PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Vergrößern]Dokumenttypen
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Reduzieren]Administrationspanel
      [Vergrößern]Rechtsklick auf das Administrationspanel-Baum
      [Reduzieren] Einstellungen
       [Vergrößern] Einstellungen
       [Vergrößern]Farben
       [Vergrößern]Internet
       [Vergrößern]Unternehmen
       [Vergrößern]Fächer
       [Vergrößern]Artikel
       [Vergrößern]Herstellung
       [Vergrößern]Bestellungen
       [Vergrößern]Waren
       [Reduzieren]Finanzen
         Allgemein
         Beitrag und zusätzliche Einstellungen
        [Vergrößern]Zahlungsauftrag
         Zahlungsantragsformulare
        [Reduzieren]Sachanlagen
          Benutzerdefinierte Felder
           Einstellungen
         Kostenstellen - Benutzerdefinierte Felder
        [Vergrößern]Kredite und Darlehen
       [Vergrößern]Personal
       [Vergrößern]Dokumentation
       [Vergrößern]Aufgabenautomatisierung
        Zusätzliches Menü
        Aufgabenplaner
      [Vergrößern]Sicherheit
       Menü
      [Vergrößern]Benutzer und Gruppen
      [Vergrößern]Versionen/Updates
      [Vergrößern]Datenbank
      [Vergrößern]ZEUS
      [Vergrößern]OTOS
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 546,8892 ms
"
  1004621 | 217115 | 491543 | AI translated
Label

Einstellungen für Anlagevermögen – Admin-Panel

010379.gif 010380.gif ver_fa.gif 010382.gif 010383.gif 010411.gif

Einstellungen für Anlagevermögen (AV) können definiert werden in Administrations-Panel aus dem Menü Einstellungen | Programm | Administrations-Panel Einstellungen Finanzen | Anlagevermögen.

Berechnung der steuerlichen Abschreibung

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie möchten, dass die Abschreibung im Anlagevermögen Register berechnet wird gemäß den steuerlichen Abschreibungssätzen (siehe Kapitel Steuerlich anerkannte Abschreibung).

Ermöglichen der nachträglichen Neuberechnung der steuerlichen Abschreibung

Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn die Option "Berechnung der steuerlichen Abschreibung" aktiviert ist. Eine neue Schaltfläche wird für die Abschreibungsberechnung angezeigt, die eine Neuberechnung der steuerlichen Abschreibung für mehrere Perioden ermöglicht.

Ereignisse für Auf-/Abwertungen in steuerliche Abschreibung schreiben

Dieses Kontrollkästchen ermöglicht es, Ereignisse aus der regulären Abschreibung in die steuerliche Abschreibung zu schreiben. Ein neues Pop-up-Fenster wird angezeigt, wenn Auf- oder Abwertungsereignisse eingegeben werden, wodurch Sie ein Ereignis in die steuerliche Abschreibung kopieren können.

Inventarnummer Länge

In diesem Abschnitt können Sie die automatische Generierung der Inventarnummer voreinstellen. Sie können die Länge des Präfixes, Suffixes, Präfixes und Suffixes selbst sowie die Länge der Nummer definieren. Dies kann separat für sowohl Anlagevermögen (AV) als auch Kleinwerkzeuge (KW).

Präfix oder Suffix der Inventarnummer kann konstant oder variabel sein.

-1 im Feld vor dem Präfix oder nach dem Suffix bedeutet, dass das Präfix oder Suffix nicht auf eine bestimmte Anzahl von Zeichen begrenzt ist.

Die Variable #grp# repräsentiert eine Gruppe von Anlagevermögen. Verwenden Sie die Zahl vor dem Präfix Feld oder hinter dem Suffix Feld, um die Länge des Präfixes oder Suffixes zu definieren.

Das Programm nimmt fünf Zeichen oder weniger im Falle eines konstanten Wertes. Die maximale Anzahl von Zeichen für die Gesamtlänge der AV-Inventarnummer beträgt 16.

Wenn eine Zahl im Feld vor dem Präfix oder nach dem Suffix angegeben ist, definiert die Zahl die Länge des Präfixes/Suffixes.

Die Länge der Inventarnummer kann maximal 10 Ziffern lang sein und insgesamt 16 Zeichen zusammen mit Suffix und Präfix.

Wenn die Gesamtlänge von 16 Zeichen überschritten wird, wird eine Warnmeldung angezeigt.

 

Variablen:

 

#GRP#     =        Gruppe von AV/KW

#DEP#     =         Abteilung von AV/KW

#CDR#       =       Kostenstelle von AV/KW

 

Es ist nicht erlaubt, gleichzeitig eine Konstante und eine Variable im Präfix oder Suffix Feld einzugeben. In diesem Fall zeigt das Programm ein Informationsfenster beim Speichern an:

Zum letzten Datensatz wechseln beim Öffnen des AV-Registers

Wenn aktiviert, wird das Anlagevermögen Register beim letzten Anlagevermögen im Register geöffnet.

Zum letzten Datensatz wechseln beim Öffnen des Kleinwerkzeug-Registers

Wenn aktiviert, wird das Kleinwerkzeug Register beim letzten Kleinwerkzeug im Register geöffnet.

Buchung der Abschreibung nach Verteilungsschlüssel aufteilen

Ermöglicht die Eingabe eines Verteilungsschlüssels im Anlagevermögen/Kleinwerkzeug-Register. Wenn ein Verteilungsschlüssel eingegeben wird, wird die Buchung der Abschreibung für das einzelne Anlagevermögen nach diesem Schlüssel aufgeteilt.

Inventarnummer-Suffix ignorieren  

"Zugeordnet zu"-Feld verknüpft mit

Zugeordnet zu Feld kann mit dem Subjekte Register oder mit Mitarbeitern verknüpft werden.

Wählen Sie die gewünschte Verbindung:

  • Mitarbeiterakten
  • Subjekte

Buchungsmethode für Verkäufe

Sie können zwischen Brutto- und Nettoprinzip beim Verkauf von Anlagevermögen wählen. Bruttoprinzip ist die Standardeinstellung.

Siehe auch Verkaufsrechnung aus Anlagevermögen.

Erforderliche Felder in Anlagevermögen/Kleinwerkzeugen Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Felder aus, die beim Speichern von Anlagevermögen

verpflichtend sind.

Kleinwerkzeuge: Ereignisse aus Nutzungen in Bewegungen schreiben Wenn aktiviert, werden alle Ereignisse aus dem Nutzungs Tab in den Bewegungs Tab kopiert. Dies gilt für neue Ereignisse. Das Programm kopiert Abteilungen, Kostenstellen, Orte und Daten in den Bewegungs

 

 

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!