PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]SAD/Intrastat
    [Vergrößern]Interlagerübertragung
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Vergrößern]Inventar
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Reduzieren]Aktienbewertung
     [Vergrößern]Waren nach Durchschnittspreis bewerten
     [Vergrößern]Warenbewertung mit der LIFO-Methode
     [Vergrößern]Warenbewertung mit der FIFO-Methode
     [Vergrößern]Waren zu Festpreisen bewerten
     [Vergrößern]Posting Stock zu Einzelhandelspreis
     [Vergrößern]Neubewertung von Aktien aufgrund von Wertminderungen/-steigerungen
      Bewertung von Aktien mit einem abziehbaren Anteil
      Bewertung von Beständen innerhalb eines Tages
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Vergrößern]eSlog
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 375,0023 ms
"
  7644 | 8118 | 483364 | AI translated
Label

Bewertung von Lagerbeständen mit einem abzugsfähigen Anteil

Bewertung von Lagerbeständen mit einem abzugsfähigen Anteil

Bewertung von Lagerbeständen mit einem abzugsfähigen Anteil

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Dies gilt nur für Unternehmen, die nur einen Teil ihrer Tätigkeiten als steuerpflichtige Aktivität ausüben, während der Rest ihrer Tätigkeiten eine steuerfreie Aktivität ist. In diesem Fall geben Sie den Faktor zur Berechnung des abzugsfähigen Anteils im Mehrwertsteuerkonto-Fenster ein (Artikel 41 ZDDV).

Schauen wir uns ein einfaches Beispiel zur Bewertung von Lagerbeständen mit einem abzugsfähigen Anteil an:

1. Einstellungen für abzugsfähige Anteile im Mehrwertsteuerkonto

Klicken Sie auf Mehrwertsteuer im Menü Waren. Das Fenster für das Mehrwertsteuerkonto wird angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte Mehrwertsteuerkonto und geben Sie den Mehrwertsteueranteil in die Spalte Anteil ein.

36083.bmp

2. Erhalt eines Artikels während eines Monats, in dem der abzugsfähige Anteil anwendbar ist

Erstellen Sie ein Empfangsdokument. Sie erhalten ein Stück des Artikels ASSET04 mit einem Wert von 100 EUR von einem inländischen Lieferanten (keine Rabatte oder zusätzliche Kosten).

025785.gif

In der Spalte Bewertungspreis werden Sie feststellen, dass der Preis nicht 100 EUR (Preis minus Mehrwertsteuer) beträgt, sondern 104 EUR, das heißt, 100 EUR + 20% des Wertes der Mehrwertsteuer (20 EUR).

 

Im Kostenblatt wird dieser Wert auch separat im Feld Abzugsfähiger Anteil aufgeführt:

025786.gif

3. Buchung eines Dokuments mit einem abzugsfähigen Anteil

Buchen Sie ein Dokument mit einem abzugsfähigen Anteil gemäß dem normalen Verfahren.

Nur 80% des normalen Wertes werden auf das Steuerkonto übertragen.

80% von 20 EUR = 16 EUR. Die verbleibenden 4 EUR gehen direkt in den Lagerbestand.

025787.gif

4. Lagerkarte

Die Lagerkarte zeigt ebenfalls, dass ASSET04 104 EUR wert ist.

025788.gif

4. Artikelregister

Wenn die Einstellungen im Dokument korrekt sind, werden die Informationen auch im Kosten-/Preisbereich des Artikelregisters angezeigt:

025789.gif



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!