PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Vergrößern]PANTHEON Grundlagen
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Reduzieren]Material- und Warenbewegungen
      Erweiterndes Flussdiagramm mit einem Lagerhaus
      Erweiterung des Flussdiagramms mit mehreren Lagern
      Interlagerübertragungen
      Übertragungen zwischen Betriebseinheiten
      Warenempfang auf Probe, Ansprüche, Serviceaufträge und Kommission
      Wiederkehrende Rechnungsstellung
      Materialüberwachung von Arbeitsaufträgen
      Vereinfachte Materialbewegungen
      Hochrangiges Flussdiagramm einer großen Organisation
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 1406,2644 ms
"
  32 | 35 | 483508 | AI translated
Label

Hochrangiges Flussdiagramm einer großen Organisation

Hochrangiges Flussdiagramm einer großen Organisation

 

Dieses Kapitel präsentiert ein Flussdiagramm eines entwickelten Unternehmens und eine Darstellung der Material- und Warenbewegungen, unterstützt durch die relevanten Dokumenttypen:

Erklärung des erweiterten Flussdiagramms

  • Das Unternehmen betreibt mehrere Lager, die miteinander verbunden sind.
  • Die Bewegungen der Artikel werden durch Eingangs- und Ausgangsdokumente überwacht, die auch als Geschäftsvorfälle bekannt sind.
  • Geschäftsvorfälle werden durch verschiedene Dokumenttypen definiert, die den Bestand beeinflussen.
  • Dokumenttypen, die den Bestand zwischen Lagern übertragen, reduzieren den Bestand im ausgebenden Lager und erhöhen ihn im empfangenden Lager. Die internen Übertragungsdokumente im Flussdiagramm sind: 2000, 2100, 2400 und 2500.
  • Wenn das Unternehmen das Material/Waren/Rohmaterial vom Lieferanten erhält, erstellt es ein Eingangsdocument, das den bestand in Menge und/oder Wert im empfangenden Lager erhöht. Im Flussdiagramm sind diese Dokumente: 9000, 1400, 1500, 1100, 1200, 2000, 1000.
  • Ausgangsdokumente, die bei der Ausgabe erstellt werden, können den Artikel in die Produktion senden, wo das Produkt erstellt wird, oder direkt an den Kunden. Der Bestand für den ausgegebenen Artikel wird im Lager reduziert. Im Flussdiagramm sind diese Dokumente: 9100, 9300, 3300, 3000, 3100, 3D00, Produktionsdokumente mit ID 6, ...
  • Für die Bestandsabgleichszwecke werden interne Dokumenttypen verwendet. Sie stehen nicht in Beziehung zu Kunden und Lieferanten, sondern regeln nur die Situation eines bestimmten Lagers im Unternehmen. Im Flussdiagramm sind diese Dokumenttypen: 3500, 1B00, 6900, 7100, 1C00, ...

 

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!