Installation des Web Services Framework
In diesem Abschnitt präsentieren wir den Installationsprozess des Web Services Framework.
Pantheon-Webdienste sind ab Version Pantheon 3000 verfügbar.
Der Prozess ist in mehrere Schritte unterteilt:
- Windows-Funktionen
- Installation der Framework-Software
- Erstellen des PAWS-Ordners
- Einrichten der Internet Information Services (IIS)
- Verbinden der Datenbank mit PAWS
|
1. Windows-Funktionen
Zuerst, sollten Sie Funktionen aktivieren in Windows-Funktionen | Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren | Internet Information Services wie im Bild unten gezeigt.

2. Installation der Framework-Software
Installieren Sie auf Ihrem PC die folgende Software:
- ASP.NET Core 8.0 Runtime (v8.0.11) - Windows Hosting Bundle
3. Erstellen des PAWS-Ordners
Erstellen Sie einen PAWS Ordner und extrahieren Sie die PAWS-Quelldateien, die Sie vom FTP-Server heruntergeladen haben.
4. Einrichten der Internet Information Services (IIS)
In diesem Schritt:
- erstellen Sie einen neuen PAWSAnwendungspool,
- richten Sie PAWS POOL ein,
- richten Sie eine Website ein,
- testen Sie die Website.
4.1 Erstellen eines neuen PAWS-Anwendungspools

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Anwendungspool und wählen Sie Anwendungspool hinzufügen:
- Setzen Sie .NET CLR-Version auf Kein verwalteter Code.
- Setzen Sie Verwalteter Pipeline-Modus auf Integriert.


4.2 Einrichten des PAWS-Anwendungspools
Um den PAWS-Anwendungspool einzurichten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den PAWS-Pool und wählen Erweiterte Einstellungen.

Im Abschnitt Prozessmodell | Identität, richten Sie ein Konto mit Zugriffsrechten auf den SQL-Server ein, auf dem die verwendete Datenbank gespeichert ist.

4.3. Einrichten der Website
Unter Websites,wählen Sie Standardwebsite und klicken auf Grundeinstellungen.

Verbinden Sie Ihre PAWS Anwendungspool mit der Website, wie im Bild unten gezeigt.
Anwendungspool: PAWS
Physischer Pfad: C:\ PAWS – geben Sie den Ordnerpfad an, in dem die PAWS-Programmdateien extrahiert wurden.

4.4. Extrahieren der PAWS-Programmdateien
PAWS-Programmdateien werden mit Hilfe des Clotho-Programms extrahiert oder aktualisiert:
- Nehmen Sie die neueste Version der Clotho-Datei dlPantheonUpgrade_SQL_SL_SL.
- Führen Sie das Clotho-Programm als Administrator aus

- Setzen Sie Parameter für Upgrade herunterladen und Online-Upgrade (da PAWS-Programmdateien vom FTP-Server heruntergeladen werden) und klicken Sie auf Erweiterte Schaltfläche.

- Im Dienst-Tab aktivieren Sie PANTHEON WEB Services-PAWS Kontrollkästchen.
Im Website-Feld wählen Sie Ihre Website vom IIS-Server aus, den Sie eingerichtet haben. Ihre Website ist mit dem Pfad (Verzeichnis) verbunden, in dem die PAWS-Programmdateien gespeichert sind.
Im Feld Anwendung wählen Sie / für die Wurzel.

- Führen Sie dann Clotho-Upgradeaus. Sie können die PANTHEON-Datenbank und PAWS oder nur die PAWS-Programmdateien aktualisieren.
Clotho wird die neue Version der PAWS-Dateien herunterladen und im definierten Verzeichnis extrahieren.
Sie können Ihr Ergebnis überprüfen in Clotho-Upgrade-LOG-Datei.
4.5 Testen, ob die Website funktioniert


5. Verbinden der Datenbank mit PAWS
In diesem Schritt müssen Sie Ihre Datenbank mit PAWS verbinden.
Öffnen Sie appsettings.json aus dem PAWS-Verzeichnis und geben Sie die Zugangsdaten an.
