PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Reduzieren]Aktie
     [Vergrößern]Warenlagerkarte
     [Vergrößern]Seriennummern
     [Vergrößern]Aktueller Bestand
     [Vergrößern]Minimaler Bestand
     [Vergrößern]Verfügbarer Bestand
     [Vergrößern]Verfügbare Lagerberichte
     [Vergrößern]Bestandsbewegungsübersicht
     [Vergrößern]Strenge Zuweisungen
     [Vergrößern]Bestandsbewertung
     [Vergrößern]Neubewertung des Konsums
      Bestandsbewertung erstellen
      Artikel mit negativem Bestand
      Bestände durchsuchen
     [Reduzieren]ZEUS Aktie
      [Reduzieren]Würfelstruktur
        Art des Identifikators
        Tedni
        Beliebiges Identfeld
        Beliebiges Subjektfeld
        Zeitraum
        Identi
        Prim. Lieferanten
        Lagerräume
      [Vergrößern]Bericht
       Messungen
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 421,6348 ms
"
  6163 | 6751 | 488682 | AI translated
Label

Identi

Identi

Identi

010382.gif010383.gif

Die Struktur der Dimension Identi hängt vom gewählten Klassifikationsmodell des Benutzers ab ZEUS-Einstellungen. Für die einzelnen Auswahlmöglichkeiten des Klassifikationsmodells ist die Struktur wie folgt:

 

"Sekundäre Klassifikationen verwenden wir nicht"

 

In diesem Fall bildet die Dimension Identi eine dreistufige Hierarchie. Auf der niedrigsten (elementaren) Ebene befinden sich Identis, die in die entsprechenden Klassifikationen gruppiert werden. Die Klassifikationen vereinen sich auf der höchsten Ebene zu einem Mitglied - Identi (gesamt).

 

17941.gif

 

Beispiel:

20064.gif

 

000001.gif Die Mitglieder der Dimension Identi stammen aus Identifikationsschlüssel und Klassifikationsschlüssel der Identis.

 

 

"Sekundäre Klassifikationen sind unabhängig von primären"

 

In diesem Fall werden zwei Würfel verwendet, die sich genau in der Dimension Identi unterscheiden:

  1. Bestand nach primären Klassifikationen und
  2. Bestand nach sekundären Klassifikationen.

 

Bestand nach primären Klassifikationen

In diesem Würfel bildet die Dimension Identi eine dreistufige Hierarchie. Auf der niedrigsten (elementaren) Ebene befinden sich Identis, die in die entsprechenden Primären Klassifikationen gruppiert werden. Die Klassifikationen vereinen sich auf der höchsten Ebene zu einem Mitglied - Identi (gesamt).

 

17942.gif

 

Beispiel:

20254.gif

 

 

Bestand nach sekundären Klassifikationen

In diesem Würfel bildet die Dimension Identi eine dreistufige Hierarchie. Auf der niedrigsten (elementaren) Ebene befinden sich Identis, die in die entsprechenden Sekundären Klassifikationen gruppiert werden. Die Klassifikationen vereinen sich auf der höchsten Ebene zu einem Mitglied - Identi (gesamt).

 

17943.gif

 

Beispiel:

20255.gif

 

000001.gif Die Mitglieder der Dimension Identi stammen aus Identifikationsschlüssel und Klassifikationsschlüssel der Identis.

 

 

"Sekundäre Klassifikationen vereinen sich in primäre"

 

In diesem Fall bildet die Dimension Identi eine vierstufige Hierarchie. Auf der niedrigsten (elementaren) Ebene befinden sich Identis, die in die entsprechenden Sekundären Klassifikationen gruppiert werden. Sekundäre Klassifikationen gruppieren sich in Primäre Klassifikationen, diese vereinen sich auf der höchsten Ebene zu einem Mitglied - Identi (gesamt).

 

17944.gif

 

Beispiel:

21656.gif

 

000001.gif Die Mitglieder der Dimension Identi stammen aus Identifikationsschlüssel und Klassifikationsschlüssel der Identis.

 

 

 

Benutzeranleitung:

Verwandte Themen:



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!