PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON Farming
   [Vergrößern]Einführung in PANTHEON Farming
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Viehzucht
   [Reduzieren]Felder & Gemüse
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Pflanzen
    [Vergrößern]Vergleich von alten und neuen CROP
    [Vergrößern]Expertenmodelle - Allgemein
    [Vergrößern]Plan - Allgemein
    [Reduzieren]Arbeitsaufträge - Allgemein
      Einstellungen für Arbeitsaufträge
     [Reduzieren]Arbeitsauftrag bearbeiten
       Navigator
       Header mit Hauptinformationen über das Produkt
      [Vergrößern]Aufgaben
       Dokumente
       Karten
       Material, Maschinen und Arbeiter hinzufügen
       Ressourcen- und Materialcodebücher
       Gantt
       Produkte
       Ernährung
    [Vergrößern]Masseneingabe Abgeschlossene Arbeit
   [Vergrößern]Trauben & Wein
   [Vergrößern]Obst & Nüsse
   [Vergrößern]Werkzeuge
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
    Hilfe & Desktop
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen im Pantheon Farming
   [Vergrößern]Zauberer-Funktionalitäten
   [Vergrößern]Geschichte - NICHT MEHR IN BENUTZUNG
   [Vergrößern]MOBILE ANWENDUNG - mFA
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2626 ms
"
  1006194 | 218561 | 484084 | AI translated
Label

Header mit Hauptinformationen über PRODUKT

Header mit Hauptinformationen über Produkt

Die Erstellung eines neuen Arbeitsauftrags benötigt Informationen, welchem Artikel/Produkt/Expertenmodell der Arbeitsauftrag zugeordnet ist. Wenn Sie einen Arbeitsauftrag mit Hilfe der Expertenmodellversion erstellen möchten, ist eine Auswahl der Expertenmodellversion erforderlich.

Produkt
Wählen Sie ein Produkt aus, dem ein Arbeitsauftrag zugeordnet ist; ein Beschreibungsfeld wird automatisch eingegeben
Expertenmodellversion

Falls die EM-Version nicht ausgewählt wird, wird ein Standardwert von 255 angezeigt.

Falls Sie einen Arbeitsauftrag auf der Grundlage vordefinierter Aufgaben erstellen möchten, die innerhalb der Expertenmodellversion aufgezeichnet sind, ist die Auswahl der Expertenmodellversion erforderlich.


Wenn Sie die Expertenmodellversion ändern möchten, nachdem Sie den Arbeitsauftrag bereits gespeichert haben, wird folgende Notiz angezeigt:

Auswahl:

Fortfahren mit Kopieren: Der bereits erstellte Arbeitsauftrag wird gemäß der Teileliste/Aufgabe und den Ressourcendaten der ausgewählten Expertenmodellversion geändert

Abbrechen: Es werden keine Änderungen am Arbeitsauftrag vorgenommen; durch Klicken auf Abbrechen entspricht die Expertenmodellversion der vorherigen Expertenmodellversion

Hilfe anzeigen: Verbindung zur Hilfe 

Geplantes Startdatum

Im Falle der Auswahl einer vorherigen Expertenmodellversion wird das Datum automatisch eingegeben, da es vordefiniert ist in Crops&Vegs/Expertenmodelle; im Falle der Auswahl keiner Expertenmodellversion ist das geplante Startdatum das aktuelle Datum

Geplantes Enddatum  Im Falle der Auswahl einer vorherigen Expertenmodellversion wird das Datum automatisch eingegeben, da es vordefiniert ist in Crops&Vegs/ Expertenmodelle; im Falle der Auswahl keiner Expertenmodellversion ist das geplante Enddatum das aktuelle Datum
Status

Automatisch als geplanter Status eingegeben; Es gibt 7 Status von Arbeitsaufträgen:

  • P-PLANIERT: wird automatisch beim Erstellen eines WO gesetzt, wenn der Arbeitsauftrag aus dem Plan erstellt wird.
  • O-ÖFFNEN: wird automatisch gesetzt, wenn WO als neuer WO erstellt wird
  • I-RESERVIERT: (nicht aktiv, noch ohne Funktion, Stand Juli 2019)
  • R-FREIGEGEBEN: bestätigter Arbeitsauftrag
  • D-IN ARBEIT: wenn die erste Realisierung innerhalb des Arbeitsauftrags abgeschlossen ist, automatisch
  • E-TEILWEISE FERTIG: wenn der erste Bericht über das geerntete Produkt abgeschlossen ist, automatisch
  • Z-FERTIG: manuell geändert

Im weiteren Verlauf werden die Status mit Berechtigungen verbunden.

Wenn der Status des Arbeitsauftrags manuell in den Status Z-Fertig geändert wird, werden alle Aufgaben, unabhängig von den Status der Aufgaben (teilweise erledigt oder geplant), in rotem Text als Fertig gekennzeichnet. 

 

Regeln für die Statusänderung:

  • Ändern von Fertig in Teilweise - Erledigt ist deaktiviert

  • Ändern von Geplant in Offen ist deaktiviert

Erntetyp Auswahl des Erntetyps: wenn der Arbeitsauftrag aus dem Plan oder mit Hilfe des Expertenmodells erstellt wird, wird er automatisch angezeigt.
CA Name

Wählen Sie das Anbaugebiet aus dem Dropdown-Menü aus. 

Suchregeln:

  • Anbaugebiete werden gemäß Landtyp:

CROPS& VEGS Modul: Feld, Sonstiges

GRAS Modul: Wiese, Weide, Sonstiges

FRÜCHTE& NÜSSE Modul: Obstgärten & Sonstige Dauerkulturen; Sonstiges

TRAUBE& WEIN Modul: Weinberge & Sonstige Dauerkulturen, Sonstiges

  • Anbaugebiete werden gemäß der Gültigkeit des Anbaugebiets festgelegt in Landwirtschaftsbetrieb - Felder - Anbaugebiete aufgrund des geplanten Start-/Enddatums im Header
CA Flächengröße (ha) CA-Fläche wird automatisch eingegeben, da sie im Landwirtschaftsbetrieb - Felder definiert ist.
Geplante Menge/ha

Die geplante Ernte/ha wird automatisch festgelegt, da sie in Crops&Vegs - Expertenmodelle als Daten erwarteter Mittelwert festgelegt ist; beim Erstellen eines Arbeitsauftrags ohne Expertenmodellversion sind diese Daten obligatorisch.

 

Geplante Gesamtsumme Automatische Berechnung des erwarteten Mittelwerts der Ernte in Bezug auf die geplante Fläche
Ertrag/ha Automatisch berechnet, nachdem Ertrag / Gesamt eingegeben wurde. 
Ertrag/Gesamt Automatisch eingegeben, nachdem/ wenn die Realisierung des geernteten Produkts eingegeben wurde. 
U/M Maßeinheiten, wie sie in den Artikeln festgelegt sind

 

ARBEITSBEFEHLVERBINDUNG ZUM LANDWIRTSCHAFTSBETRIEB / FELDER & CA-EINSTELLUNG

  • Anzeige des Arbeitsauftrags durch Anzeige der WO-Optionen im Formular Landwirtschaftsbetrieb - Felder - Anbaugebiete:

  • Steuerungen durch Deaktivierung von Feldern, wenn der Arbeitsauftrag bereits erstellt wurde:

 

79176.gif

Beispiel:

Wie man einen Arbeitsauftrag erstellt

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!