Das Diagramm der Preisgestaltungshierarchie zeigt, wie Preise in PANTHEON (z. B. Bestellungen, Rechnungen) festgelegt werden.

Das Einrichten eines Registers für Vertragspreise hat die höchste Priorität. Wenn ein Eintrag in den Vertragspreisen vorhanden ist, wird die Preisgestaltung entsprechend festgelegt.
1) Zuerst wird geprüft, ob ein Eintrag in den Vertragspreisen existiert. Falls ja, wird dieser angewendet. Andernfalls erfolgt die Preisgestaltung anhand eines gültigen Preisindexes. Wenn ein Rabatt eingegeben ist, wird dieser abgerufen und berücksichtigt. Die Daten zu Vertragspreisen oder gültigem Preisindex werden in der Formel für Vertragspreise verwendet. Falls diese nicht existieren, wird geprüft, ob eine Formel im Artikelregister angegeben ist. Wenn eine Formel abgerufen wird, wird der Preis entsprechend neu berechnet. Andernfalls bleibt er unverändert und wird als Brutto-Preis verwendet.
2) Wenn kein Eintrag für Subjekt und Artikel in den Vertragspreisen existiert, wird geprüft, ob eine Formel im Artikelregister eingegeben ist. Falls ja, wird der Brutto-Preis entsprechend festgelegt. Zusätzlich, wenn ein spezieller Rabatt (im Sinne des Verkaufs) eingegeben ist, wird dieser abgerufen und berücksichtigt.
3) Wenn der Preis nicht festgelegt ist, gilt keine der oben genannten Methoden im Verkauf. Das heißt, der ausgewählte Kundenpreisindex wird verwendet und der Brutto-Preis wird abgerufen aus der Artikelpreisgestaltung und im Verkauf verwendet, wobei der Lieferantenpreis aus der Preisgestaltung angewendet wird.
4) Nachdem der Brutto-Preis festgelegt wurde, wird geprüft, ob Rabatteinstellungen in den Subjekten vorhanden sind:
- Vertragsrabatt separat anzeigen - Wenn diese Option ausgewählt ist, erscheint Folgendes im Preisfeld:
- im Einkauf: Lieferantenpreis, wobei die Einkaufspreismarge im Rabattfelderscheint. Hier wird nicht empfohlen, den Rabatt für den Artikel zu ändern!
- im Verkauf: der Preis aus dem ausgewählten Preisindex; die Gesamtsumme des Rabatts aus den Kunden, Vertragspreisen und dem speziellen Rabatt aus den Artikeln erscheint im Rabattfeld.
- Rabatt separat anzeigen - Wenn ausgewählt, Verkaufspreis (der Preis aus dem ersten Preisindex in den Artikeln) wird festgelegt, während die Differenz zum tatsächlichen Einkaufspreis als Artikelnachlassangezeigt wird. Hier wird nicht empfohlen, den Rabatt für den Artikel zu ändern! Diese Berechnung ist nur für den Einsatz im Verkauf und Verkaufsaufträgen geeignet, da der Verkaufspreis die Grundlage für die Rabattberechnung ist.
- Rabatt im Preis enthalten - Wenn ausgewählt, wird der Brutto-Preis festgelegt, abzüglich der Gesamtsumme des Vertragsrabatts aus dem Kundenregister, Vertragspreisen und dem speziellen Rabatt aus dem Artikelregister. Das Rabattfeld hat den Wert 0. Sie können es nach Belieben ändern und positive oder negative Rabattwerte eingeben. Sie können diese Option sowohl für Verkauf als auch Einkauffestlegen.