PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Reduzieren]Kredite und Leasingverträge
     [Reduzieren]Credits und Leasingformular
      [Vergrößern]Berichte in Krediten und Leasingverträgen
      [Vergrößern]Zauberer in Krediten und Pachtverträgen
      [Vergrößern]Import / Export-Daten in Krediten und Leasingverträgen
       Header
      [Reduzieren]Tabs
       [Vergrößern]Header-Registerkarte
       [Vergrößern]Beiträge-Registerkarte
        Zahlungen-Tab
        Benutzerdefinierte Felder-Registerkarte
        Zusätzliche Personen-Registerkarte
        Bankkarte
        Dokumente-Register
        Zahlungsplan-Registerkarte
      [Vergrößern]Tabs von erstelltem Kredit/Mietvertrag
       
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 562,5072 ms
"
  9341 | 9903 | 487948 | AI translated
Label

Header-Register

010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

Grundinformationen über das Dokument finden Sie unter dem Header Register auf dem Dokumenttypformular, das für Kredite und Leasing.

In diesem Abschnitt können Sie die Daten des Hauptschuldners sowie die Raten und die Berechnung von Kredit/Leasing hinzufügen/ändern.

Hier ist eine Beschreibung des Registers:

Betreff

In diesem Feld, aus dem Dropdown-Menü aus dem Betreffs Register, geben Sie den Betreff ein oder wählen Sie den Betreff aus, von dem Sie den Kredit erhalten haben.

Name 2

Geben Sie den Namen 2 eines Betreffs ein, oder wenn Sie einen Betreff im Feld Betreff auswählen, wird dieser Wert automatisch ausgefüllt.

Kontakt

Aus dem Dropdown-Menü aus dem Betreffs Register, geben Sie die Kontaktperson des Gläubigers ein oder wählen Sie sie aus.

Externe Vertragsnummer

Geben Sie die Vertragsnummer ein, die Sie im Vertrag finden können.

Falls diese Daten verwendet werden, werden nur die ersten 35 Zeichen im Buchungsjournal eingegeben. 

Dokument 1/ Dokument 2

Benutzerdefiniertes Feld aus dem Dokumenttypen-Register Feldbeschreibungen.

Die Felder sind für jede Verwendung für Dokument 1 und Dokument 2 vorgesehen. 

Falls diese Daten verwendet werden, werden nur die ersten 35 Zeichen im Buchungsjournal eingegeben.

Genehmigungsdatum

Geben Sie das Datum der Kreditgenehmigung ein, das Sie im Kreditvertrag finden können.

Rückzahlungsende

Das Abschlussdatum des Kredits wird automatisch berechnet, wenn andere Parameter eingegeben werden: der Beginn der Rückzahlung, die Anzahl der Raten und die Anzahl der Raten pro Jahr.

Rückzahlungsbeginn

Geben Sie das tatsächliche Startdatum der Kreditrückzahlung ein.

Ende der Zahlung.

Geben Sie das Enddatum der Kreditrückzahlung ein.

Kreditbeginn

Datum, an dem die Zinsberechnung beginnt.

Monate des Moratoriums

Geben Sie die Anzahl der Monate für das Moratorium auf die Rückzahlung des Kapitals ein. Ein leeres Feld bedeutet, dass es kein Moratorium auf das Kapital gibt.

Ein Moratoriumszeitraum ist eine Zeit während der Kreditlaufzeit, in der der Kreditnehmer nicht zur Rückzahlung verpflichtet ist. Es ist eine Wartezeit, bevor die Rückzahlung in Form von EMIs beginnt. Normalerweise beginnt die Rückzahlung, nachdem der Kredit ausgezahlt wurde und die Zahlungen jeden Monat geleistet werden müssen.

Unser Kontakt

Geben Sie den Namen der für den Kredit in unserem Unternehmen verantwortlichen Person ein.

Zinssatz

Wählen Sie den Zinssatz aus dem Dropdown-Menü (zum Beispiel: drei Monate Euribor). Das zweite Feld zeigt den Wert des ausgewählten Zinssatzes. Der Zinssatzwert kann in diesem Feld nicht manuell geändert werden. Falls wir den Zinssatz nicht in unserem Codebuch haben und ihn nicht hinzufügen möchten, können wir ihn leer lassen und den Prozentsatz manuell im Feld für den nominalen Zinssatz (Feld Prozentsatz) eingeben.

HINWEIS

Das Feld bleibt rot gefärbt, um uns daran zu erinnern, dass der Zinssatz aus dem Codebuch nicht ausgewählt ist.

Prozentsatz

Geben Sie den im Vertrag festgelegten Zinssatz ein. Zum Beispiel: der nominale Zinssatz für den erhaltenen Kredit.

Währung/Wechselkurs

Es ist die lokale Währung nach den Standardeinstellungen. Wenn der Kredit in Fremdwährung ist, müssen wir ihn aus dem Dropdown-Menü auswählen.

Raten vorbereiten

Wenn wir alle Kreditparameter eingegeben haben, sollten wir auf die Schaltfläche Raten vorbereiten klicken. PANTHEON berechnet die Raten, die unter Berücksichtigung der ausgewählten Parameter zu zahlen sind. Wenn wir einen Parameter im Dokumentheader ändern, klicken wir auf die Schaltfläche Raten vorbereiten.

Aktualisieren

Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden die Felder aktualisiert.

 

Kapital

Geben Sie den Kreditbetrag ein.

Kredit-/Leasingrechner 

Durch Klicken auf das Rechner-Symbol können Sie den Ratenbetrag selbst berechnen und auch alle Raten gemäß der Berechnung neu berechnen.

Weitere Informationen im Kapitel Kredit-/Leasingrechner.

Einzahlung Einzahlungsbetrag/Kreditgebühren

Geben Sie den Einzahlungsbetrag ein, wenn dies im Vertrag vereinbart wurde.

Geg.. Wert/Steuerart

Der Vertragswert wird automatisch berechnet. Der Vertragswert ist das Kapital erhöht um den Einzahlungsbetrag.

Steuerart

Wählen Sie die Steuerart aus dem Dropdown-Menü. Zum Beispiel: der Kauf einer Produktionsmaschine hat Steuerart 2B.

Anzahl der Raten

Geben Sie die insgesamt im Vertrag vereinbarte Anzahl der Raten ein.

Ein kurzfristiger Kredit hat maximal 12 Raten, ein langfristiger Vertrag hat mehr als 12 Raten.

Ratenart

Wählen Sie aus, um welche Art von Ratenart es sich handelt:

  • Jährlich: eine Rate pro Jahr
  • Monatlich: 12 Raten pro Jahr

Gesamtkredit

Der Gesamtkredit ist der Kredit und die Zinsen über den Rückzahlungszeitraum.

Gesamtzahlung

 Es ist der Gesamtwert der Kreditzahlung.

Ausstehend

Der ausstehende Betrag ist der Gesamtbetrag des Kredits abzüglich des Gesamtbetrags der Zahlung.

Referenz

Die Informationen im Referenzfeld werden bei der Vorbereitung von Zahlungen für die Rückzahlung des Kreditkapitals oder der Zinsen in den Zahlungsauftrag übertragen.

Fällige MwSt

Geben Sie das Fälligkeitsdatum der MwSt-Zahlung ein. Zum Beispiel: Finanzleasing für den Kauf einer Produktionsmaschine, bei dem die MwSt bei Zahlung der ersten Rate an den Lieferanten gezahlt wird.

MwSt

Geben Sie an, ob es sich um einen Kredit mit MwSt oder ohne handelt. Wählen Sie zwischen:

  • Inkl. MwSt – Wenn Sie ein Finanzleasing (Kapitalleasing) haben, ist es mit MwSt steuerpflichtig.
  • Exkl. MwSt - Der Kredit ist im Allgemeinen von der MwSt befreit (außer MwSt).

Abteilung

Wählen Sie eine Abteilung aus dem Dropdown-Menü.

Kostenstelle

Wählen Sie eine Kostenstelle aus dem Dropdown-Menü.

Änderungsdatum

Geben Sie das Datum ein, an dem die Zinsänderung erfolgt.

Zinssatz

Geben Sie einen neuen Zinssatz ein.

 

Format

Wählen Sie das Kreditformat, ob es sich um einen Kredit oder ein Finanzleasing oder ein Betrieb leasing oder eine Bankgarantie handelt. Wählen Sie zwischen:

  • Kredit (Darlehen)
  • Finanzleasing
  • Betriebsleasing
  • Bankgarantie

 Für detaillierte Anweisungen folgen Sie dem Link Dokumenttypregister.

Rückzahlungsart

Wählen Sie die Rückzahlungsart. 

Wählen Sie zwischen:

  • Gleiche Annuität
  • Gleiche Rückzahlung
  • Nach Zahlungsplan
HINWEIS

Wenn die Option Nach Zahlungsplan gewählt wird, erscheint ein neues Register Zahlungsplan.

 

Für detaillierte Anweisungen folgen Sie dem Link Dokumenttypregister.

Zinssatzberechnungsmethode

Wählen Sie eine Methode zur Berechnung des Zinssatzes:

  • Monatlich (linear)
  • Monatlich – Durchschnittliche Tage (30,42 Tage pro Monat)
  • Kontinuierliche Zinseszinsberechnung pro Tag (am letzten Tag des Monats)
  • Kontinuierliche Zinseszinsberechnung pro Tag (am angegebenen Tag)
  • Kontinuierliche Zinseszinsberechnung pro Monat 

Karenzzeit (in Tagen)

Geben Sie die zusätzlichen Tage ein, die für verspätete Zahlungen erlaubt sind

Drucken

Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird eine Vorschau des Berichts angezeigt.

 

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!