PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Reduzieren]Finanzen
      Konfessionen
     [Vergrößern]Kontenrahmen
     [Vergrößern]Kostenstellen
      Zahlungsmethoden
     [Vergrößern]Steuerarten
      Ausländische Zuflüsse und Abflüsse
     [Vergrößern]Verteilungsschlüssel
     [Vergrößern]Zinssätze
     [Reduzieren]Finanzberichte
      [Vergrößern]Werkzeugleiste in Finanzberichten
       Header in Finanzberichten
       Linien in Finanzberichten
       Fußzeile im Finanzbericht festlegen
       Wie man das Datum im Kopfbereich des Finanzberichts definiert?
       Etiketten
      [Vergrößern]Finanzbericht Formeln
      [Vergrößern]Finanzberichte verwenden
     [Vergrößern]Vorlagen für automatisches Posten
     [Vergrößern]Abschreibungskategorien
     [Vergrößern]Neubewertungsraten
     [Vergrößern]Zahlungsaufträge
      Barzahlungen / Auszahlungen
      Beitragsstatus
      Tagebucheintrag Notizen
     [Vergrößern]Berechnung der Körperschaftssteuer (DDPO/DDD-Einstellungen)
      XBLR-Register
      XBRL-Vorlagen
      ESEF-Register
      Übertragung von Schlüsseln über das Internet
    [Vergrößern]Zoll
    [Vergrößern]Programm
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 656,2542 ms
"
  286 | 378 | 485217 | AI translated
Label

Überschrift in Finanzberichten

010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

Überschrift

 Überschrift in den Finanzberichten geben wir grundlegende Parameter für die Erstellung eines Finanzberichts ein.

Das Formular Finanzberichte kann über das Menü aufgerufen werden Einstellungen | Finanzen | Finanzberichte.

Wir haben die grundlegenden Parameter für die Erstellung eines Finanzberichts eingegeben: 

Inhaltsverzeichnis

  1. Zeilen
  2. Typ
  3. Beschriftungen

1. Zeilen

ID

Es zeigt eine beliebige dreistellige alphanumerische ID des Finanzberichts an.

Kontenplan

Wählen Sie den Kontenplan für den Finanzbericht aus. Standardmäßig wird der aktive Kontenplan angezeigt.

Aktiv

.

Name

Geben Sie den Namen des Finanzberichts ein.

Faktor

  • Geben Sie den Faktor ein, mit dem Sie die Berechnungen der einzelnen Daten teilen möchten.
  • Wenn Sie den Finanzbericht in EUR anzeigen möchten, ist der entsprechende Faktor 1.

Wenn Sie den Finanzbericht in 1000 EUR anzeigen möchten, geben Sie den Faktor 1000 ein.

Rundung

Geben Sie beispielsweise 1 ein (bei Rundung mit 1 EUR) oder 0,01 (bei Rundung mit Cent-Wert).

2. Typ

In diesem Abschnitt wählen wir die grundlegende Form des Finanzberichts aus:

Soll/Haben

Wenn ausgewählt, wird der Finanzbericht für einen Zeitraum berechnet und angezeigt, wobei Spalte A (Formel 1) und Spalte B (Formel 2) unabhängig voneinander unterschiedliche Formeln enthalten. Es werden jedoch dieselben Datumsgrenzen für die Berechnung verwendet.

Vergleich

Wenn ausgewählt, bestimmen Sie die Formel, die für die Berechnung der Finanzberichtszeilen nur in Spalte A (Formel 1) verwendet wird. Beim Anzeigen des Finanzberichts zeigt Spalte A berechnete Daten für einen Zeitraum und Spalte B hingegen berechnete Daten für den zweiten (vergleichbaren) Zeitraum an.

Warnung Nur wenn Sie die Vergleichsoption im Feld Typ ausgewählt haben und gleichzeitig Vergleichsfinanzbericht alsBerichtstyp , erscheinen Felder zur Eingabe von Datumsangaben für den Vergleichszeitraum (Zeitraum B) - sieheAnzeige von Finanzberichten

 

.

3. Beschriftungen Geben Sie Daten ein, die für dieAnzeige von Finanzberichten

verwendet werden sollen:

Dokument

Geben Sie den Namen des Finanzberichts ein, der im Dokument angezeigt werden kann.

Transaktionen

Geben Sie den Namen der Spalte ein, die Zeilenbeschreibungen enthält und im Dokument angezeigt werden kann.

Spalte A

Geben Sie den Namen der Spalte ein, in der das Ergebnis aus Formel 1 erscheint.

Spalte B

Geben Sie den Namen der Spalte ein, in der das Ergebnis aus Formel 2 erscheint.

XBRL-Dokument

  • Wenn die Optionsschaltfläche aktiviert ist, bedeutet dies, dass der Finanzbericht in XBRL exportiert werden kann. Wenn aktiviert, werden zusätzliche Felder angezeigt:
  • XBRL-Name – geben Sie den Namen des Berichts im Falle eines Exports in XBRL ein
  • XBRL-Kennung -

 

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!