249.gif

8. Kriterien für die Abrechnung von Import und Export

Schauen wir uns noch einige andere Kombinationen der Anforderungen an:

  • Wenn wir herausfinden möchten, wie viel importierte Waren wir bereits eingebaut haben und wie viel davon exportiert wurde, geben wir im Feld „Eingangs-ECL“ die ECL-Nummer des Imports ein, für die uns die Information interessiert.

002250.gif

  • Wenn wir herausfinden möchten, wie viel Ware aus einer bestimmten Lieferantenrechnung bereits in die Endprodukte eingebaut wurde und wie, geben wir im Feld „Importnummer“ die interne Pantheon-Dokumentennummer ein.

002251.gif

  • Wenn wir herausfinden möchten, wie viel Material SESTUI2 wir im Verfahren des Imports aufgrund des Exports für die Herstellung der Identifikation PROIZVOD verwendet haben und wie das Material importiert und exportiert wurde, geben wir im Feld „Produktcode“ die Bezeichnung PROIZVOD und im Feld „Materialcode“ SESTUI2 ein.

002252.gif

 

000001.gif Wir können natürlich auch eine beliebige Kombination der angebotenen Kriterien verwenden!

9. Übersicht über die Historie der Seriennummern

Da die Übernahmen und Ausgaben nach Seriennummern verwaltet werden, können wir uns natürlich oft auch mit Bestandsprüfungen und der Historie der Seriennummern.

 

002253.gif


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!