PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Reduzieren]PANTHEON Grundlagen
     [Vergrößern]Betreten des PANTHEON
     [Vergrößern]PANTHEON-Fenster und -Formen
     [Reduzieren]Daten eingeben und in PANTHEON navigieren
      [Vergrößern]Aufzeichnungen
      [Vergrößern]Suchfenster
      [Vergrößern]Eingabeelemente
       Suchliste
      [Vergrößern]Tastenkombinationen
       Platzhalterzeichen
      [Vergrößern]Formeln
       Bild einfügen
     [Vergrößern]Anweisungen für PANTHEON
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6432 ms
"
  2267 | 3873 | 486305 | AI translated
Label

Einfügen eines Bildes


Wir können Bilder an einigen Stellen in PANTHEON einfügen. Die von PANTHEON unterstützten Formate sind:

  • .png
  • .jpg.
  • .bmp

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Firmenlogo
  2. Artikelbild
  3. Mitarbeiterbild
  4. Einfügen eines Bildes

1. Firmenlogo

Wir müssen das Firmenlogo in die Parameter des Programms einfügen, wenn wir es auf Rechnungen, Bestellungen usw. verwenden möchten.

Bereiten Sie zunächst Ihr Firmenlogo im Computerformat vor. Sie können es von einem Briefkopf scannen oder, wenn Sie es bereits im digitalen Format haben, dieses verwenden. Das Logo sollte folgende Proportionen haben: 2,24 (Breite) x 1,26 (Höhe). Sie können daher Logos verwenden, die folgende Größen haben:

  • 224 x 126
  • 448 x 252
  • 896 x 504 Pixel

Je größer das Logo, desto besser wird die Bildqualität sein, aber wir empfehlen, die Breite von 500 Pixeln nicht zu überschreiten, da das Bild sonst zu groß wird und die Anzeige und der Druck zu lange dauern.

WARNUNG

Wenn das Logo nicht innerhalb der oben genannten Abmessungen liegt, verwenden Sie bitte ein Bildbearbeitungsprogramm, um es zu korrigieren. Wenn das Logo nicht eines der angegebenen Typen (*.bmp oder *.jpg) ist, wird der Druck von Formularen mit einem solchen Logo nicht funktionieren. Sie werden auch keinen Zugriff auf das Administrationspanel haben.

 

2. Artikelbild

Wir können ein Bild eines Artikels in das Artikelregister einfügen, um es in Berichten oder auf Unternehmenswebseiten zu verwenden.

3. Mitarbeiterbild

Wir fügen ein Bild in die Akte des Mitarbeitersein. Hier stellen wir sicher, dass das Bild des Arbeitnehmers 35 mm (Breite) x 45 mm (Höhe) beträgt.

4. Einfügen eines Bildes

Wir können die Zwischenablage (Strg+C und dann Strg+V) verwenden, um die vorbereiteten Bilder in den vordefinierten Bildrahmen zu übertragen,

Um ein Bild noch einfacher einzufügen, doppelklicken wir auf den vordefinierten Bildrahmen, um das Bildfinder-Fenster des Betriebssystems zu öffnen.

Nachdem wir das Bild gefunden haben, das wir suchen, klicken wir auf die Schaltfläche "Öffnen".

Dies speichert das ausgewählte Bild und der Vorgang ist abgeschlossen.

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!