Aufgaben
Aufgaben werden verwendet, um Benutzeraufgaben zu überwachen und durchzuführen. Sie werden aus Geschäftsprozessen oder manuell generiert.
 |
HINWEIS
Für praktische Anwendungsfälle, die zeigen, wie man Aufgaben verwendet, siehe das Kapitel Aufgaben im Benutzerhandbuch.
|
Wir greifen auf Aufgaben in PANTHEON Web Legal Hauptmenü zu.
Nachfolgend eine Beschreibung der Funktionen des Formulars:
In der Werkzeugleiste können wir auf den Tab zugreifen:
Die Werkzeugleiste enthält auch folgende Funktionen:
Workflow ausführen |
Ausgewählte Aufgabe aus der Aufgabenliste ausführen |
Filterleiste mit den folgenden Anzeigeoptionen.
Suche
|
Aufgaben nach Namen suchen. |
Typ |
Dokumente nach Typen filtern:
- Meine unerledigten Aufgaben
- Alle meine Aufgaben
- Alle unerledigten Aufgaben
- Alle Aufgaben
|
Datum von |
Datum des Erhalts der Aufgabe. |
Datum bis |
Fälligkeitsdatum der Aufgabe. |
Liste der Aufgaben mit den folgenden Informationen:
Auswählen |
Wenn aktiviert ( ), ist die Aufgabe ausgewählt und Sie können eine Aktion für diese Aufgabe durchführen.
|
Status
|
Die Status sind systemdefiniert:
- Ausstehend – das Abschlussdatum der Aufgabe (Fälligkeitsdatum Feld) liegt in der Vergangenheit.
- Konflikt – zwei Aufgaben überschneiden sich zeitlich oder die Aufgabe ist außerhalb der Arbeitszeiten des Benutzers geplant.
- Nicht gestartet – die Aufgabe hat noch nicht begonnen.
- Abgeschlossen – die Aufgabe ist abgeschlossen.
- In Bearbeitung – die Aufgabe wird durchgeführt.
- Storniert – die Aufgabe wurde storniert und wird nicht durchgeführt.
|
Betreff
|
Verknüpfter Betreff. Der Link zum Betreff muss definiert werden, wenn die Aufgabe erstellt wird.
|
Aufgabentyp
|
Beschreibung des Aufgabentyps.
|
Fälliger Betrag
|
Bei der Bestätigung von Rechnungen oder Dokumenten, bei denen Beträge ebenfalls relevant sind und der Betrag ein Pflichtfeld bei der Klassifizierung ist, wird der Betrag des Dokuments hier angezeigt.
|
Dokument
|
Verknüpftes Dokument. |
Verantwortliche Person |
Person, die für die Aufgabe verantwortlich ist. |
Priorität
|
Die Priorität der Aufgabe, die bei der Erstellung der Aufgabe definiert wurde. Die Priorität ermöglicht es dem Benutzer, die Reihenfolge festzulegen, in der Aufgaben ausgeführt werden. Die Liste der Status ist systemdefiniert:
- 1 – Hohe Priorität
- 5 – Normale Priorität
- 10 – Niedrige Priorität
|
Erstellt
|
Datum und Uhrzeit als die Aufgabe erstellt wurde.
|
Fälligkeitsdatum
|
Fälligkeitsdatum der Aufgabe.
|
Kalendertyp |
Name des Kalenders, der für die Planung der Aufgabe angegeben wurde. |
Aufgabeninhaber |
Der Benutzer, der die Aufgabe erstellt hat. |