PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Reduzieren]Administrationspanel
      [Vergrößern]Rechtsklick auf das Administrationspanel-Baum
      [Vergrößern] Einstellungen
      [Vergrößern]Sicherheit
       Menü
      [Vergrößern]Benutzer und Gruppen
      [Vergrößern]Versionen/Updates
      [Reduzieren]Datenbank
       [Vergrößern]Unternehmenseinstellungen
       [Vergrößern]Sicherung
        Statistik
       [Reduzieren]Leistung
         Top N=20 Abfragen - I/0
         Top N=20 Abfragen - CPU
         Cache
        [Reduzieren]Bearbeiten Indizes
          Datenbanken
          Fragmentierung
          Fehlende/Überflüssige Indizes
          Primärschlüssel
          Protokolle (inkl. Upgrades)
         Datenfehler
         Gesperrte Aufzeichnungen
         Form Öffnungsmaße
         Ping/Trace
        Referentielle Integritätsprüfung
       [Vergrößern]Import/Export-Daten
       [Vergrößern]Dokumentenlinks und Übertragungen
        Systemprotokoll
       [Vergrößern]Änderungsprotokoll Einstellungen
        Bericht Protokoll
        Ereignisprotokoll
        Dokumentenarchivierung
       [Vergrößern]Workflow-Protokoll
      [Vergrößern]ZEUS
      [Vergrößern]OTOS
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2777 ms
"
  1000006134 | 225546 | 491563 | AI translated
Label

Fragmentierung

     

Fragmentierung Das Fragmentierungspanel ermöglicht die Überprüfung der Indexfragmentierung und die Durchführung der Defragmentierung.

Indexfragmentierung bedeutet, dass die Daten innerhalb eines Indexes fragmentiert oder über den physischen Speicher verstreut sind, was bedeutet, dass die logische Reihenfolge der Blätter im Index nicht mit der physischen Reihenfolge der Daten auf der Festplatte übereinstimmt. Dies kann durch regelmäßige Einfüge-, Lösch- und Aktualisierungsvorgänge in der Datenbank auftreten, was letztendlich zu einer verschlechterten Abfrageleistung führen kann, da eine erhebliche Anzahl von Sprüngen zwischen verschiedenen Teilen der Festplatte erforderlich ist, um auf die Daten zuzugreifen.

Die Funktionalität ist zugänglich über Performance | Indizes bearbeiten Panel im Administrationspanel.

Im Folgenden wird die Funktionalität des Formulars beschrieben.

Inhaltsverzeichnis

  1. Fragmentierungsparameter
  2. Fragmentierungstabelle
  3. Defragmentierung

1. Fragmentierungsparameter

 (Plus)

Durch Klicken stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Alles einklappen - gesamte Fragmentierungstabelle einklappen.
  • Alles ausklappen gesamte Fragmentierungstabelle ausklappen.
  • Ausgewählte einklappennur ausgewählte Indizes in der Fragmentierungstabelle einklappen.
  • Ausgewählte ausklappennur ausgewählte Indizes in der Fragmentierungstabelle ausklappen.
  • Alles für Auswahl einklappen alle ausgewählten Indizes einklappen.
  • Alles für Auswahl ausklappen alle ausgewählten Indizes ausklappen.
  • Alles auswählen - alle Indizes in der Fragmentierungstabelle auswählen.
  • Zusammenführung rückgängig machen - Zustand vor der Zusammenführung wiederherstellen.
Fragmentierungsprozentsatz

Prozentsatz (Zahl) der Fragmentierung angeben. 

Prozentuale Fragmentierung bezieht sich auf das Maß der Datenstreuung oder Unordnung innerhalb einer Datenbank oder auf einer Festplatte. Fragmentierung tritt auf, wenn Daten physisch in einer Weise angeordnet sind, die nicht ihrer logischen Reihenfolge oder Struktur entspricht. Der Prozentsatz der Fragmentierung misst, wie stark Daten im Vergleich zu ihrer logischen Organisation verteilt oder verstreut sind.

 

HINWEIS

Ein hoher Prozentsatz an Fragmentierung kann die Systemleistung negativ beeinflussen, da mehr physische Operationen erforderlich sind, um auf Daten zuzugreifen. Daher ist es wichtig, regelmäßig Verfahren wie die Defragmentierung durchzuführen, die Daten in eine logischere Reihenfolge reorganisiert und so die Effizienz der Systemleistung verbessert.

Suche Durch Klicken werden alle Indizes gesammelt, deren Fragmentierungswert gleich oder größer als der eingegebene Wert ist.

 

2. Fragmentierungstabelle

 

Datenbank Datenbank, in der sich Tabellen mit Indizes zur Fragmentierung befinden.
Tabelle Tabelle, in der sich Indizes zur Fragmentierung befinden.
Ausw. Durch Klicken wird der Index ausgewählt ().
Index Name des Indexes. 
Fragmentierung

Anzahl der Indexfragmentierungen.

AVG Durchschnittliche Anzahl der Indexfragmentierungen.

 

3. Defragmentierung

 

Index Defragmentierung ist ein Prozess zur Optimierung der Datenbank, bei dem das Ziel darin besteht, die Indexfragmentierung zu reduzieren.

Dies wird typischerweise durch das Reorganisieren oder Wiederaufbauen des Indexes erreicht, um die Reihenfolge der Daten auf der Festplatte mit der logischen Reihenfolge der Blätter im Index abzustimmen. Die Indexdefragmentierung kann die Abfrageleistung verbessern und die Systemreaktionszeit verkürzen.

Defragmentieren Durch Klicken werden alle ausgewählten Indizes defragmentiert.

 

 

  

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!