PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Reduzieren]Herstellung
     [Reduzieren]Erstellen von Stücklisten
      [Reduzieren]Grundlegende Stückliste
        XLS Massive Export von Produktstücklisten-Spezifikationen
        XLS Massive Import von Produktstücklisten-Spezifikationen
        Herstellungszeit
       [Vergrößern]Einrichten und Bearbeiten einer Produktspezifikation
       [Vergrößern]Taskleiste
        Allgemein
        Erstellen einer Spezifikation
       [Vergrößern]Spezifikation Alternativen
        Spezieller Verlauf
        Subunternehmervergabe in Spezifikationen
       [Reduzieren]Linien von Operationen hinzufügen
         Festlegung von Betriebsabläufen
         Allgemein
         Benutzerdefinierte Felder
         Vorschriften
       [Vergrößern]Materialzeilen hinzufügen
        Produktabfall/-schrott
      [Vergrößern]Werkzeuge
     [Vergrößern]Werkzeuge
     [Vergrößern]Ressourcen
     [Vergrößern]Arbeitskalender
     [Vergrößern]Vorschriften
      Überfallarten
      Schrottgründe
      Überblick über Tochtergesellschaften
     [Vergrößern]Formelgenerator im Fertigungsmodul
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Vergrößern]Programm
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 437,5106 ms
"
  109 | 142 | 490339 | AI translated
Label

Allgemein

Allgemein

010383.gif

 Allgemeine Informationen über den Betrieb, die in den Zeilen gefunden werden können, sind auch im Panel mit demselben Namen einsehbar. Hier können Sie zeitbezogene Standarddaten festlegen; den betreffenden Ausführenden und optional können Sie Ressourcen und Kontrollvorschriften festlegen. Sie können optionale Felder im Aktive Felder Bereich im Administrationspanel | Programmparameter | Fertigung | Allgemein festlegen. Unten können Sie alle möglichen Felder sehen.

  

Tpr Geben Sie die Produktionszeit ein, die für die Montage erforderlich ist. Es ist variabel die Produktionszeit des Vorgangs. Sie wird in der Zeiteinheit ausgedrückt, die in der Serienproduktion erforderlich ist - "Batch" (Normalerweise wird sie auf 1 in der Einzelstückproduktion eingestellt).
XXX/TU (zeitliche Einheit) Zeigt das pro Stunde produzierte Volumen an. Sie können es bei Bedarf ändern.  
Tsu Geben Sie die Rüstzeit ein, die für die Produktion der angegebenen Mengen erforderlich ist, die in der ausgewählten U/M ausgedrückt wird - Montageserie. Es ist die feste Produktionszeit, die für die Vorbereitung der Ressourcen in der Serienproduktion erforderlich ist.
U/M: Geben Sie eine Zeiteinheit ein oder wählen Sie eine aus, in der die Produktionszeit ausgedrückt werden soll.  
Batch Zeigt die Anzahl der Einheiten an, die in Batch (Anzahl der Maßeinheiten, Charge, die minimal erforderliche Produktionsmenge - die tatsächliche Produktionsmenge muss ihr Vielfaches sein). Sie können es bei Bedarf ändern. Die erforderliche Produktionsmenge wird für die batch-spezifische U/M (Nummer) angegeben.
Formel Geben Sie eine Formel ein oder wählen Sie eine aus, um die Menge an Arbeit zu berechnen, die erforderlich ist, um eine bestimmte Menge zu produzieren.
 
Volumen Geben Sie die Anzahl der Einheiten in der Montage ein oder wählen Sie sie aus, die von 1 bis 1.000.000 Einheiten reicht, für die die Produktionszeit festgelegt wurde. Das heißt, wenn Sie 1.000 Einheiten auswählen, wird die Produktionszeit für die Produktion von 1000 Einheiten ausgedrückt.
(U/M) Geben Sie eine Zeiteinheit ein oder wählen Sie eine aus, in der die Produktionszeit ausgedrückt werden soll. Wählen Sie sie gemäß den Einstellungender Spezifikation aus.
Menge Geben Sie eine Menge der Zeiteinheit ein oder wählen Sie eine aus. Wählen Sie sie gemäß den Einstellungender Spezifikation aus.
Volumen Geben Sie eine Zeiteinheit ein oder wählen Sie eine aus, in der die Produktionszeit ausgedrückt werden soll. Wählen Sie sie gemäß den Einstellungender Spezifikation aus.
U/M Geben Sie eine Zeiteinheit ein oder wählen Sie eine aus, in der die Produktionszeit ausgedrückt werden soll. Wählen Sie sie gemäß den Einstellungender Spezifikation aus.
Vorgangstyp Geben Sie einen Vorgangstypein oder wählen Sie einen aus: Arbeitsvorgang der dazu dient, reguläre Vorgänge zu spezifizieren; Fiktiver Vorgang der dazu dient, optionale Informationen zu Arbeits- und Kontrollvorgängen zu spezifizieren; Kontrollvorgang der dazu dient, die Qualitätskontrolle zu überprüfen; Externer Vorgang der dazu dient, Vorgänge zu spezifizieren, die an externe Subunternehmer ausgelagert werden.
Offsettyp Geben Sie einen Typ von Offset (zwischen dem vorherigen Vorgang und dem betreffenden) in der Workflow-Sequenz ein oder wählen Sie einen aus: Gleichzeitig mit dem vorherigen - ein Vorgangstyp, der die Sequenz zwischen dem vorherigen und dem betreffenden Vorgang definiert; Nach Abschluss des vorherigen - ein Vorgangstyp, der nach Abschluss des vorherigen durchgeführt wird; Zeitversatz - ein Vorgangstyp, der durchgeführt wird, nachdem Sie Arbeitsstunden in das Feld eingegeben haben, das nach Auswahl dieser Option erscheint. Das heißt, Tpr des vorherigen Vorgangs muss kleiner oder gleich dem Tpr des betreffenden Vorgangs sein; Mengenversatz - Grundsätzlich dasselbe wie bei der Zeitversatzoption, der einzige Unterschied besteht darin, dass der Zeitversatz pro Produktmenge für den vorherigen Vorgang berücksichtigt wird (Versatz = Menge × Tpr vorher).
(Zeitversatz/Menge) Ein optionales Feld erscheint, nachdem Sie Zeit oder Mengen Offsettyp ausgewählt haben. Geben Sie die entsprechenden Beträge ein.
Priorität

Zeigt die Ressourcenpriorität an. Prioritäten können in der Ressourcenprioritätscode-Liste (Doppelklick im Prioritätsfeld oder gehen Sie zu Einstellungen\Fertigung\Ressourcen\Ressourcenpriorität)festgelegt werden.

Ressource Setzen Sie eine Produktionsressource für den Vorgang. Geben Sie sie ein oder wählen Sie sie aus verfügbaren Kriterien wie ID, Typ, Name oder übergeordnete Ressourcen-ID aus.
(Name der Ressource) Zeigt den Namen der ausgewählten Ressource an.
Stück/U/M  Zeigt eine Zeiteinheit an, in der die Produktionszeit ausgedrückt wird.
Anzahl der Arbeiter Optionales Feld: Bei der Ausführung eines Vorgangs wählen Sie die Anzahl der Ressourcen aus, um die Produktionskosten zu berechnen.  
Gehaltsstufe Optionales Feld: Bei der Ausführung eines Vorgangs wählen Sie eine Gehaltsstufe für die Mitarbeiter aus, um die Produktionskosten berechnen zu können. Geben Sie sie manuell ein. Andernfalls wird sie ausgefüllt, wenn Sie Ressourceeingeben. Das heißt, wenn Sie die Gehaltsstufe noch nicht eingegeben haben oder wenn sie dieselbe ist wie die, die in der vorherigen Zeile festgelegt wurde.
Bonus Optionales Feld: Bei der Ausführung eines Vorgangs wählen Sie einen Bonus aus, um die Produktionskosten zu berechnen.
 

 

Sie können die Zeilen des Vorgangs im Werkzeuge Panel im unteren Abschnitt weiter bearbeiten. Geben Sie zuerst ein passendes Werkzeug ein oder wählen Sie es aus, das Sie zuvor als Anlage oder kleines Werkzeugdefiniert haben.

Um Werkzeuge zu spezifizieren, können Sie verschiedene Kriterien wie ID, Name und Gültigkeit verwenden. Geben Sie schließlich die Menge der Werkzeuge ein, die im Vorgang verwendet werden sollen.

Setzen Sie eine beliebige Anzahl, die für die Durchführung des Vorgangs erforderlich ist.

 

 

Werkzeug Geben Sie ein Werkzeug für den Vorgang ein oder wählen Sie es aus. Nachdem Sie es ausgewählt haben, können Sie die aktuelle Verfügbarkeit des Werkzeugs sehen, wie sie in den Anlagen oder kleinen Werkzeugen angegeben ist.
Name Zeigt den Namen des Werkzeugs an.  
Menge Geben Sie die Menge des Werkzeugs ein, die im Vorgang verwendet wird.  
Planung Wenn aktiviert, zeigt es an, ob ein Werkzeug zur Verwendung eingeplant ist, wie zuvor in den Anlagen oder kleinen Werkzeugen registriert wurde.
Status Zeigt eine ID des Status der Werkzeuge an, wie sie im Anlagen- oder kleinen Werkzeugregister angegeben ist.  
Status Zeigt einen Namen des Status an.  
Hinweis

Hinweis

Geben Sie eine Notiz zu einzelnen Zeilen von Werkzeugen ein.
Klicken Sie darauf, um einen Werkzeugbericht zu erstellen, den Sie anschließend drucken können. Für eine detailliertere Behandlung siehe das nächste Thema.
 

 

 

Sie können die Zeilen des Vorgangs im kleinen Werkzeug Panel im unteren Abschnitt weiter bearbeiten. Geben Sie ein kleines Werkzeug ein, das im Artikel register gesetzt werden muss.

 

Setzen Sie eine beliebige Anzahl kleiner Werkzeuge, die für die Durchführung des Vorgangs erforderlich sind.

 

 

Werkzeug Geben Sie ein kleines Werkzeug für den Vorgang ein oder wählen Sie es aus. Nachdem Sie es ausgewählt haben, wird die verfügbare Menge angezeigt, wie sie im Artikelregister angegeben ist.
Name Zeigt den Namen des kleinen Werkzeugs an.  
U/M Geben Sie eine Maßeinheit ein oder wählen Sie eine aus.

 

Menge Geben Sie die Menge des Werkzeugs ein, die im Vorgang verwendet wird.  
Hinweis

Hinweis

Geben Sie eine Notiz zu einzelnen Zeilen von kleinen Werkzeugen ein.

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!