OLAP-Analysen
OLAP-Analysen
Das OLAP-Analysemodul wird für detaillierte Datenanalysen verwendet. Es funktioniert ähnlich wie eine Pivot-Tabelle und wie Ad-Hoc-Analysen. Im Vergleich zu Ad-Hoc-Analysen ermöglicht es einige zusätzliche und komplexe Funktionen wie strukturierte Dimensionen und Drill-Through.

Oben im OLAP-Formular befinden sich verschiedene Schaltflächen, um das Aussehen und die Daten im Formular festzulegen
 |
Fügt Dezimalzahlen zu den Ergebnissen der OLAP-Analyse hinzu. |
 |
Entfernt Dezimalzahlen von den Ergebnissen der OLAP-Analyse. |
 |
Setzt alle Einstellungen im Formular zurück und bringt es in den Ausgangszustand zurück. |
 |
Exportiert Daten, wie sie im Formular angezeigt werden, direkt nach Excel (ohne Diagramm). |
 |
Zeigt ein Diagramm neben dem Ergebnisraster (auf der rechten Seite) an. |
 |
Zeigt ein Diagramm unter dem Ergebnisraster an. |
 |
Entfernt das Diagramm aus dem Raster. |
Dimensionen sind über dem Analyse-Raster aufgelistet. Sie können zum Analyse-Raster hinzugefügt oder per Drag & Drop entweder als Zeile oder Spalte verschoben werden. Wenn Sie eine Dimension aus dem Raster entfernen möchten, können Sie sie mit demselben Drag & Drop zurück zur Dimensionenliste bringen.

Sobald eine Dimension im Raster ist, erscheint ein Pfeil auf der Dimension. Dieser Pfeil bestimmt die Sortierung der Dimensionaldaten (aufsteigend oder absteigend).

Ein Klick auf die Dimension ändert diese Sortierung der Daten im Raster.
Dimensionen können auch nach ausgewähltem Wert gefiltert werden. Wenn ein Filter ausgewählt ist, werden alle Daten im Raster entsprechend gefiltert. Wenn Sie mit der Maus über die Dimension fahren, erscheint ein Trichtersymbol auf der Dimension (in grauer Farbe).

Ein Klick auf dieses Trichtersymbol öffnet die Filteroptionen.

Die erste Option ist die Mehrfachauswahl von Werten aus den Dimensionen. Wenn Sie nur einen Wert auswählen möchten, können Sie die Auswahloptionen durch Klicken auf die Optionsschaltfläche ändern. Die Schaltfläche Sortieren wird die Dimensionenliste neu anordnen. Ein Klick auf die OK-Schaltfläche speichert die Filterauswahl und das Trichtersymbol wird dauerhaft auf der Dimension sichtbar sein (in blauer Farbe).

Einige Dimensionen sind strukturiert. Strukturierte Dimensionen sind mit einem Zeichen vor dem Namen gekennzeichnet.

Wenn eine solche Dimension im Raster ist, öffnet ein Klick auf dieses Zeichen die untere Ebene der Dimension.

Wenn Sie strukturierte Dimensionen im Zeilenraster verwenden, können Sie den einzelnen Dimensionwert öffnen.

Sie können auch die einzelne Ebene der Dimension entfernen. Ein Rechtsklick auf die einzelne Ebene öffnet ein Menü.

Wenn Sie die Option Entfernen auswählen, wird die ausgewählte Ebene entfernt, während alle anderen in der Struktur verbleiben.

Die Liste auf der linken Seite enthält Maßnahmen, die zum Analyse-Raster hinzugefügt werden können. Maßnahmen werden hinzugefügt, indem das Kontrollkästchen vor der Maßnahme ausgewählt wird.
Der untere Abschnitt der Maßnahmenliste enthält eine Option Nach. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, nach 1. oder 3. Person zu analysieren (z. B. nach Zahlenden oder Empfängern).
Unter dem Maßnahmenpanel finden Sie einige zusätzliche Einstellungen der Rasterdaten.
Dieser Abschnitt ermöglicht es Ihnen, Daten aufsteigend oder absteigend zu sortieren.

Dieser Abschnitt ermöglicht es Ihnen, Daten zu begrenzen. Daten können auf Top/Bottom 1, 2, 5, 10… oder Top/Bottom 1%, 2%, 5%, 10%… begrenzt werden. Werte im Kombinationsfeld sind festgelegt.

Dieser Abschnitt ermöglicht es Ihnen, Summen im Raster hinzuzufügen oder zu entfernen.

Dieser Abschnitt ermöglicht es Ihnen, Indizes zum Raster hinzuzufügen. Ein Index kann nur mit Spaltendimensionen und nur zwei Werten der Dimension verwendet werden. Wenn Sie drei Werte hinzufügen, zeigt der Index den Wert -1 an. Er ist auch empfindlich gegenüber leeren Werten im Raster und kann einen Fehler zurückgeben, wenn Werte leer sind.

Ein Klick auf das Kontrollkästchen verwandelt die Gesamtsäule am Ende in eine Indexspalte. Der Index wird berechnet als
(Erster Dimensionswert/Zweiter Dimensionswert) * 100)

Wenn Sie die Sortierung umschalten, wird der Index neu berechnet.

Der Datenbereich zeigt Ergebnisse basierend auf ausgewählten Maßnahmen, Dimensionen und gefilterten Werten an. Alle Änderungen im Formular werden sofort angezeigt, es ist keine Verarbeitung erforderlich. Wenn Daten geändert werden, ist eine OLAP-Würfelverarbeitung erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.

Der Datenbereich im OLAP-Raster ermöglicht auch Drill-Through. Ein Doppelklick auf eine einzelne Zelle öffnet ein separates Formular mit einer Liste aller Dokumente, die im doppelt geklickten Wert berechnet werden.
Das Diagramm wird mit Schaltflächen im Formular zum Raster hinzugefügt. Es zeigt nur Daten an, die im Raster ausgewählt sind. Sie haben verschiedene Auswahlmöglichkeiten, z. B.:
- Eine ganze Dimension.
- Eine ganze Maßnahme.
- Mehrere Dimensionen/Maßnahmen, die mit Shift+Klick oder Ctrl+Klick ausgewählt wurden.
- Mehrere Zellen mit Shift+Klick oder Ctrl+Klick.
Das Banner für die Diagrammeinstellungen ist sichtbar, wenn das Diagramm zum Raster hinzugefügt wird.

Dieses Einstellungsbanner ermöglicht es Ihnen, den Diagrammtyp, die Standardfarben des Diagramms, die Diagrammeinstellungen… zu ändern. Dieser Abschnitt ist kein Teil von PANTHEON, sondern ein externes Element und wird von diesem Element verwaltet.
Gebrauchsanweisung:
Verwandte Themen: