PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON Farming
   [Vergrößern]Einführung in PANTHEON Farming
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Viehzucht
   [Vergrößern]Felder & Gemüse
   [Vergrößern]Trauben & Wein
   [Vergrößern]Obst & Nüsse
   [Vergrößern]Werkzeuge
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
    Hilfe & Desktop
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen im Pantheon Farming
   [Vergrößern]Zauberer-Funktionalitäten
   [Reduzieren]Geschichte - NICHT MEHR IN BENUTZUNG
    [Vergrößern]Einrichtungsassistent
    [Reduzieren]GRAS
      Geben Sie allgemeine Artikel ein
      Fahrräder
      Aufgaben
    [Vergrößern]ERNTEN
     Kosten für gemietete LPIS und Katasterparzelle
    [Vergrößern]Dashboard
   [Vergrößern]MOBILE ANWENDUNG - mFA
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 375,0134 ms
"
  1004899 | 217368 | 481879 | AI translated
Label

Graslandaufgaben

Graslandaufgaben

 

Beim Öffnen der Graslandaufgaben als Grasland-WO-Ereignis erscheint ein neues Fenster zum Suchen und Eingeben von Datensätzen. 

In diesem Abschnitt können alle Prozesse gemäß Grasland und Weide verwaltet werden. In der oberen linken Ecke gibt es ein Datum auswählen Feld, unterhalb Filter , die es Ihnen ermöglichen, Ihre Datensätze nach Zyklusstatus (Auswählen) oder Art der Einheitensuche (Einheit) zu durchsuchen. In der oberen rechten Ecke zeigt ein Raster, namens Felder, die Zyklen an, die durch vorherige Filter ausgewählt wurden. Im unteren rechten Raster, namens Daten Eingabe, können Sie Daten über verwendetes Material, Ressourcen, spezifische Arbeit und Daten über Produkte Ihrer Produktion eingeben.

 

 

Datum auswählen

Sie wählen den Zeitraum aus, innerhalb dessen Sie Datensätze durchsuchen möchten. Datum von ist obligatorisch einzugeben, während Datum bis nicht obligatorisch ist. Alle weiteren Suchvorgänge erfolgen innerhalb des Zeitraums von Datum von und Datum bis.

Filter

Auswählen

Mit diesem Filter wählen Sie aus, für welche Produktionszyklen Sie im nächsten Schritt suchen möchten; es gibt drei Möglichkeiten:

  • Alle: Die Auswahl erfolgt für alle Zyklen, die in Graslandzyklen eingefügt wurden (innerhalb des ausgewählten Zeitraums). Die Auswahl des Filters Alle schließt die Filter In Bearbeitung und Abgeschlossen aus, während die Auswahl von In Bearbeitung und Abgeschlossen gleichzeitig erfolgen kann.
  • In Bearbeitung: Die Auswahl erfolgt nur für Zyklen mit geöffnetem oder In Bearbeitung-Status, die innerhalb des Graslandzyklus festgelegt sind.
  • Abgeschlossen: Die Auswahl erfolgt für Zyklen, die abgeschlossen sind, wie sie innerhalb des Graslandzyklus festgelegt sind.

Einheit

Die Suche nach Zyklen kann durch die Verwendung von drei Einheiten erfolgen: Aufgaben, Aufträge oder Felder. 

  • Aufgaben:

Wenn Sie Aufgaben klicken, werden Aufgaben für die Grasproduktion angezeigt. Aufgaben werden alphabetisch aufgelistet und stammen aus dem zuvor festgelegten und übertragenen Expertenmodell für GRAS. Sie können eine oder mehrere Aufgaben gleichzeitig auswählen. Durch die Auswahl von Aufgaben im nächsten Raster  Felder werden alle Zyklen mit entsprechenden Feldern für die ausgewählten Aufgaben angezeigt. Sie müssen mindestens eine Aufgabe auswählen, um die Suche fortzusetzen.

 

  • Aufträge:

Wenn Sie Aufträge klicken, werden Arbeitsaufträge angezeigt, die bereits innerhalb der Graszyklen überwacht wurden. Sie können einen oder mehrere Arbeitsaufträge gleichzeitig auswählen. Wenn Sie einen Arbeitsauftrag im nächsten Raster Felder auswählen, werden alle Aufgaben für diesen Arbeitsauftrag für EINEN Zyklus angezeigt. Sie müssen mindestens eine Aufgabe auswählen, um fortzufahren mit der Suche. Felder

 

  • Wenn Sie

Felder klicken, wird eine Liste aller Felder angezeigt, die innerhalb der Zyklen aufgezeichnet wurden. Sie können ein oder mehrere Felder gleichzeitig auswählen. Wenn Sie ein Feld auswählen, können Sie im Raster Felder sehen, dass es Datensätze für jedes Feld gibt, die nach Aufgabe und Arbeitsaufträgen überwacht werden. Felder Im Fenster Felder sind alle Zyklen gemäß Ihrer vorherigen Suche aufgelistet: Datum auswählen, Filter auswählen und Filter Einheit. Alle Spaltentitel wurden bereits eingegeben und können nicht geändert werden:

 

Artikel: Name des Produkts (Produkt),

Zyklus: Name des Produktionszyklus, LPIS: Name des Feldes (LPIS), Feld: Name der Unterteilung/Anbaufläche, Start: Startdatum der Aufgabe, acCaption: Name des Produktionszyklus, acWo: Nummer des Arbeitsauftrags, Aufgabe: Name der Aufgabe. Durch die Auswahl eines oder mehrerer Datensätze mit einem Häkchen und späterem Klicken auf die Schaltfläche

Vorbereiten erscheint ein neues Raster, namens Daten Eingabe . Daten Eingabe Alle Daten über verwendetes Material/Ressourcen, Arbeiter und Produkte können innerhalb der Daten Eingabe verwaltet werden. Es gibt fünf Registerkarten: Material, Ressourcen, Arbeit, Externe Kosten/Dienstleistungen und Produkt.

 

Material

Hier können Sie die Art und Menge des verwendeten Materials für die zuvor ausgewählten Zyklen überwachen

 

 

  • .

Es werden bereits Datensätze angezeigt, die aufgrund vorheriger Suche und Filterung erstellt wurden.Datum a) Sie können das Datum aus dem Kalender im

Datumsfeld

wählen; in diesem Fall geben Sie das Datum für alle Datensätze darunter ein. b) Sie können das Datum imDatum

Zelle manuell eingeben. Materiala) Sie können Material aus dem Materialfeld

wählen: in diesem Fall geben Sie das Material für alle Datensätze darunter ein.

b) Sie können das Material in der Materialzelleeingeben; Sie geben Material mit Hilfe eines neuen Popups, namens Verwendetes Material, ein.

Artikel Aus dem Dropdown-Menü wählen Sie das Material aus, das im Arbeitsprozess verwendet wurde. Wenn Sie das richtige Material sehen möchten, müssen Sie es zuerst inArtikel 

einfügen. Name Detaillierte Informationen über einen bestimmten Artikel. Das Feld wird automatisch ausgefüllt, wenn Sie einen Artikel auswählen. Andernfalls können Sie auch nach Namen suchen.Lager
Das Lager wird automatisch so eingegeben, wie es in Artikel aufgezeichnet ist. Sie können den Namen des Lagers individuell ändern. Menge
Die Menge des verwendeten Materials. Einheit 
Einheit des verwendeten Materials Eigene Produktion
Wenn Sie Material aus eigener Produktion verwenden (eigener Dünger, selbst produzierte Samen, ...), markieren Sie dieses Feld. Es ist wichtig für die Erstellung von FADN-Berichten. Min. Menge
Minimale zulässige Menge des Sprühers pro Hektar. Im Falle von Düngemitteln lassen Sie das Feld leer. Max. Menge
Maximale zulässige Menge des Sprühers pro Hektar. Im Falle von Düngemitteln lassen Sie das Feld leer. Prozess, Unterteilungen, Arbeitsauftrag der überwachten Datensätze innerhalb der Daten Eingabe werden automatisch eingegeben und können nicht geändert werden.
Falls Sie vergessen, Daten in die Zelle einzugeben, erscheint eine Benachrichtigung: Ressourcen

 

Hier können Sie die verwendeten Ressourcen der landwirtschaftlichen Maschinen für die zuvor ausgewählten Zyklen überwachen 

.

  • Es werden bereits Datensätze angezeigt, die aufgrund vorheriger Suche und Filterung erstellt wurden.

Über diese Registerkarte können Sie die Art der verwendeten Vermögenswerte für ausgewählte Zyklen überwachen. Das Datum wurde bereits eingegeben. Sie können es manuell in der Datumszelle ändern.Datum Das Datum wurde bereits aufgrund der vorherigen Materialeingabe eingegeben. Sie können es manuell in der

Datumszelle

ändern.

Ressourcen a) Sie können Ressourcen aus demRessourcenfeld

wählen: in diesem Fall geben Sie Ressourcen für alle Datensätze darunter ein.

b) Sie können die Ressourcen in der Ressourcenzelleeingeben; Sie geben Ressourcen mit Hilfe eines neuen Popups, namens Anlagevermögen, ein.

Finden Sie können Anlagevermögen innerhalb der Spezifikation inFinanzen/Anlagevermögen

finden. Auswählen Ein Feld, um den Datensatz auszuwählenAnlagevermögen
Inventarnummer der Vermögenswerte. Sie ist im Menü Anlagevermögen angegeben und kann nicht geändert werden. Name
Name des Anlagevermögens. Unterteilungen,
Prozess, Geplante Fläche, Flächeneinheit und Arbeitsaufträge werden automatisch eingegeben und können nicht geändert werden. Sie geben die Daten über

Abgeschlossene Fläche mit der ausgewählten Ressource ein. Arbeit Über diese Registerkarte können Sie Arbeit, Liste der Arbeiter und Zeit (gesamt, durchschnittlich) für einen bestimmten Datensatz überwachen. Datum

  • Das Datum wurde bereits aufgrund der vorherigen Material- und Ressourceneingabe eingegeben. Sie können es manuell in der

Datumszelle

ändern.

Arbeit a) Sie können Arbeiter aus demArbeiterfeld

wählen: in diesem Fall geben Sie Arbeiter für alle Datensätze darunter ein.

b) Sie können Arbeiter in der Arbeiterzelleeingeben; Sie geben Arbeiter mit Hilfe eines neuen Popups, namens

Arbeiter auswählen ein.Auswählen Ein Feld, um den Datensatz auszuwählenArbeiter

Name des Arbeiters Stunden
Arbeitsstunden pro Arbeiter Prozess, Unterteilung, Einheit und Arbeitsauftrag werden automatisch eingegeben. Durch die Auswahl der Arbeiter und ihrer Stunden werden eine
Gesamtzeit-Zelle und

Durchschnittszeit-Zelle automatisch berechnet und angezeigt. Durch Klicken auf die Schaltfläche Ereignis bestätigen in der unteren rechten Ecke wird der ausgewählte Datensatz gespeichert. Wenn der Datensatz gespeichert ist, wird die Zeile des Datensatzes grün gefärbt und in der letzten Spalte Hinweis erscheint die Benachrichtigung "Eingabe erfolgreich". Externe Kosten/Dienstleistungen (in Bearbeitung) Produkt Über diese Registerkarte können Sie die Menge des Produkts mit den entsprechenden Lagern überwachen. WICHTIG: Für die Auswahl der Registerkarte Produkt 

  • innerhalb der Einheit Aufgabe
  • muss eine Aufgabe wie Mähen, Sammeln oder Transportieren ausgewählt werden.

Nach der Auswahl von Datensätzen durch Klicken auf Vorbereiten müssen Sie Material, Ressourcen und Arbeit eingeben, wie oben beschrieben.

 

Abgeschlossene Menge a) Sie können die Einheit im Einheitsfeld

wählen; in diesem Fall geben Sie die Ertragsmenge für alle Datensätze darunter ein.

b) Sie können die Einheit (kg oder Tonnen) in der

Mengenzelle manuell auswählen.Sie geben den Wert des Ertrags ein. Durch Klicken mit der rechten Maustaste erscheinen drei Möglichkeiten:

nach Anzahl der Zeilen aufteilen : Der Wert der abgeschlossenen Menge wird durch die Anzahl der Zeilen geteilt, nach abgeschlossener Fläche aufteilen

: Der Wert der abgeschlossenen Menge wird gemäß der abgeschlossenen Fläche geteilt, wie sie im Zyklus aufgezeichnet ist,

  • nach geplanter Fläche aufteilen: Der Wert der Menge wird gemäß der geplanten Fläche geteilt, wie sie im Zyklus aufgezeichnet ist
  • Einheita) Sie können die Ertragsmenge im
  • Einheitsfeldwählen: in diesem Fall geben Sie die Ertragsmenge für alle Datensätze darunter ein.

b) Sie können die Ertragsmenge in der

Mengenzelle manuell eingeben.Lager

a) Sie können das Lager im Lagerfeld wählen; in diesem Fall geben Sie das Lager für alle Datensätze darunter ein.

b) Sie können das Lager in der

Lagerzelle manuell auswählen.Nach dem Klicken auf die Schaltfläche in der unteren rechten Ecke Ereignis bestätigen erscheint eine Benachrichtigung "Eingabe erfolgreich" in der Spalte Hinweis.

b) You can select warehouse in Warehouse cell manually.

After clicking on button in the right down corner Confirm event a notice " Input successful" in the column Note appears.


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!