PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Reduzieren]Zusätzliche Programme
     BenutzerHinzufügen - Datenbankbenutzer hinzufügen
    [Reduzieren]PANTHEON Web Services (PAWS)
      Datensatz-Austauschschema
      Installation des Webdienste-Frameworks
     [Reduzieren]Katalog der Webdienste
      [Reduzieren]Katalog der APIs
        DBObjekte
        Ident
        Betreff
        Benutzer
        Schemata
        Datenbankparameter
    [Vergrößern]Datalab OTOS
    [Vergrößern]Datalab CHRONOS
    [Vergrößern]Datalab ATENA
    [Vergrößern]Datalab-Migrator
     Post-Migrations-Assistent
    [Vergrößern]mobile Reiseaufträge
    [Vergrößern]Pantheon LX/LT
     Pantheon SHAKE
    [Vergrößern]PANTHEON Automatisierungsserver (PAAS)
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 468,7525 ms
"
  1000002241 | 221864 | 486893 | AI translated
Label

DBObjects APIs

               

In dieser Kategorie finden Sie APIs, die es Ihnen ermöglichen, zu erhalten, einzufügen, aktualisieren oder löschen fast jede daten von oder zu PANTHEON.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Kurze Beschreibung der DBObjects
  2. POST/api/DBObjects/execproc
  3. POST/api/DBObjects/selecttables
  4. POST/api/DBObjects/inserttable
  5. POST/api/DBObjects/updatetable
  6. POST/api/DBObjects/deletetable

 

1. Kurze Beschreibung der DBObjects APIs:

POST/api/DBObjects/execproc Führt gespeicherte Prozedur(en) aus und erstellt temporäre PANTHEON-Tabellen.
POST/api/DBObjects/selecttables Wählt Daten aus Tabelle(n) aus und erstellt PANTHEON temporäre Tabellen.
POST/api/DBObjects/inserttable Fügt Daten in eine Tabelle unter Verwendung von Spalten ein.
POST/api/DBObjects/updatetable Aktualisiert Daten in der Tabelle unter Verwendung von Spalten und optionalen Bedingungen.
POST/api/DBObjects/deletetable Löscht Daten aus Tabelle(n) basierend auf Bedingung(en)

2. POST/api/DBObjects/execproc

Diese API ermöglicht es Ihnen, eine oder mehrere Prozeduren auszuführen. Wenn die Prozedur ttempTables, kann sie in den tempTables Arrayparametern angegeben werden. Im Block procParams, müssen Sie die Prozedurparameter angeben. Die von der Prozedur zurückgegebenen Ergebnisse können in einer .json-Dateistruktur präsentiert werden.

{
  "procedures": [
    {
      "procname": "string",
      "procParams": {
        "additionalProp1": "string",
        "additionalProp2": "string",
        "additionalProp3": "string"
      }
    }
  ],
  "inserts": [
    {
      "masterTable": "string",
      "fieldvalues": {
        "additionalProp1": "string",
        "additionalProp2": "string",
        "additionalProp3": "string"
      }
    }
  ],
  "updates": [
    {
      "masterTable": {
        "table": "string",
        "alias": "string"
      },
      "fieldvalues": {
        "additionalProp1": "string",
        "additionalProp2": "string",
        "additionalProp3": "string"
      },
      "tableFKs": [
        {
          "table": "string",
          "alias": "string",
          "join": "string",
          "parentAlias": "string",
          "fieldsToReturn": "string"
        }
      ],
      "customConditions": {
        "condition": "string",
        "params": [
          "string"
        ]
      }
    }
  ],
  "tempTables": [
    "string"
  ]
}

 

3. POST/api/DBObojects/selecttables

Diese API ermöglicht es Ihnen, Daten als Ergebnis einer Abfrage zu erhalten, die als Parameter masterTable mit Join-Tabellen in den Parametern tableFKs mit benutzerdefinierten Bedingungen in den Parametern customConditions.

Zusätzlich können Sie Ihre Daten mithilfe der Parameter sortColumn und sortOrdersortieren. Sie können den Parameter tempTable in der Abfrage verwenden, wenn Sie eine gespeicherte Prozedur mit Ergebnismenge ausführen.

{
  "start": 0,
  "length": 0,
  "fieldsToReturn": "string",
  "tableFKs": [
    {
      "table": "string",
      "alias": "string",
      "join": "string",
      "parentAlias": "string",
      "fieldsToReturn": "string"
    }
  ],
  "customConditions": {
    "condition": "string",
    "params": [
      "string"
    ]
  },
  "sortColumn": "string",
  "sortOrder": "string",
  "withSubSelects": 0,
  "masterTable": {
    "table": "string",
    "alias": "string"
  },
  "tempTables": [
    "string"
  ]
}

 

4. POST/api/DBObjects/inserttable

Diese API ermöglicht es Ihnen, Daten in die Tabelle einzufügen, die im Parameter masterTabledefiniert ist. Zusätzlich können tempTables mit den Parametern tempTables erstellt werden und Daten können in diese temporären Tabellen eingefügt werden.

 

{
  "masterTable": "string",
  "fieldvalues": {
    "additionalProp1": "string",
    "additionalProp2": "string",
    "additionalProp3": "string"
  }
}

 

5. POST/api/DBObjects/updatetable

Diese API ermöglicht es Ihnen, Daten in der Tabelle als Parameter masterTablezu aktualisieren, Daten im Parameter fieldvalues mit der Möglichkeit, Tabellen in den Parametern tableFKs mit benutzerdefinierten Bedingungen in den Parametern customConditions. 

 

{
  "masterTable": {
    "table": "string",
    "alias": "string"
  },
  "fieldvalues": {
    "additionalProp1": "string",
    "additionalProp2": "string",
    "additionalProp3": "string"
  },
  "tableFKs": [
    {
      "table": "string",
      "alias": "string",
      "join": "string",
      "parentAlias": "string",
      "fieldsToReturn": "string"
    }
  ],
  "customConditions": {
    "condition": "string",
    "params": [
      "string"
    ]
  }
}

 

6. POST/api/DBObjects/deletetable

Diese API ermöglicht es Ihnen, Daten in der Tabelle als Parameter masterTablezu löschen, Daten im Parameter fieldvalues mit der Möglichkeit, Tabellen in den Parametern tableFKs mit benutzerdefinierten Bedingungen in den Parametern customConditions. 

 

{
  "masterTable": {
    "table": "string",
    "alias": "string"
  },
  "tableFKs": [
    {
      "table": "string",
      "alias": "string",
      "join": "string",
      "parentAlias": "string",
      "fieldsToReturn": "string"
    }
  ],
  "customConditions": {
    "condition": "string",
    "params": [
      "string"
    ]
  }
}

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!