PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Reduzieren]Personal
     [Reduzieren]Beschäftigung
      [Vergrößern]Beruf
      [Vergrößern]Stellenangebote
       Beschäftigungsverhältnis
      [Reduzieren]Andere
       [Vergrößern]Bildung
        Status
        Finanzämter
        Dauer der Dienstzeit Erhöhung
        Pendlerstrecken
        Interne ID-Karten
        Arbeitserlaubnis Aussteller
        Grund der Einstellung
     [Vergrößern]Zeitterminal
     [Vergrößern]Verlassen
     [Vergrößern]Tägliche Zulagen und Kilometerpauschalen
     [Vergrößern]Gehaltsabrechnung
     [Vergrößern]Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
      Arbeitsprozesse
     [Vergrößern]Nachrichten in den Personaleinstellungen
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Vergrößern]Programm
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 593,7535 ms
"
  2656 | 3053 | 488774 | AI translated
Label

Interne ID-Karten

Interne ID-Karten

10380.gif 10381.gif 10411.gif 10382.gif 10383.gif

Hier können Sie ID-Karten überwachen.

Doppelklicken Sie auf das Feld Kartennr. in Mitarbeiterakten , um das entsprechende Register zu öffnen.

60993.gif

Es enthält die folgenden Daten:

Kartennr. Zeigt eine interne Karten-ID an.
ID-Code Zeigt eine eindeutige Hersteller-ID im hexadezimalen Format an.

Sie können Daten im Register auf eine der folgenden beiden Arten eingeben. Geben Sie die Codes und IDs manuell ein oder importieren Sie sie von einer vom Hersteller bereitgestellten Diskette.

00001.gif Wenn Sie versuchen, ID-Karten manuell einzugeben, müssen Sie das folgende Skript ausführen:


CREATE TABLE [dbo].[RIS_IDCA] ( -- ID-Kartentabelle
[CARD_NO] [smallint] NULL , -- Kartennr. Maximal 350. (Systembeschränkungen)
[CARD_ID] [char] (8) NULL , -- Herstellerkarten-ID im hexadezimalen Format. Beispiel: CF00DE78
[LUSER] [char] (30) NULL , -- Benutzer, der die letzte Änderung vorgenommen hat
[LCHANGE] [smalldatetime] NULL -- Datum und Uhrzeit der Änderung
) ON [PRIMARY]

ALTER TABLE [dbo].[RIS_IDCA] ADD
CONSTRAINT [DF_RIS_IDCA_LCHANGE] DEFAULT (getdate()) FOR [LCHANGE]

 

Importieren

Um Karten im Register zu importieren, klicken Sie 60994.gif im Menü der Assistenten.

Ein Fenster öffnet sich, in dem Sie den Dateipfad der Datenbank festlegen können. 

 

05136.gif

 

Nachdem Sie eine Datenbank ausgewählt haben, klicken Sie auf Öffnen, um die Datenbank zu importieren. Nach Abschluss der Operation erhalten Sie eine Nachricht, die Sie darüber informiert, wie viele Karten importiert wurden: XXX neue Einträge importiert
 

Dann können Sie das Register öffnen und die importierten Einträge anzeigen:

55194.gif

 

00001.gif Nachdem Sie die Kartennr. für die Mitarbeiter bereits festgelegt und die Datenbank anschließend importiert haben, wird eine entsprechende hexadezimale Zahl hinzugefügt.

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!