PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Reduzieren]Beitrag
      Header – Tagebucheintrag
     [Vergrößern]Werkzeugleiste – Journaleintrag
     [Vergrößern]Linien – Tagebucheintrag
      Zusätzliche Journalbuchungsfelder für Fremdwährungsbuchungen
     [Vergrößern]Journal Eintrag Schaltflächen
     [Vergrößern]Fehler bei der Erstellung von Journalbuchungen
     [Vergrößern]Rechnungen, die in Buchhaltungsfirmen eingegangen sind
     [Vergrößern]Rechnungen, die in Buchhaltungsfirmen ausgestellt werden
      Löschen von "Rechnungen in Buchhaltungsfirmen"
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2359 ms
"
  1140 | 1461 | 482659 | AI translated
Label

Header in Journal Entry 

010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

Journalbuchungs-Header

 

Nummer

Einzigartige fortlaufende Nummer der Journalbuchung. Ihre Struktur wird durch die Dokumentnummerierungseinstellungen im Verwaltungsbereich.

Sie besteht aus einem zweistelligen Code für das Erstellungsjahr, einem dreistelligen Code für den Dokumenttyp und sechs Ziffern für die fortlaufende Dokumentnummer.
Die Nummer wird automatisch generiert und kann nicht geändert werden.

Durch Doppelklicken auf die Nummer können Sie das entsprechende Dokument öffnen.

Buchungsdatum

Datum der Buchung oder Erstellungsdatum der Journalbuchung (standardmäßig aktuelles Datum). 

Tastenkürzel: ALT + ENTF

Zieldatum

Datum des Zeitraums, mit dem die Journalbuchung zusammen mit den zugehörigen Buchungen verknüpft ist. Im Falle der automatischen Buchung von erhaltenen und ausgestellten Rechnungen kann das Zieldatum in den Kriterien für die Erstellung von Journalbuchungen angegeben werden. Bei manueller Buchung entspricht dieses Datum standardmäßig dem Buchungsdatum.
Beim Erstellen von Bilanzen und Berichten wird das Periodendatum verwendet, mit dem die Buchungen verknüpft sind.

Soll

Der Betrag auf der Soll-Seite der Journalbuchung. Er wird automatisch aktualisiert, wenn sich die Journalbuchungszeilen ändern.

Haben

Der Betrag auf der Haben-Seite der Journalbuchung. Er wird automatisch aktualisiert wenn sich die Journalbuchungszeilen ändern.

Saldo

Der Saldo der Journalbuchung:

  • wenn Sie einen Sollsaldo haben, erscheint ein Buchstabe S vor dem Saldo
  • wenn Sie einen Habensaldo haben, erscheint ein Buchstabe H vor dem Saldo
  • der Text AUSGEGLICHEN erscheint, wenn beide Salden gleichwertig sind, was bedeutet, dass sie ausgeglichen sind.

Eine automatische Buchung wird nicht durchgeführt, wenn die Journalbuchung nicht ausgeglichen ist.

Sachbearbeiter

Der Sachbearbeiter, der die Journalbuchung erstellt hat. Standardmäßig wird der aktuell angemeldete Benutzer verwendet.

Notiz

Notiz zur Journalbuchung (maximal 2048 Zeichen).

 

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!