
Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Terminal
Willkommen im Benutzerhandbuch für die PANTHEON Web Terminal-Anwendung!
PANTHEON Web Terminal (WT), das hauptsächlich für die Nutzung auf Tablets konzipiert ist, ermöglicht es den Benutzern, schnell und einfach Arbeitsaufträge am Arbeitsplatz im Produktionswerk einzusehen und zu erstellen.
Gleichzeitig ermöglicht das Programm dem Benutzer, die geleistete Arbeit an einem Vorgang mit der START-STOPP-Option zu erfassen. Der Benutzer kann die Arbeit einfach zwischendurch pausieren und den Timer danach wieder fortsetzen. Die automatisierte Zeiterfassung kann bei Bedarf auch manuell aktualisiert werden.
Dieses Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Terminal beschreibt die Abläufe und Funktionen jedes Moduls oder, genauer gesagt, es erklärt, wie man eine bestimmte Operation innerhalb von PANTHEON Web Terminal mit konkreten Beispielen durchführt.
Wenn Sie detailliertere Informationen zu einzelnen Fenstern, Formularen, Feldern und anderen Elementen von PANTHEON Web Terminalerhalten möchten, lesen Sie bitte den Leitfaden für PANTHEON Web Terminal.

SE Arbeitsaufträge
Das Modul SE Arbeitsaufträge ermöglicht es Ihnen, alle WOs aus der PANTHEON-Datenbank zusammen mit Daten aus dem Modul Fertigung in PANTHEON einzusehen und zu verarbeiten.
Dieses Kapitel beschreibt Anwendungsfälle für die Meldung von Material und Vorgängen zu einem WO und den Empfang von Fertigprodukten im Lager.
|

MF Arbeitsaufträge
Das Modul MF Arbeitsaufträge ermöglicht es Ihnen, alle WOs aus der PANTHEON-Datenbank, die Ihnen zugewiesen sind, zusammen mit den Daten aus dem Modul Fertigung in PANTHEON einzusehen und zu verarbeiten.
Dieses Kapitel beschreibt Anwendungsfälle für die Meldung von Material und Vorgängen zu einem WO und den Empfang von Fertigprodukten im Lager.
|
 |
Warnung
Sie können nur das Modul für die Lizenz sehen und darauf zugreifen, die Sie verwenden. MF Arbeitsaufträge sind nur für Benutzer mit MF-Lizenz verfügbar. Weitere Informationen zur PANTHEON Fertigungslizenz finden Sie auf der Datalab-Website.
|