PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Credits und Leasingverträge
    [Vergrößern]Zahlungstransaktionen
    [Vergrößern]Betreff Konten
    [Vergrößern]Finanzen
    [Reduzieren]Sachanlagen
     [Vergrößern]Erwerb von Anlagevermögen
     [Reduzieren]Abschreibung/Indexierung von Anlagevermögen
       Abgeschriebene Kosten
       Abgeschriebene Kosten und Aufwärtsbewertung
      [Vergrößern]Beschleunigte Abschreibung und andere Abschreibungsfaktoren
       Abschreibung auf Bewertungsüberschusskonten
       Berechnung und Buchung von Abschreibungen und Neubewertungen
       Abschreibung auf Wertminderungsforderungen
     [Vergrößern]Wertanpassung von Anlagevermögen
     [Vergrößern]Inventur von Anlagevermögen
     [Vergrößern]Deaktivierung von Anlagevermögen
     [Vergrößern]Abschreibung für Steuerzwecke anerkannt
    [Vergrößern]Geschäftsjahr
    [Vergrößern]Verrechnung
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 718,7633 ms
"
  4024 | 4703 | 485466 | AI translated
Label

Abgeschriebene Kosten und Aufwärtsbewertung

Abgeschriebene Kosten und Aufwärtsbewertung

Abgeschriebene Kosten und Aufwärtsbewertung

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Um mit dem Beispiel des vorherigen Themas fortzufahren Abgeschriebene Kosten und die aufwärts bewertete Wert von Anlagevermögen (zum Beispiel siehe Thema 3 - Aufwärtsbewertung bei Erwerbskonten), kann festgestellt werden, dass durch die Verwendung der Abschreibung vom Typ "21 - Abschreibung auf Erwerbskonten" sowohl die ursprünglichen Kosten als auch jede Aufwärtsbewertung vom Typ 3 berechnet werden können.

Abschreibung des Anlagevermögens unter Verwendung der Aufwärtsbewertung des Jahres 2008:

34918.gif

Zeilen des Buchungssatzes, die unter Verwendung von automatischer Buchung des Abschreibungsberichts erstellt werden, umfassen die abgeschriebenen Kosten (z.B. 432D) und den Gegenbuchungssatz auf dem Anlagevermögen-Konto (z.B. 0500C): für den Typ 1 - Erwerb und 3 - Aufwärtsbewertung bei Erwerbskonten:

34919.gif

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!