PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Reduzieren]Finanzen
      Konfessionen
     [Vergrößern]Kontenrahmen
     [Vergrößern]Kostenstellen
      Zahlungsmethoden
     [Vergrößern]Steuerarten
      Ausländische Zuflüsse und Abflüsse
     [Vergrößern]Verteilungsschlüssel
     [Vergrößern]Zinssätze
     [Vergrößern]Finanzberichte
     [Reduzieren]Vorlagen für automatisches Posten
      [Vergrößern]Werkzeugleiste im Posting-Template
       Header der Posting-Vorlage
      [Reduzieren]Zeilen im Posting-Template
        Überprüfung von Formeln in Buchungsvorlagen
       Berichte erstellen und veröffentlichen
       Fehler beim Posten durch die Verwendung von Vorlagen
     [Vergrößern]Abschreibungskategorien
     [Vergrößern]Neubewertungsraten
     [Vergrößern]Zahlungsaufträge
      Barzahlungen / Auszahlungen
      Beitragsstatus
      Tagebucheintrag Notizen
     [Vergrößern]Berechnung der Körperschaftssteuer (DDPO/DDD-Einstellungen)
      XBLR-Register
      XBRL-Vorlagen
      ESEF-Register
      Übertragung von Schlüsseln über das Internet
    [Vergrößern]Zoll
    [Vergrößern]Programm
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 562,5073 ms
"
  4377 | 5058 | 487788 | AI translated
Label

Überprüfung von Formeln in Buchungsvorlagen

Überprüfung von Formeln in Buchungsvorlagen

Überprüfung von Formeln in Buchungsvorlagen

005557.gif 005558.gif

010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

42079.gif

Bei der Überprüfung von Formeln, die in Buchungsvorlagen verwendet werden, sind neben der Regelmäßigkeitsprüfung der Formeln auch die Möglichkeiten zu prüfen, ob ein solcher Ausdruck eingegeben werden kann. Dies wird im Folgenden näher beschrieben in der Zeilen in der Buchungsvorlage Thematik.

Jeder Ausdruck, der nicht von einem der folgenden Zeichen gefolgt wird, ist ungültig: 

erster Platz zweiter Platz Gefolgt von

R - Wiederbewertung 

S - Summe 

O - Zinsen

D – Sollbuchungen auf dem Konto in einem bestimmten Zeitraum

K – Habenbuchungen auf dem Konto in einem bestimmten Zeitraum

S – absoluter Kontostand in einem bestimmten Zeitraum = |D - C|

P - Haben – Soll (Habenstand in einem bestimmten Zeitraum) = C - D

O – Soll – Haben (Sollstand in einem bestimmten Zeitraum) = D - C

Wenn der Ausdruck nicht mit einem der oben genannten Zeichen beginnt und gleichzeitig nicht von einem der angegebenen Zeichen gefolgt wird, wird ein Fehler zurückgegeben (siehe Art der Buchungen auf dem Konto muss im zweiten Teil des Ausdrucks #xx#! angegeben werden!)

irgendein gegebener Zeichensatz, der das Konto identifiziert, z.B.:

11%

A - Zeilenbetrag Jede Zeilennummer, z.B.:

10

Es ist ratsam, nur ganze Zahlen zu verwenden und die Verwendung von Platzhaltern zu vermeiden. Die Überprüfung der Formel gibt einen Fehler zurück (siehe Zeilennummern müssen ganze Zahlen sein (#xx#)!).

 

 Wenn eines der vier Zeichen aus der ersten Spalte im ersten Teil des Ausdrucks nicht angegeben ist, wird der folgende Fehler zurückgegeben (siehe Art der Operation (R, S, O oder A) muss im ersten Teil des Ausdrucks #xx#! angegeben werden!)

Unten können Sie beobachten Beispiele von korrekt definierten Ausdrücken:

  • #SD28%# - Saldo der Sollbuchungen auf Konten der Gruppe 28
  • #SO4%# - Summe des Sollstands auf Konten der Klasse 4
  • #RP90%# - Wiederbewertung des Habenstands auf Konten der Gruppe 90
  • #A10# - #A20# - Betrag aus Zeile 10 in der Buchungsvorlage, abzüglich des Betrags aus Zeile 20 derselben Vorlage
000001.gif Für allgemeine Informationen zur Überprüfung von Formeln siehe Überprüfung und Modifikation von Formeln.


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!