SQL Server-Anmeldungen in PANTHEON

PANTHEON erstellt ein SQL Server-Anmeldung für jeden PANTHEON Benutzer.
PANTHEON verwendet AD verwendet den SQL Server-Benutzer AD.
 |
WARNUNG
Wenn Sie eine Datenbank von einem anderen Server anhängen, existieren Benutzer dieser Datenbank für die Datenbank, jedoch nicht für den Server.
Um SQL Server-Benutzer aus vorhandenen Datenbankbenutzern zu erstellen, verwenden Sie die AddUsers Utility. |
PANTHEON verwendet SQL-Authentifizierung von Benutzern und deren Passwörtern. Ein PANTHEON-Benutzer wird als SQL Server-Anmeldung mit demselben Namen erstellt.
Um zu verhindern, dass Benutzer unbegrenzten Zugriff auf die Datenbank (über Excel, Access oder Abfrage-Analyzer) haben, da sie über Hintertüren auf sensible Informationen zugreifen könnten, wird das Passwort nach dem Anmelden bei PANTHEON.
Beispiel: Der Benutzer AD hat das Passwort 1234, aber dies wird als a$32wzhfdfi42_ gespeichert. Da der Verschlüsselungsalgorithmus geheim ist, kann der Benutzer das Passwort nicht selbst verschlüsseln. Das bei der PANTHEON-Anmeldung eingegebene Passwort wird verschlüsselt und mit dem gespeicherten Wert verglichen.
 |
Ändern Sie immer die Passwörter in PANTHEON.
Sie können sich nicht bei PANTHEON anmelden, wenn Sie Passwörter mit einem Datenbankmanager oder einer Abfrage-Utility ändern. |
 |
Wenn ein Benutzer Zugriff auf die Daten von PANTHEON benötigt, erstellen Sie ihm oder ihr eine neue SQL- oder NT-Anmeldung und erlauben Sie den Zugriff nur auf die erforderlichen Tabellen.
WARNUNG: Ein Benutzer mit einer NT-Anmeldung oder einer mit einem Benutzernamen, der länger als zwei Zeichen ist, kann keine Daten in PANTHEON bearbeiten (wegen UNDO-Trigger), kann sie jedoch lesen. |
Mindestens ein Benutzer muss SysAdmin-Rechte auf der SQL Server-Instanz haben. Nach der Installation haben alle vom Installer erstellten Benutzer (mindestens der AD-Benutzer) SysAdmin-Rechte.
Der SysAdmin kann neue Benutzer hinzufügen.
Öffnen Sie SQL Management Studio, suchen Sie die gewünschte SQL Server-Instanz, öffnen Sie den Sicherheitsknoten und dann Anmeldungen.

In der Benutzerliste doppelklicken Sie auf den Benutzer, dem Sie SysAdmin-Rechte gewähren möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben sysadmin.

Das Administrationspanel von PANTHEON zeigt jetzt, dass dieser Benutzer nun Zugriff auf alle Datenbanken auf der Serverinstanz hat.
Der Zugriff auf einige Datenbanken kann auch in PANTHEON widerrufen werden.
 |
- Für weitere Informationen zu SQL Server-Editionen und technischen Anweisungen siehe die SQL Server Websites.
- Microsoft SQL-Server, die auf dem Linux-Betriebssystem laufen WERDEN NICHT unterstützt. Der Microsoft SQL-Server auf dem Linux-Betriebssystem unterstützt nicht alle Funktionen von Servern auf Windows-Betriebssystemen, was bedeutet, dass PANTHEON nicht ordnungsgemäß funktionieren kann.
- Ab Januar 2022 wird PANTHEON X nicht mehr auf Serverversionen unterstützt, die älter als 2016 sind. Der Microsoft SQL Server 2019 wird empfohlen.
|