PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Reduzieren]Personal
    [Vergrößern]Mitarbeiterakten
    [Vergrößern]Kalender
    [Vergrößern]Reiseverwaltung
    [Vergrößern]Gehaltsabrechnung
    [Vergrößern]Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
    [Reduzieren]Formen
     [Vergrößern]PDM - 1 Formular
     [Vergrößern]M-1, M-2, M-1/M-2, M-1A Formulare
     [Reduzieren]Formular M-3
       Rubriken von 1 - 28 ab 01.07.2011
       Rubrike 1 - 19
       Rubrike 20 - 37
      [Vergrößern]Izpisi
     [Vergrößern]Obrazec M-DČ
     [Vergrößern]M1-2B
      OBV-S
     [Vergrößern]Dokumenti
     [Vergrößern]Formularnachrichten
     [Vergrößern]Šifranti za obrazce
     [Vergrößern]Izpisi
     [Vergrößern]eVEM
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Beschäftigung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]ZEUS Personal
     Pop-up-Fenster
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2532 ms
"
  1639 | 2088 | 484569 | AI translated
Label

Rubrike 1 - 19

Rubrike 1 - 19

Abschnitte 1 - 19

010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Um ein neues Formular zu öffnen, klicken wir zuerst auf +. Damit erreichen wir, dass uns alle Daten über unser Unternehmen ausgefüllt werden. Die Felder im Formular füllen wir wie folgt aus:

003564.gif

  1. Name und Sitz des Beitragspflichtigen
Es muss der Name und der Sitz des Beitragspflichtigen eingetragen werden.
Diese Daten werden uns automatisch ausgefüllt, sobald wir auf die Schaltfläche für einen neuen Eintrag klicken, um ein neues Formular zu öffnen.
  1. Handelsregisternummer PRS
Es wird die 7-stellige Handelsregisternummer des Unternehmens und die 3-stellige fortlaufende Nummer der Niederlassung oder eines anderen Teils des Unternehmens, wo die Person tatsächlich arbeitet, eingetragen.
Dies wird uns automatisch angezeigt, basierend auf den in den Programmeinstellungen eingegebenen Daten, sobald wir auf die Schaltfläche für einen neuen Eintrag klicken, um ein neues Formular zu öffnen.
  1. Registrierungsnummer des Beitragspflichtigen
Es wird die Registrierungsnummer des Beitragspflichtigen eingetragen.
Dies wird uns automatisch angezeigt, basierend auf den in den Programmeinstellungen eingegebenen Daten, sobald wir auf die Schaltfläche für einen neuen Eintrag klicken, um ein neues Formular zu öffnen.
  1. Aktivitätscode
Es wird der 6-stellige Aktivitätscode eingetragen.
Dies wird uns automatisch angezeigt, basierend auf den in den Programmeinstellungen eingegebenen Daten, sobald wir auf die Schaltfläche für einen neuen Eintrag klicken, um ein neues Formular zu öffnen.
  1. Registrierungsnummer des Bedarfs an einem Arbeitnehmer
Es wird die Registrierungsnummer der Anmeldung des Bedarfs an einem Arbeitnehmer oder Praktikanten eingetragen, die aus dem Formular PD-48 (PD-2) übernommen wird.
Wir können sie auch aus der Auswahlstabelle auswählen, wenn wir diesen Bedarf an einem Arbeitnehmer in DataLab Heri™ erstellt haben.
6a. Änderungsgrund Als Änderungsgrund muss der entsprechende Code aus der Auswahlstabelle ausgewählt werden.
6b. Änderungsdatum Wir geben das Änderungsdatum ein.
  1. Netto-ID-Nr.
Aus dem Fenster, das sich öffnet, wenn wir auf003560.gif wählen wir den Arbeitnehmer aus, für den wir das Formular ausfüllen.
003561.gif
Für eine einfachere Suche können wir Arbeitnehmer nach:
  • EMŠO,
  • Name,
  • Abteilung, in der er arbeitet, und
  • Geburtsdatum.
  • Von diesem Eintrag hängen alle Daten ab, die mit dem Arbeitnehmer verbunden sind und die in die anderen Felder eingegeben werden.
  1. Staatsangehörigkeit
Für eine Person, die kein Staatsbürger der RS ist, muss die Staatsangehörigkeit mit dem entsprechenden 3-stelligen Kürzel und dem Code des Landes aus der Liste der Länder eingetragen werden. In Fällen, in denen die Person staatenlos ist, muss "staatenlos" und der Code 999 eingetragen werden.
Wenn wir die Daten beim Arbeitnehmer eingegeben haben, wird dies hier automatisch angezeigt.
  1. Familienname
Der Nachname des Arbeitnehmers, der automatisch eingetragen wird.
  1. Name
Der Vorname des Arbeitnehmers, der automatisch eingetragen wird.
  1. Adresse
Straße und Hausnummer, die automatisch eingetragen werden.
  1. Postleitzahl
Die entsprechende 4-stellige Postleitzahl und der Ort der Post, wenn die ständige Adresse in der RS ist, die automatisch eingetragen wird.
  1. Gemeinde
Der Code und der Name der Gemeinde, die automatisch eingetragen werden.
  1. Land
Der entsprechende 3-stellige Code und das Kürzel des Landes, in dem sich die ständige Adresse befindet, wird automatisch eingetragen.
  1. Adresse
Straße und Hausnummer, die automatisch eingetragen werden, wenn der Arbeitnehmer eine vorübergehende Adresse angegeben hat.
  1. Postleitzahl
Die entsprechende 4-stellige Postleitzahl und der Ort der Post, wenn die ständige Adresse in der RS ist, die automatisch eingetragen wird, wenn der Arbeitnehmer eine vorübergehende Adresse angegeben hat.
  1. Gemeinde
Der Code und der Name der Gemeinde, die automatisch eingetragen werden, wenn der Arbeitnehmer eine vorübergehende Adresse angegeben hat.
  1. Land
Der entsprechende 3-stellige Code und das Kürzel des Landes, in dem sich die vorübergehende Adresse befindet, wird automatisch eingetragen.
  1. Gültigkeit der Aufenthaltsgenehmigung
Das Ablaufdatum der Aufenthaltsgenehmigung für eine Person, die eine ständige Adresse im Ausland und eine vorübergehende Adresse in der RS hat. Die Daten werden automatisch übertragen, wenn wir sie beim Arbeitnehmer eingegeben haben.


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!