PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Reduzieren]Analytik
    [Reduzieren]Installation und Verwaltung
      Ad-Hoc-Verwaltung
      Dasbhoard-Administration
     [Vergrößern]OLAP-Administration
    [Vergrößern]Planung
    [Vergrößern]Ad-hoc-Analysen
    [Vergrößern]OLAP-Berichte
    [Vergrößern]OLAP-Analysen
    [Vergrößern]Sonderberichte
    [Vergrößern]Dashboard
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 359,4054 ms
"
  7711 | 8185 | 482715 | AI translated
Label

Dasbhoard Data Prefetching

Dashboard-Administration

010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Dashboards ermöglichen es Ihnen, einige Einstellungen für deren Verwendung zu definieren und erfordern meist, dass Sie Dashboards aktualisieren, um die neuesten Daten zu überprüfen. Der Großteil der Verwaltung erfolgt in Administrationspanel oder mit Parametern.

Daten vorab abrufen

Es ist erforderlich, Daten für Dashboard-Komponenten vorab abzurufen, deren SQL-Abfrage länger dauert, um ausgeführt zu werden. Anstatt dass die SQL-Abfrage jedes Mal ausgeführt wird, wenn das Dashboard geöffnet wird, wird eine bedarfsorientierte Datenvorababrufung durchgeführt.

Der Vorababruf speichert Daten in speziellen Tabellen.

Es stehen zwei Optionen für den Datenvorababruf zur Verfügung:

  • Klicken Sie Vorabdaten abrufen im Administrationspanel oder
  • führen Sie PANTHEON mit dem Parameter /DSH aus.

Um Daten vorab abzurufen, öffnen Sie Administrationspanel | ZEUS | Dashboard | Vorabdaten abrufen. Im geöffneten Panel sehen Sie eine Liste aller Komponenten in der Datenbank, wobei standardmäßig alle Komponenten ausgewählt sind. Wenn Sie Daten nur für ausgewählte Komponenten vorab abrufen möchten, deaktivieren Sie einfach die, die Sie nicht aktualisieren möchten. Sobald die Komponenten ausgewählt sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Vorabdaten abrufen. Wenn der Datenvorababruf erfolgreich ist, erscheint die Nachricht Datenvorababruf erfolgreich abgeschlossen .

Eine weitere Option zur Vorbereitung von Dashboards besteht darin, Parameter in der Verknüpfung zu verwenden. Sie haben mehrere Optionen, um Daten vorab abzurufen:

Daten in der Standarddatenbank mit dem Parameter /DHS aktualisieren

Beispiel: "c:\Program Files\DataLab\Pantheon55_SQL.exe" /L=UU:abc /DSH

Daten in allen Datenbanken auf dem Server aktualisieren.

Beispiel: "c:\Program Files\DataLab\Pantheon55_SQL.exe" /L=UU:abc /DSH=ALL

Nur bestimmte Datenbanken aktualisieren (geben Sie Datenbanken in Klammern an und trennen Sie sie mit Semikolons).

Beispiel: "c:\Program Files\DataLab\Pantheon55_SQL.exe" /L=UU:abc /DSH=ALL(DB1;DB2;DB3)

Komponenten in mehreren Datenbanken mit unterschiedlichen Benutzern aktualisieren (listen Sie die Datenbanken wie oben auf, geben Sie jedoch den Benutzernamen und das Passwort getrennt durch Doppelpunkte nach jeder Datenbank an).

Beispiel: "c:\Program Files\DataLab\Pantheon55_SQL.exe" /L=UU:abc /DSH=ALL(DB1:user1:pass1;DB2:user2;DB3)

Hier wird user1/pass1 verwendet, um sich bei der Datenbank DB1 anzumelden, user2 meldet sich ohne Passwort bei DB2 an, und für DB3 wird der mit dem /L-Parameter angegebene Benutzername/Passwort verwendet.

Um Parameter effizient nutzen zu können, müssen Sie auch einen Standardbenutzer definieren. Weitere Informationen finden Sie unter Befehlszeilenparameter.

Allgemeine Einstellungen

Dieses Panel ermöglicht es Ihnen, ein Standard-Dashboard für einzelne Benutzer zu definieren und eine E-Mail-Benachrichtigung zu erhalten, wenn Komponenten mit dem Parameter /DSH aktualisiert werden.

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!