 | Lade... |
|
|
Upgrade
Upgrade
In diesem Abschnitt werden wir überprüfen, wie man Pantheon auf eine neuere Version aktualisiert.
Inhaltsverzeichnis
- Grundparameter
- Einfaches Upgrade
- Erweitertes Upgrade
|
 |
Das Upgrade der Pantheon-Datenbank auf Row Level Security (RLS) auf SQL-Servern mit einer niedrigeren Version als SQL 2017 wird ab Pantheon-Version 27.10. nicht mehr unterstützt.
Beim Ausführen eines solchen Upgrades öffnet das Programm eine Nachricht

MSSQL 2017 ist die niedrigste Version, die erforderlich ist, damit RLS ordnungsgemäß funktioniert, aber Microsoft bietet aktive Unterstützung nur bis November 2022. Weitere Informationen zu Microsoft-Support für MSSQL-Versionen.
|
1. Grundparameter
Die folgenden sind die Grundparameter, die beim Versuch, ein Upgrade durchzuführen, festgelegt werden müssen:
Upgrades |
Geben Sie den Pfad zum Speicherort an, an dem die aktualisierten Daten, die aus dem Internet heruntergeladen wurden, gespeichert sind.
 |
Der Pfad (Verzeichnis), den Sie hier festlegen können, ist der LOCAL PATH auf dem Computer, auf dem Sie eine Sicherungskopie erstellen. Geben Sie ihn als lokalen Pfad an, falls ein zugeordneter Laufwerk (z.B. F:\DATALAB\UPGRADE) oder (empfohlen) unter Verwendung der UNC-Notation angegeben ist, wenn ein Netzwerkfreigabeort angegeben ist \\SERVERNAME\DATALAB\UPGRADE. |
|
Sicherung |
Geben Sie den Pfad zum Speicherort an, an dem die Sicherungskopie der Datenbank und des Programms erstellt wird.
 |
Der Pfad (Ordner), den Sie hier festlegen können, ist der LOCAL PATH auf dem Computer, auf dem Sie eine Sicherungskopie erstellen. Geben Sie ihn als lokalen Serverpfad an (z.B. C:\MSSQL\BACKUP, wobei C:\MSSQL einen Serverordner darstellt) oder verwenden Sie die UNC-Notation, wenn ein Netzwerkfreigabeort angegeben ist \\SERVERNAME\BACKUP. |
|
Ausführbare Datei |
Geben Sie den Pfad zum Speicherort des aktuellen Arbeitsverzeichnisses an, in dem sich PANTHEON.EXE befindet. |
Warten |
Geben Sie das Zeitintervall für das Warten (in Sekunden) an, das erforderlich ist, um das Programm zu beenden und zu kopieren. Wenn beim Starten von PANTHEON festgestellt wird, dass die Datenbank ein aktuelleres Datum hat als die verwendete ausführbare Datei (EXE), wird das Programm automatisch gestoppt und der Wartevorgang (COPYDELAY.EXE) gestartet, der darauf wartet, dass das Programm die Arbeit stoppt und dann eine neue ausführbare Version aus dem Upgrade-Verzeichnis in das aktuelle Arbeitsverzeichnis kopiert wird. |
E-Mail-Benachrichtigung |
Wenn aktiviert, wird eine E-Mail-Benachrichtigung an den ausgewählten Adressaten (das Send To Feld) gesendet, nachdem das Upgrade abgeschlossen ist. Einstellungen zum Versenden von E-Mails. Wenn falsche Informationen für die E-Mail-Einstellungen bereitgestellt werden, kann die E-Mail-Benachrichtigung nicht gesendet werden und es wird am Ende des Upgrade-Protokolls eine Fehlermeldung angezeigt. |
Wenn die obigen Daten festgelegt sind, wählen Sie einfach den Modus für das Upgrade aus, der verwendet werden soll, und klicken Sie auf Upgrade.
Wählen Sie zwischen zwei Modi, die beim Upgrade verwendet werden:
2. Einfaches Upgrade
Einfaches Upgrade ist, weil es einfach zu bedienen ist, für alle Nicht-Profis gedacht. Sie müssen nur die für das Upgrade erforderlichen Parameter festlegen. Nach dem Klicken auf die Upgrade Schaltfläche wird es auf folgende Weise durchgeführt:
- Zuerst erstellt das Programm eine Sicherungskopie der Datenbank im Verzeichnis, das im Sicherung Feld festgelegt ist.
- Was folgt, ist die Erstellung der Sicherungskopie der ausführbaren Dateien im Verzeichnis, das im Sicherung Feld festgelegt ist. Wenn das Upgrade nicht erfolgreich abgeschlossen wird, werden die beiden oben genannten Kopien automatisch wiederhergestellt, sodass die Arbeit mit der vorherigen Version ermöglicht wird.
- Die Dateien, die die erforderlichen Daten enthalten, werden dann aus dem Internet heruntergeladen und im Upgrades Verzeichnis gespeichert.
- Nach Abschluss des Downloads werden alle Datenbanken, die auf dem Server gefunden werden können, aktualisiert.
- Am Ende, nachdem die Datenbanken erfolgreich aktualisiert wurden, erscheint eine Nachricht, die Sie darüber informiert, dass die Operation erfolgreich abgeschlossen wurde.
Wenn das Upgrade abgeschlossen ist, schließen Sie das Programm und führen Sie es erneut aus. Die Version der ausführbaren Datei (.exe) wird automatisch geändert.
 |
Differenzielles Upgrade ist immer im einfachen Upgrade enthalten (nur die Daten variieren zwischen der derzeit verwendeten und der neuen Version), wodurch der Upgrade-Prozess verkürzt wird. |
3. Erweitertes Upgrade

Im Gegensatz zum einfachen Upgrade bietet das erweiterte die Möglichkeit, die Parameter der einzelnen Schritte beim Upgrade festzulegen.
 |
Es wird empfohlen, dass das erweiterte Upgrade nur von erfahrenen Benutzern mit umfangreichen Kenntnissen darüber, wie beim Upgrade vorzugehen ist, verwendet wird. |
Sicherung der ausführbaren Dateien |
Wenn aktiviert, werden Sicherungskopien gespeichert, um nach einem nicht erfolgreich abgeschlossenen Upgrade erneut geladen zu werden.
Wenn deaktiviert, werden keine Sicherungskopien erstellt. |
Sicherung der Datenbank |
Wenn aktiviert, werden Sicherungskopien der Datenbanken erstellt, um nach einem nicht erfolgreich abgeschlossenen Upgrade erneut geladen zu werden.
Wenn deaktiviert, werden keine Sicherungskopien der Datenbanken gespeichert. |
Online-Upgrade |
Wenn aktiviert, wird das Upgrade über das Internet durchgeführt.
Wenn deaktiviert, versuchen Sie, das Upgrade mit einem temporären Code durchzuführen, bei dem Sie die für das Upgrade erforderlichen Dateien manuell übertragen (z.B. mit CD-ROM).
Es ist nur in Bezug auf den Computer, auf dem das Upgrade durchgeführt wird, von Bedeutung. |
Upgrades herunterladen |
Wenn aktiviert, werden neue Daten aus dem Internet in das Upgrades-Verzeichnis heruntergeladen.
Wenn deaktiviert, wenn Upgrades bereits in das Upgrades-Verzeichnis übertragen wurden (z.B. durch Übertragung von Dateien von einer CD oder wenn sie bereits während eines vorherigen Upgrades übertragen wurden). |
Vollständiges DB-Upgrade (nicht differenziell) |
Wenn aktiviert, wird das differenzielle Upgrade nicht verwendet. In diesem Fall wird das vollständige Tabellenschema und die SQL-Prozeduren, die von der ersten Version an übertragen werden, und es wird überprüft, dass alle Tabellen mit denen in der Zielversion übereinstimmen. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie annehmen, dass in einem vorherigen Upgrade-Prozess nicht alles abgeschlossen wurde und Sie die entsprechende Struktur sicherstellen möchten.
Wenn deaktiviert, wird das differenzielle Upgrade verwendet (das heißt, nur die Änderungen werden übertragen). |
Upgrade zu |
Wählen Sie zwischen dem Release-Build (getestet von Datalab), der in regelmäßigen Zeitabständen veröffentlicht wird, und der Nachtsicht (Beta)-Variante, die nicht getestet wurde. Upgrade auf die Beta-Version nur, wenn Sie eine bestimmte Funktionalität zwischen zwei Builds überprüfen möchten.
Es wird dringend davon abgeraten, Beta-Upgrades auf laufenden Systemen zu verwenden. Darüber hinaus übernehmen wir keine Verantwortung für die durchgeführten Maßnahmen! |
Datenbank upgraden |
Wenn aktiviert, wird die Datenbank zusammen mit der ausführbaren Datei aktualisiert.
Wenn deaktiviert, wird die Datenbank nicht aktualisiert. |
BMP zu PNG |
Alle Bilder in Datenbanken, die im .BMP-Format vorliegen, werden in das .PNG-Format konvertiert, um den Speicherplatz in der SQL-Datenbank zu reduzieren. |
Datenbanken auf dem Server |
Dieses Fenster zeigt alle verfügbaren PANTHEON-Datenbanken auf dem Server an. Hier können Sie:
- eine Datenbank auswählen und sie so in das Upgrade einbeziehen oder
- das Kontrollkästchen deaktiviert lassen oder abwählen und es ausschließen.
Diese Option wird hauptsächlich verwendet, wenn versucht wird, auf eine bestimmte spezifische Datenbank zu aktualisieren.
|
(interne Kontrollkästchen) |
Sie sind immer aktiviert, unabhängig vom Upgrade-Modus:
Datenbankstruktur upgraden Berechtigungen ausfüllen
Berichte ausfüllen Prozeduren ausfüllen
|
Alle Objekte upgraden |
Aktualisiert alle Objekte, unabhängig davon, ob sie geändert wurden oder nicht. Wenn deaktiviert, werden nur die Objekte aktualisiert, die sich zwischen der aktuellen und der aktualisierten Version unterscheiden. In diesem Fall wird der Upgrade-Prozess schneller durchgeführt. |
Ausführbare Dateien upgraden |
Wenn aktiviert, werden ausführbare Dateien (EXE) aktualisiert.
Wenn deaktiviert, werden ausführbare Dateien nicht aktualisiert. |
Offene Sitzungen anzeigen |
Bevor die Datenbank aktualisiert wird, ist keine andere Verbindung zur Datenbank möglich. Setzen Sie den Fokus auf eine Datenbank in der Liste der Datenbanken und verwenden Sie die Schaltfläche "Offene Sitzungen anzeigen", ein Formular mit allen offenen Verbindungen zur ausgewählten Datenbank wird geöffnet. Verbindungen können manuell mit der Schaltfläche "Benutzer trennen" geschlossen/getötet werden. Nachdem alle Verbindungen geschlossen sind, kann ein Upgrade beginnen.

|
Einzelbenutzermodus
|
Bevor die Datenbank aktualisiert wird, ist keine andere Verbindung zur Datenbank möglich. Durch die Verwendung des Parameters "Einzelbenutzermodus" wird die Datenbank während des Upgrade-Prozesses als "Einzelbenutzermodus" festgelegt. Während des Upgrade-Prozesses ist eine Anmeldung zur Datenbank nicht möglich. Auch Verbindungen mit SQL Management Studio und anderen Verwaltungstools sind nicht möglich. Alle Verbindungen zur Datenbank werden automatisch geschlossen/getötet. Nachdem alle Verbindungen geschlossen sind, kann ein Upgrade beginnen. Nach Abschluss des Upgrades wird die Datenbank aus dem "Einzelbenutzermodus" abgeschaltet.
Wenn während des Upgrade-Prozesses eine Anmeldung zur Datenbank erfolgt, wird eine Fehlermeldung angezeigt: 
|
Nachrichten/Fehler |
Zeigt alle Nachrichten und Fehler an, die während des Upgrades aufgetreten sind. öffnet das Formular "Protokollnachrichten" für zusätzliche Informationen zu Nachrichten und Fehlern während des Upgrades.

|
Erweitert |
Funktionen: Datenkompression

- Vorhandene beibehalten - Kompression / Dekompression nicht ausgeführt
- Aktivieren - führt die Kompression auf Rückgabetabellen aus
- Deaktivieren - führt die Dekompression auf Rückgabetabellen aus
Unicode-Konvertierung

Konvertierung von ANSI zu Unicode.
Parallele Ausführung

Für ein schnelleres Upgrade wird das Upgrade in mehreren parallelen Threads ausgeführt. Threads können auch verwendet werden, wenn es mehrere Dateigruppen gibt.
Datenbank: Datenbankbesitzer
Festlegen eines Datenbankbesitzers

Datenbank-Kollation

Um die ordnungsgemäße Funktion des Programms sicherzustellen, müssen die Datenbank- und Computer-Kollationen gleichwertig sein.
Die Standardkollation für die Datalab-Datenbank ist Latin_1_General_CI_AS.
Normalerweise legen Sie es vor der Programminstallationfest. Wenn Sie es nicht auswählen oder dazu nicht in der Lage sind, müssen Sie Kollation ändern einstellen.
Verschlüsselter Drop: Parameter ist erforderlich,wenn es ein verschlüsseltes SQL-Modul gibt, das von der Datenbank-Kollation abhängt und nicht Teil von Pantheon ist. Setting ermöglicht es Ihnen, verschlüsselte SQL-Module für die Dauer des Upgrades zu entfernen.
Datenbankgröße
Datenbankdateien verkleinern: Daten und Protokoll

Index neu aufbauen

Tabellen und Indizes während eines Upgrades neu aufbauen.
|
PAW |
PAW upgraden

Benutzer impersonifizieren.
Geben Sie den Domänennamen, den Benutzernamen und das Passwort ein.

|
PAWS |
PAWS upgraden

|
PAAS |
PAAS upgraden

|
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|