 | Lade... |
|
|
Verpackung und VerpackungsabfälleVerpackung und Verpackungsabfälle
  |
 |
Das Register ist nur mit PANTHEON ME und MF Lizenzeditionen verfügbar! |
Es wird verwendet, um einen Bericht basierend auf Anhang 3 zu erstellen Regeln zur Verwaltung von Verpackungen und Verpackungsabfällen(Amtsblatt der RS, Nr. 104/00, 12/02), sowie SLOPAK-Berichte1.
Öffnen Sie es, indem Sie auf das Feld Verpackungscode in Artikel | Verpackung/Umweltpflicht doppelklicken.

ID |
Geben Sie eine alphanumerische Abfall-ID ein. Sie darf 10 Zeichen nicht überschreiten. |
Materialart1,2 |
Geben Sie eine Materialart aus Abfallmaterialien:
-
Papier und Pappe1– primär2
-
Papier und Pappe – sekundär, tertiär2
-
Glas - primär1,2
-
Metalle1,2
-
Kunststoffe1– primär2
-
Kunststoffe – sekundär, tertiär2
-
Verbundmaterial1,2
-
Holz1,2
-
Sonstige1,2
-
Gefährliche Verpackungsabfälle1
|
Handhabung2 |
-
SLOPAK - Kommunale Abfälle (das heißt, Abfälle, die in Haushalten entstehen)
-
SLOPAK - Nicht-kommunale Abfälle (das heißt, Abfälle, die mit anderen Aktivitäten verbunden sind, z.B. Gewerbeabfälle)
-
Verantwortliche Person - Gesammelt von Endverbrauchern
-
Verantwortliche Person - Diejenige, die das Recycling sicherstellt
-
Verantwortliche Person - Bietet eine andere Art der Verarbeitung an
-
Verantwortliche Person - Bietet die Beseitigung an
|
Quelle2 |
-
Importiert
-
Eigenproduktion
-
Inlandsankauf
|
Gefährliche Eigenschaften3,1 |
Wählen Sie aus sieben Typen, wenn es um gefährliche Abfälle geht (Anhang 3):
|
Abfallklassifizierung (optional)3 |
ID: 6 + 1-Ziffer (der letzte Platz ist *, der nicht ausgefüllt werden darf).
Beschreibung: 100??
Beispiel: 150111* metallische Verpackung, die eine gefährliche feste poröse Matrix enthält (z.B. Asbest), einschließlich leerer Druckbehälter.
|
Art des gefährlichen Abfalls (optional)3 |
Wenn es um gefährliche Abfälle geht, können Sie aus 40 Arten von gefährlichen Abfällen wählen, wie in Anhang 2A angegeben.
Geben Sie eine ID ein oder wählen Sie eine aus, die in den Regeln detailliert beschrieben ist.
IDs: A1 bis A18 und B19 bis B40.
Beispiel: A18 - Jedes Material, das eine Substanz enthält, die mit Polychlordibenzofuranen in Verbindung steht.
|
Gefährliche Komponenten (optional)3 |
Wenn es um gefährliche Abfälle geht, können Sie aus 51 Arten von Komponenten gefährlicher Abfälle wählen, wie in Anhang 2A angegeben, die gefährliche Eigenschaften enthalten, wie in Anhang 3 beschrieben.
Geben Sie eine ID ein oder wählen Sie eine aus, die in den Regeln detailliert beschrieben ist.
IDs: C1 bis C51.
Beispiel: C26 Phosphor: phosphorhaltige Verbindungen, ausgenommen mineralische Phosphate.
|
Verarbeitung/Beseitigung (optional)3 |
Wählen Sie aus 28 Verfahren zur Verarbeitung und Beseitigung von Abfällen, wie in Anhang 4 angegeben.
Geben Sie eine ID ein oder wählen Sie eine aus, die in den Regeln detailliert beschrieben ist.
IDs: R1 bis R13 (Verarbeitung) und D1 bis D15 (Beseitigung).
Beispiel: D15 Lagerung bis zur Umsetzung eines der Verfahren, die unter D1 - D14 aufgeführt sind (außer für die vorübergehende Lagerung, zur Sammlung, am Standort der erzeugten Abfälle).
|
Wie vorgeschrieben von: Regeln zur Abfallbewirtschaftung (Amtsblatt der RS 84/89, Nr. 45/00, 20/01, 13/03) - Berichte nicht enthalten.
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|